Benutzer Diskussion:Paddy
Benutzer
Dominik
oder anders
Ahoj Paddy,
entschuldige meine verspätete Antwort, doch ich habe letzer Zeit die Lust hier mitzuarbeiten verlohren, hier arbeiten zu viele Eindeutscher und anderes mit. Ich habe die Lösung, nennen wir es einfach >>Ehemaliges Protektoriat Böhmen und Mähren<< denn wir sind hier auf der DEUTSCHEN Wikipedia ;-)
ich denke ich werde nun mich verabschieden. viel Spaß noch, mit freundlichem Gruß dominik -- dom 21:20, 29. Mär 2004 (CEST)
- Mach ne Pause, aber gehe nicht! Ich bitte Dich sehr darum. Die Diskussionen waren zwar heftig aber sie haben sich doch gelohnt.
- Als ich auf dem Wikipedianer Treffen in Hannover war, hat mich vor allem eines Überzeugt: Die wirklich interessierten Leute. Das baut einen derart auf, daß jegliche Gedanken nicht mehr bei der Wiki zu sein verschwunden sind.
- Es wurde jetzt sogar ein Treffen der Wikipedianer mit Marcela in Prag vorgeschlagen. Vielleicht kommt auch Vít Zvánovec.
- Ich fände es einen großen Verlußt für die Wikipedia und ganz besonders für mich, wenn Du Dich für immer verabschiedest. Und es macht mich sehr traurig; Und einige andere auch! :-((( Ich bitte Dich das nocheinmal zu überlegen. --Paddy 22:08, 29. Mär 2004 (CEST)
Bitte komm in den Wikipedia IRC, da sind einige, die das mit dier bereden wollen ! --Paddy 22:11, 29. Mär 2004 (CEST)
Ahoj Paddy, da bin ich wieder, irgendwie fehlte mir der ganze Stress hier, danke für deinen Nachruf -- dom 02:02, 10. Apr 2004 (CEST)
Jeepee, Hurra und Glückwunsch zum exzellenten Artikel an dich (als Ersteller) und den Helfern (als Verbesserer). Mit freundlichem Gruß dominik -- dom 15:38, 21. Apr 2004 (CEST)
Schön dass Du weiterhin unter uns weilst. Danke Dir sehr für die Glückwünsche. Aufgrund der Tatsache das ich Kandidat war hat sich einiges verbessert mit Hilfe der Helferlein. Die Diskussionsseite von EM ist 34k. Und ich habe noch jedemenge offener Fragen zu beantworten.--Paddy 15:56, 21. Apr 2004 (CEST)
Wolfgangbeyer
Hallo Paddy, danke für die Glückwünsche zum Admin! Hoffe, ich halte es noch eine Weile durch, soviel Zeit in die Sache zu investieren wie bisher ;-)
Von Elektromigration und blackscher Gleichung verstehe ich leider nichts. Den Anfang von Elektromigration würde ich so umformulieren, dass auch gesagt wird, um was es sich überhaupt handelt, z. B. so: Unter Elektromigration versteht man die Bewegung von Ionen in einem festen Leiter, die durch ein elektrisches Feld verursacht wird. Dieser Effekt ist von technologischer und wirtschaftlicher Bedeutung, da er die Zuverlässigkeit von integrierten Schaltungen (ICs) negativ beeinflusst. Wolfgangbeyer 14:28, 6. Mär 2004 (CET)
- Vielen Dank! Schon Verbessert. --Paddy 16:56, 6. Mär 2004 (CET)
Tilman Berger
Danke für die Grüße und die Korrektur des Homepage-Eintrags - manches muss ich halt noch lernen. Da ich mich wohl im Wesentlichen zu tschechischen und slowakischen Themen äußern werde, werden uns wir sicher öfter "begegnen" - zu dem schönen Artikel über Prag habe ich im Moment aber nichts nachzutragen. Mit herzlichem Gruß -- Tilman Berger 21:45, 4. Apr 2004 (CEST)
Prag und Verwandte Themen
Hallo Paddy, aus der History der artikel Prag Sehenswürdigkeiten Prags und Geschichte Prags erkenne ich das du einer der Hauptautoren dieser Artikel bist, Ich habe Prag als Kandidat zu exzellenten Artikel vorgeschlagen, doch leider sind zwei contra stimmen vorhanden :-( . doch die eine contra-Stimme könnte vielleicht umgestimmt werden, wenn es jemand gelänge diese drei Artikel zu vereinigen. Würde dies dir viel arbeit bereiten? Danke und mfg -- dom 20:08, 19. Feb 2004 (CET)
