Zum Inhalt springen

Schiller-Preis des Deutschen Kulturwerks Europäischen Geistes

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Dezember 2005 um 11:13 Uhr durch Jergen (Diskussion | Beiträge) (tw. ausgelagert nach Deutsches Kulturwerk Europäischen Geistes). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Schiller-Preis des Deutschen Kulturwerks Europäischen Geistes (DKEG), benannt nach dem Dichter Friedrich Schiller, wird seit 1969 jährlich vom Deutschen Kulturwerk Europäischen Geistes (DKEG) vergeben.

Der erste Preisträger im Oktober 1969 war Richard W. Eichler. Zu den weiteren Preisträgern zählen unter anderem Herbert Böhme (1971), Sigrid Hunke (1985), Jürgen Spanuth (1991) und Hellmut Diwald (1992).