Zum Inhalt springen

Einwohnerentwicklung von Hannover

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Dezember 2005 um 15:50 Uhr durch 212.59.32.17 (Diskussion) (Einwohnerentwicklung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Einwohnerentwicklung

Bevölkerungsentwicklung

Die Einwohnerzahl der Stadt Hannover überschritt 1873 die Grenze von 100.000, wodurch sie zur Großstadt wurde. 1901 hatte Hannover 250.000 Einwohner, bis 1955 verdoppelte sich diese Zahl. Um 1960 erreichte die Einwohnerzahl der Stadt mit 573.000 ihren historischen Höchststand. Ende April 2005 hat Hannover 546.000 Einwohner.

Die folgende Übersicht zeigt die Einwohnerzahlen nach dem jeweiligen Gebietsstand. Bis 1833 handelt es sich meist um Schätzungen, danach um Volkszählungsergebnisse (¹) oder amtliche Fortschreibungen der jeweiligen Statistischen Ämter beziehungsweise der Stadtverwaltung selbst. Die Angaben beziehen sich ab 1843 auf die "Ortsanwesende Bevölkerung", ab 1925 auf die Wohnbevölkerung und seit 1987 auf die "Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung". Vor 1843 wurde die Einwohnerzahl nach uneinheitlichen Erhebungsverfahren ermittelt.

Jahr Einwohner
1190 1.500
1350 4.000
1435 5.000
1766 11.874
1811 16.816
1820 24.000
3. Dezember 1843 ¹ 26.206
3. Dezember 1849 ¹ 28.800
3. Dezember 1858 ¹ 38.723
3. Dezember 1861 ¹ 71.200
3. Dezember 1864 ¹ 79.600
3. Dezember 1867 ¹ 74.000
1. Dezember 1871 ¹ 89.465
1. Dezember 1875 ¹ 106.677
Jahr Einwohner
1. Dezember 1880 ¹ 122.843
1. Dezember 1885 ¹ 139.731
1. Dezember 1890 ¹ 163.593
2. Dezember 1895 ¹ 209.535
1. Dezember 1900 ¹ 235.666
1. Dezember 1905 ¹ 250.032
1. Dezember 1910 ¹ 302.375
1. Dezember 1916 ¹ 264.477
5. Dezember 1917 ¹ 257.350
8. Oktober 1919 ¹ 310.431
16. Juni 1925 ¹ 422.745
16. Juni 1933 ¹ 444.926
17. Mai 1939 ¹ 470.950
31. Dezember 1945 325.841
Jahr Einwohner
29. Oktober 1946 ¹ 354.955
13. September 1950 ¹ 444.296
30. Juni 1955 519.600
6. Juni 1961 ¹ 572.917
31. Dezember 1965 555.228
27. Mai 1970 ¹ 523.941
31. Dezember 1975 552.955
31. Dezember 1980 534.623
31. Dezember 1985 508.298
25. Mai 1987 ¹ 494.864
31. Dezember 1990 513.010
31. Dezember 1995 523.147
31. Dezember 2000 515.001
30. Juni 2005 515.772

¹ Volkszählungsergebnis

Zusammensetzung der Bevölkerung (exemplarisch für 2005)

Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung
amtliche Einwohnerzahl
am 30. Juni 2005:
515.772
Wohnberechtigte Bevölkerung
am 30. Juni 2005
(mit Haupt- und Nebenwohnung)
521.633
darunter:
    mit Hauptwohnung 506.976
    Frauen 272.225
    Ausländer 75.941
    Türken 19.599
    Ukrainer 4.867
    Griechen 4.446
    Polen 4.428
    Evangelische 37,3%
    Katholische 14,3%


Literatur

  • Kaiserliches Statistisches Amt (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch für das Deutsche Reich, 1880-1918
  • Statistisches Reichsamt (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch für das Deutsche Reich, 1919-1941/42
  • Deutscher Städtetag (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch Deutscher Gemeinden , 1890 ff.
  • Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland, 1952 ff.