- Tut mir Leid das habe ich nicht so zerfleddert! Unter Wikipedia:Wie schreibe ich einen guten Artikel -> Länge eines Artikels ist die Länge beschränkt deswegen habe ich mich nicht gewehrt. Altstädter Ring und Brücken in Prag gehören übrigens auch dazu. An allen Artikeln muß noch viel getan werden! Sollte das zusammengefügt werden, dann wäre es echt unübersichtlich?! --Paddy 20:23, 19. Feb 2004 (CET)
Danke für die Information(en), vielleicht kann man dies auch als Argument verwenden (ich versuchs mal ;-)) mfg -- dom 20:27, 19. Feb 2004 (CET)
Ahoj Paddy,
Ich sehe das du schwer an den Artikel zum Thema Prag gearbeitet hast. Kompliment, für mich werden sie immer besser :-) Doch habe ich im Altstädter Ring jetzt doch auf einmal einen Hinweis (nicht von dir) gesehen der mir nicht gefällt, da dies für mich Vorurteile sind, die ich überall auf der Welt antreffe, ich werde den Hinweis entfernen, wenn du auch einverstanden bist. Díky und mfg -- dom 18:59, 10. Mär 2004 (CET)
- Danke für das Feedback. Das baut auf! Ich hatte den Hinweis nur modifiziert, da es in Prag doch ein wenig mehr dieser Kriminalität gibt. Meiner Mutter (Kindergartenleiterin an der Deutschen Schule Prag (DSP)) hat man einen VW Bus der direkt vor der DSP stand und mehrfach die Handtasche gestohlen. Ich kenne noch 1000 solche Geschichten. Aber Du hast recht das gehört nicht in eine Enzyklopädie.
Ahoj Paddy, zur Geschichte Prags wollte ich nur folgendes sagen, ich denke es geht hier um gekränkten "národní hrdost", denn hier wollen manche nicht verstehen das europäische Geschichte nicht nur aus deutsche Geschichte besteht und deshalb wird es immer so sein das einer Einwände hat. versuch doch einmal etwas neutralität in die berühmten Dekrete eines Edvards hineinzubringen, ich wette mit dir es dauert wenige Minuten und dein NPOV war für die Katz. Mein Vater hatte mir genug Denkanstöße auf Fehlern in den Geschichtsbüchern und Geschichtsfilmen die im Fersehen zu sehen waren, gegeben, und er würde sich im Grabe umdrehen, wenn er hier dies alles mitbekommen würde. Des weiteren schau dir mal einige "tschechische" Artikel an, besonders der Geschichtsteil, diese scheinen nur 1945 - 1946 existiert zu haben (mal grob ausgedrückt). Deshalb halte ich mich eigentlich auch aus den Geschichtsbeiträgen raus, denn ich kenne zum Glück vieles anders bzw. muss ich mein Geschichtswissen nicht hier aus der Wikipedia beziehen. Um nun nicht jedesmal in den Letzen Änderungen die "Geschichte von Prag" zu sehen, sah ich, auch wenn du recht hast das diese Kompromiss nicht die 100prozentige Lösung ist, den einzigen Weg ihn zuzustimmen, denn sonst haben hier nur wieder einen anonymen Troll (Internet) (eigentlich haben wir ihn ja schon;-))mehr. ich hoffe das dies friedlich endet.
Weiterhin viel spaß und mit freundlichem Gruß dominik -- dom 02:18, 15. Mär 2004 (CET)
- Sollte ich soetwas wie "národní hrdost" haben, dann für die Deutschen oder für die Tschechen? Ich probiere soetwas in ein objektives Licht zu rücken. Nach dem Motto keine Nation ist fehlerfrei. Mit dem tschechischen Artikel bin ich gar nicht zu frienden. Aber ich mische mich da nicht mehr ein. Und von den Bene? Dekreten halte ich in der ursprünglichen Form gar nichts.
- Aber Danke, das Du das nochmal geschrieben hast. Da weiß ich wenigstens, daß ich nicht der Einzige bin der ein Auge darauf hat. Und ich freue mich jedes Mal darüber, auch wenn Du nur ein paar Zeilen schreiben solltest!
