Zum Inhalt springen

Hasliberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Dezember 2005 um 12:46 Uhr durch 217.246.179.225 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Ort Schweiz Hasliberg ist eine Gemeinde im Amtsbezirk Oberhasli des Kanton Bern in der Schweiz. Sie liegt auf einem Bergrücken oberhalb des Bezirkshauptorts Meiringen. Hasliberg besteht aus den vier Weilern Hohfluh, Wasserwendi, Goldern und Reuti.

Geographie

Das Gemeindegebiet Hasliberg beginnt hinter dem Brünigpass (1.008 m Höhe). Von da aus dehnt es sich über die ganze Sonnenterrasse des Haslitals aus bis zur Planplatten (2.246 m) und zieht sich weiter bis ins Gebiet Baumgarten/Engstlenalp. Die Gemeinde grenzt im Westen und Süden an Meiringen, östlich an Innertkirchen und im Norden an den Kanton Obwalden. Höchster Punkt der Gemeinde Hasliberg ist das Glockhaus mit 2534 m.ü. Meer, der tiefste Punkt liegt im Fussweg im Reutiberg mit etwa 700 m.ü. Meer.

Das besiedelte Gebiet erstreckt sich über die vier Weiler, ausgehend vom Brüningpass 1008 m kommt man nach Hasliberg-Hohfluh, von dort über Hasliberg-Wasserwendi nach Hasliberg-Goldern bis schliesslich Hasliberg-Reuti auf einer Höhe zwischen 1000 bis 1200 m.ü. Meer.

Luftseil- bzw. Gondelbahnen

In Hasliberg-Wasserwendi gibt es eine Gondelbahn über Lischen bis zum Bergrestaurant. Von hier geht es mit Schlepplift weiter hoch.

Hasliberg-Reuti ist die Endstation der Luftseilbahn von Meiringen nach Hasliberg-Reuti. Hier muss man umsteigen, bzw. erst einsteigen in die 2005 neugebaute 8-sitziger Gondelbahn nach dem Bergrestaurant Bidmi und weiter bis zum Bergrestaurant Mägisalp mit dem "Alpen tower Express". Von der Mägisalp abwärts per Schlitten nach Bidmi.

Vom Bergrestaurant Mägisalp geht es per ebensfalls neugebauten 8-sitziger Gondelbahn AlpenTower "Eagle-Express" auf der Planplatten in 2.250 m Höhe zum neugebauten AlpenTower mit seiner grandiosen 360 Grad Sicht über die Berge.