Zum Inhalt springen

Gerður Helgadóttir

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Mai 2004 um 20:03 Uhr durch Reykholt (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die isländische Künstlerin Gerður Helgadóttir lebte von 1928 bis 1975.

Die Künstlerin trat als Bildhauerin, Mosaikbildnerin und Glasmalerin hervor. Sie lernte die künstlerische Technik bei dem ebenfalls bekannten isländischen Bildhauer Sigurjón Ólafsson.

Berühmte Arbeiten der Künstlerin sind etwa die Kirchenfenster in Skálholt oder die der Kapelle von Saurbær am Hvalfjörður

Ein Großteil ihrer Werke wurden in Gerðarsafn, einer nach ihr benannten Kunstgalerie in Kópavogur, gesammelt.

Siehe auch: Isländische Malerei und Bildhauerei