- Das Thema Prag und verwandte Themen schienen bis jetzt nicht so ein Opfer für Atacken darzustellen. Ich vermute das wird sich demnächst ändern. --Paddy 02:44, 15. Mär 2004 (CET)
Allerschärfstes Willkommen
Hallo Paddy, eine Bitte: Könntest Du das "Allerschärfste" aus deinem Willkommensgruß entfernen? Manch einer mag das lustig finden. Ich käme mir damit aber ziemlich veralbert vor. Bedenke bitte, dass Du damit nicht nur Leute Deines Alters oder Deiner Denkungsart ansprichst. Du weißt ja nie, wer da am anderen Ende der Leitung sitzt; aber der sollte sich nach Möglichkeit Ernst genommen fühlen. Vielen Dank -- Elcheo 21:14, 26. Feb 2004 (CET)
- Ich kann das auch ändern. Aber ich finde das nicht weiter schlimm. Selbst beim etwas älteren Blogger Schockwellenreiter per google gefunden. Wenn, Du mir das etwas näher erläutern würdest, dann werde ich das ändern. --Paddy 21:28, 26. Feb 2004 (CET)
Ich dachte eigentlich, ich hätte mich klar genug ausgedrückt. Aber ich will gern versuchen, meine Auffassung noch einmal zu verdeutlichen: Allgemeiner Grundsatz der Kommunkation im Internet sollte sein, mit jedermann genauso umzugehen, wie man es im "wirklichen" Leben tun würde. In jenem "wirklichen" Leben mag es ja sein, dass ich meinen Gegenüber in einer Weise anspreche, die dem nahekommt, wie Du deine Willkommensgrüsse formulierst. Dies geschieht dort aber, weil ich meinen Gesprächspartner sehe, ihn auf Grund seines Alters, seines Äußeren, seines ganzen Auftretens meine, so ansprechen zu könne. Und selbst dabei kann ich mich irren, was dann zu Peinlichkeiten führt. Nun habe ich hier, im Internet, gar nicht die Möglichkeit meinen Gegenüber in einer ähnliche Weise wie im "wirklichen" Leben von Angesicht zu Angesicht einzuschätzen. Also sollte ich jemanden, mit dem ich das erste mal verkehre, mit aller gebotenen höflichen Zurückhaltung ansprechen. Durch Deinen Jargon könnte sich der Empfänger dieser Zeilen in eine Ecke gedrängt fühlen, in der er sich äußerst unwohl fühlt. Wir wollen doch aber, dass sich hier wohlfühlt und mit uns sein Wissen teilt, nicht unbedingt sein Lebensgefühl, genausowenig wie wir ihm unser Lebensgefühl schon mit der Begrüßung überstülpen wollen. In diesem Sinne -- Elcheo 18:57, 28. Feb 2004 (CET)
- Das ist mir schon klar! Ich wollte nur wissen inwiefern "Allerschärfstes Willkommen" dagegen verstößt. Du scheist ja der Einzige zu sein, der sich daran stört. Ich hatte sonst kein negatives feedback! Und Jörg Kantel (alias der Schockwellenreiter) Jahrgang 1953, der deutschlads meist besuchtes Weblog betreibt, begrüßt neue Blogger standartgemäß mit dieser Floskel. Also würde ich gerne erfahren was konkret daran anstößig ist. --Paddy 19:11, 28. Feb 2004 (CET)
Bevor wir uns nun über das Verhalten eines mir unbekannten Bloggers unterhalten, erklär mir doch bitte, was Du mit deinem mir lächerlich, ja respektlos erscheinenden Willkommensgruß denn besonderes ausdrücken möchtest, was ich offenbar nicht verstehe. Und wenn ich der Einzige bin, von dem Du negatives Feedaback erfährst, heißt das ja nicht, dass ich der Einzige bin, bei dem das sauer aufgestolßen ist. Und bitte, wieviel _positives_ Feedback hast Du denn auf Dein Allerschärfstes erhalten? -- Elcheo 19:23, 28. Feb 2004 (CET)
- Alle die es gelesen haben haben sich bedankt. Positive geht es wohl nicht! Also in meinem Duden 10 Bedeutungswörterbuch von 1985 steht lediglich:
- (ugs.) Bewunderung auslösend, sehr Eindrucksvoll, kaum noch zu überbieten: was da geboten wird, ist wirklich scharf s. sinnv.: vortrefflich
 
- Von lächerlich machen oder respektlos steht da gar nichts. Wenn Du nicht vertraut mit dem Stand der Sprache bist, dann kannst Du das doch nachschlagen. Das muß ich mit archarischen Wörtern auch oft tun. --Paddy 19:45, 28. Feb 2004 (CET)
Ich habe das Löschen des Allerschärfsten Willkommens dann mal offiziell auf der Löschseite beantragt. Du vertreibst damit leider jeden neuen Wikipedianer. Ich für meinen Teil möchte jedenfalls ganz entschieden nicht so angepöbelt werden, wenn ich neu zu Wikipedia stoße ... Isis2000 17:35, 2. Mär 2004 (CET)
- Das sind Behauptungen Isis2000 und keine Tatsachen. Ich habe doch die Bedeutung von scharf erklärt wie die im Duden steht. Wo bitte wird da rumgepöbelt? Ich verstehe das nicht. --Paddy 18:11, 2. Mär 2004 (CET)
nimm's nicht so tragisch - ich hätte es witzig gefunden, so begrüßt zu werden :-) aber vielleicht nicht jeder - und wenn Isis sich so drüber aufregt, dann ... hm, ja dann halt nicht, oder was? oder wie? ach naja - was schöneres :-) -- an der Stelle mal ein danke für deine schönen Beiträge und einen lieben Gruß -- Schusch 02:51, 4. Mär 2004 (CET)
- Wie wärs anstatt einen lieben Gruß mit mit allerschärfsten Gruß >>;-) Mich freut es, daß Dir meine Beiträge gefallen und gebe meinen Dank an Dich zurück.
