Zum Inhalt springen

Zeppelin Museum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Dezember 2005 um 13:30 Uhr durch Hadhuey (Diskussion | Beiträge) (Siehe auch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Vorderseite des Zeppelinmuseums
Gerippe des Hindenburg-Nachbaus im Zeppelinmuseum Friedrichshafen)

Das Zeppelin Museum in Friedrichshafen am Bodensee zeigt in seiner Ausstellung auf etwa 4000 m² die Geschichte der Zeppelin-Luftschiffe vom Beginn an bis in die Gegenwart. Anhand einer Vielzahl von Originalexponaten wird die Entwicklung der Luftschifftechnik, aber auch die Bedeutung des Luftschiffs für die zivile und militärische Luftfahrt veranschaulicht. Zentrales und größtes Objekt ist ein 33m langer begehbarer Nachbau des Luftschiffs LZ 129 „Hindenburg“. Weiterhin wird die Entwicklung der Zeppelin GmbH und ihrer Folgebetriebe vermittelt.

Das Museum ist im ehemaligen Hafenbahnhof direkt am Bodensee untergebracht und öffnete 1992 erstmals seine Pforten an dieser Stelle. Im oberen Stockwerk ist eine Kunstsammlung mit Werken aus der Bodenseeregion zu bewundern.

Siehe auch

Vorlage:Zeppelinlinks