Spülmaschine
Erscheinungsbild
Eine Spülmaschine oder Spülanlage ist ein Gerät zur maschinellen Reinigung, bei der das zu reinigende Gut von Lösungsmitteln und Lösungsvermittlern, meist in Wasser gelösten Tensiden, oder Druckluft um- oder gespült wird, wodurch Feststoffe, Flüssigkeiten und Mikroorganismen durch Flüssigkeiten oder Gase abgelöst und abtransportiert werden. Gleichzeitig kann damit (vor allem bei der Metallbearbeitung) ein Kühlungseffekt verbunden sein. Andere Zwecke des Spülens können beispielsweise das Stoppen einer chemischen Reaktion oder eine Rückgewinnung von abgelösten Stoffen sein[1].
Der Begriff „Spülmaschine“ wird im Sprachgebrauch konnotiert oft für Geschirrspülmaschinen verwendet.
Arten von Spülmaschinen
- Geschirrspülmaschinen: ein meist in Küchen eingesetztes Gerät zur maschinellen Reinigung von Töpfen, Geschirr, Gläsern, Küchenutensilien und Essbesteck.
- Haushaltsgeschirrspülmaschinen
- Industrie- oder Gewerbegeschirrspüler
- Geschirrspüler im Gastgewerbe
- Flaschenspülmaschinen, speziell zur Reinigung von Mehrwegflaschen,
- Gläserspülmaschinen, speziell zur Reinigung von Trinkgläsern in der Gastronomie
- Reinigungs- und Desinfektionsgeräte, auch Reinigungs- und Desinfektionsmaschinen oder Reinigungs- und Desinfektionsautomaten genannt, dienen der thermischen, mechanischen, und chemischen Reinigung samt Desinfektion von wiederverwendbaren Medizinprodukten.
- Steckbeckenspüler: Geräte zur Reinigung und Desinfektion von Behältern, die zur Aufnahme menschlicher Ausscheidungen dienen
- Laborspülmaschinen, für die analysenreine Aufarbeitung von Laborglas
- Gemüsespülmaschinen zu Reinigung von Gemüse nach der Ernte oder vor der Verarbeitung
- Textilwaschmaschinen
- Fahrzeugwaschanlagen
- Kieswaschanlagen zum Abspülen von Sand
- Maschinen zur Teilereinigung und Entfettung, zur Entfernung unerwünschter Schichten von den zu reinigenden Teilen in der Technik
- Geräte zur Umspülung mit Kühlschmiermitteln
- Fettenden-Spülmaschinen, dienen zum Ausspülen des Darminhalts geschlachteter Tiere, um den Darm zu Wursthäuten weiterverarbeiten zu können
- im weitesten Sinn gehören auch Ultraschallreinigungsgeräte, Hydrosone (Reinigung mit Schallwellen), sowie Hochdruckreiniger, Dampfreiniger,Trockeneisstrahlgeräte und Schneestrahlgeräte. Nassreiniger (Kehrmaschine), Geräte zur Flugzeugenteisung sowie Druckfluter zu den Spülmaschinen.
Einzelbelege
- ↑ Hansgeorg Hofmann, Jürgen Spindler: Verfahren der Oberflächentechnik,Grundlagen,Vorbehandlung, Beschichtung, Oberflächenreakltionen, Prüfung, Fachbuchverlag Leipzig, ISBN 3-446-22228-6