Benutzer:A1000/Baustelle-I
Karl Friedrich von Beckwith (* 1716 in England; 1772[1]) war ein königlich preußischer Generalmajor und Chef des Infanterie-Regiments Nr.48.
Er kam mit der Englischen Legion auf den Kontinent. Im Jahr 1757 war er Oberst und Kommandeur des Regiements Kingsley bei der alliierten Armee unter dem Herzog von Braunschweig. Während des Siebenjährigen Krieges nahm er mit der Legion an der Schlacht bei Minden. Er wurde 1760 Kommandeur einer Brigade Grenadier aus Bergschotten. 1762 wurde er dann Kommandeur der Legion Britanique. Nach dem Krieg stellte er einen Antrag auf Übernahme in die preußische Armee, dem zum 29. Dezember 1762 entsprochen wurde. Bereits am 28. April 1763 wurde er Generalmajor mit Patent vom 28. April 1760 zudem wurde er Chef des Infanterie-Regiments Nr.48 in Wesel. Er wurde im Juni 1766 aus preußischen Diensten entlassen.
Familie
Er heiratet am 8. Juni 1750 Janet Wishart (of Pittarow) (* 1729; † 28. Juli 1827) und wurde spätrer Schwager von Philipp von Westphalen. Das Paar hatte folgende Kinder:
- George Beckwith (1753; 20. M#rz 1823), Gouverneur von Bermuda
- Ferdinand Amalie Fairfax (* 26. Juni 1764)
- Wilhelm Georg Heinrich (* 3. September 1765)
Literatur
- Priesdorff
- Anton Balthasar König: Karl Friedrich von Beckwith. In: Biographisches Lexikon aller Helden und Militairpersonen. Band I. Arnold Wever, Berlin 1788, S. 438 (Karl Friedrich von Beckwith in der Google-Buchsuche).
Weblinks
- John Beckwith
- Sir George Beckwith (Sohn)
<nowiki>
Personendaten | |
---|---|
NAME | Beckwith, Carl Frederic von |
ALTERNATIVNAMEN | Carl Friedrich Beckwith, John Beckwith |
KURZBESCHREIBUNG | Kommandeur der Legion Britanique, Chef des Infanterie-Regiments Nr.48 in Wesel |
GEBURTSDATUM | 1716 |
- ↑ nach:Oxford Dictionary of National Biography Sir George Beckwith