Zipfelbund
Orte des Zipfelbundes |
Der Zipfelbund ist eine gemeinsame Aktion vier deutscher Orte in geographischer „Extremlage“: die am nördlichsten gelegene Gemeinde Deutschlands, List auf Sylt, Selfkant im Westen, Oberstdorf im äußersten Süden sowie Görlitz im Osten.
Richtung | Wappen | Gemeindename | Bundesland | Koordinaten | Einwohner |
---|---|---|---|---|---|
N | ![]() |
List | Schleswig-Holstein | 55° 1′ N, 8° 26′ O | 2.462 |
W | ![]() |
Selfkant | Nordrhein-Westfalen | 51° 1′ N, 5° 55′ O | 10.263 |
O | ![]() |
Görlitz | Sachsen | 51° 9′ N, 14° 59′ O | 56.461 |
S | ![]() |
Oberstdorf | Bayern | 47° 25′ N, 10° 17′ O | 9.974 |
Anlässlich der zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit 1999 in Wiesbaden wurde der Zipfelbund ins Leben gerufen und mit dem Zipfelpakt besiegelt. Darin verpflichten sich die vier Zipfelgemeinden, den Austausch auf Verwaltungsebene genauso zu pflegen wie die Koordination und die gemeinsamen Aktivitäten im bürgerschaftlichen Engagement.
Der Zipfelbund präsentiert sich seitdem regelmäßig auf der Ländermeile bei den zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit. Er präsentiert die eigens entwickelten Produkte: So gibt es nach der Wurst mit vier Zipfeln, dem Zipfel-Journal und dem Zipfelpass seit 2004 eine Sonderkarte der Deutschen Post AG, die unter dem Titel „Abenteuer Deutschland“ den Zipfelbund würdigt und einen Sonderstempel zur Feier des Tages aufgelegt hatte. Im Jahr 2008 wurde erstmals der „Preis der Deutschen Zipfel“ vergeben. Preisträger war Jörg Kachelmann, der unter anderem in allen Zipfelgemeinden eine Wetterstation betreibt. Im Jahr 2009 ging der Preis an Joachim Deckarm, 2010 wurde der ehemalige Bürgermeister und Senatspräsident Bremens, Henning Scherf, mit der Auszeichnung bedacht.[1]
Der Ost-West-Unterschied zwischen Selfkant und Görlitz beträgt somit 7 Längengrade und 33 Minuten. Die wahre Ortszeit stimmt im östlichsten deutschen Ort Görlitz genau mit der mitteleuropäischen Zeit überein, weil der 15. Grad östlicher Länge, auf den die mitteleuropäische Zeit bezogen ist, durch die Stadt Görlitz verläuft. Im westlichsten deutschen Ort Selfkant dagegen beträgt die wahre Ortszeit 12 Uhr, wenn es 12:36 Uhr mitteleuropäischer Zeit ist. Somit besteht zwischen den beiden Ost-West-Zipfeln ein Unterschied in der wahren Ortszeit von 36 Minuten und im äußersten Westen Deutschlands liegt die wahre Ortszeit also näher an der auf die Stadt London bezogenen koordinierten Weltzeit als an der in ganz Deutschland gültigen mitteleuropäischen Zeit. Der Breiten-Unterschied zwischen den beiden Nord-Süd-Zipfeln ist in Breitengraden ausgedrückt fast gleich groß wie der Ost-West-Unterschied in Längengraden: er beträgt beträgt 7 Grad 40 Minuten. Dies bedeutet, dass die Sonne täglich um 12 Uhr wahrer Ortszeit in Oberstdorf um mehr als 7 Grad höher am Himmel steht als in List auf Sylt. Daraus ergibt sich ein Unterschied in Bezug auf die Tageslänge, diese beträgt zur Sommersonnenwende in List auf Sylt rund 90 Minuten mehr als in Oberstdorf bei Unterschieden von je 45 Minuten bei Sonnenauf- und Untergang, zur Wintersonnenwende dagegen ist der Tag in List rund 90 Minuten kürzer. Die Unterschiede in den Breitengraden wirken sich in Bezug auf das Klima allerdings nur mäßig aus: Das gesamte Gebiet Deutschlands liegt in der gemäßigten Klimazone.