- Bischen hart fand ich das allerdings schon, daß meine Benutzerseite zensiert werden sollte mit Hilfe der Löschkandidaten. Ich habe gleich eingangs zur Diskussion eingeleitet, daß ich durchaus bereit bin das zu ändern. Allerdings wollte ich das nicht ohne Diskussion. Tatsache ist, daß ich diesen Gruß nicht mehr benutzt habe und die Diskussion abgewartet habe. Den Argumenten auf der Gegenseite, so scheint es mir persöhnlich, fehlt ein wenig Objektivität. Wenn man will kann man alles mit irgenwelchen negativen Gefühlen verbinden.
- Zum Beispiel könnte ich mich über schöne Beiträge aufregen :-) Was soll denn an meinen Beiträgen schön sein? Die sind entweder: mangelhaft, genügend, befriedigend, gut, sehr gut oder hervorragend. Aber nicht schön, denn das klingt in dem Zusammenhang verachtend und herabblickend. Um es auf den Punkt zu bringen fühle ich mich verappelt!
 
- Und schon habe ich soetwas konstruiert. Und das ist genau das was ich denke, was hier geschehen ist. --Paddy 14:15, 4. Mär 2004 (CET)
also, hm, äh, ja, da bin ich wohl jetzt mal auf's allerschärfste ruhig, sonst tappe ich womöglich in weitere Fettnäpfchen ... -- Schusch 04:09, 5. Mär 2004 (CET)
- Schusch, hier darf jeder schreiben was er möchte. Ich bin nicht so empfindlich. Empfindlich bin ich nur, wenn zensiert wird! Kritisiere mich gerne. Schreib was Du nicht so toll findest. Ich habe ein offenes Ohr. Und Fettnäpfchen gibt es bei mir nicht. Schlimmer finde ich, wenn hinten herum über mich getuschelt wird. --Paddy 13:51, 5. Mär 2004 (CET)
neinnein, ich wollte eigentlich nur einen kleinen Witz ohne Smiley machen, war eigentlich alles erledigt, oder (du schön-Beitrag-Schreiber du :-P ), Lieber Gruß, -- Schusch 14:00, 5. Mär 2004 (CET)
- Ach so, schön-Beitrag-Schreiber ist cool so wie drei-Stufen-auf-einmal-Steiger. Aber schön aufpassen wo Du das schreibst ;-> --Paddy 14:05, 5. Mär 2004 (CET)
Kann man nicht einfach weitverbreitete und übliche Berüßungsformeln verwenden (auch wenn sie manchmal etwas abgedroschen wirken) wie etwa "Herzlich Willkommen!" Damit verprellt man niemanden und wenn Paddy dann merkt, das jemand auf seiner Wellenlinie liegt kann er ihn dann ja scharf, schärfer und von mir aus auch aufs allerschärftste begrüßen. Jwsf
- Für mich ist das Thema gegessen, ich verwende es einfach nicht mehr! Und meine Intension war es eben keine abgedroschene Floskel zu verwenden. Daraufhin wurde mir mit Zensur meiner Benutzerseite gedroht. Jetzt Grüße ich nur noch, wenn eine Diskussion um einen Artikel erforderlich ist und der Benutzer neu ist. Ich schreibe jetzt nur noch Willkommen. --Paddy 14:24, 5. Mär 2004 (CET)
hi Paddy, habe in SI-Einheitensystem einen Satz hinzugefügt (hab vergessen mich anzumelden, deswegen anonym) - zum Thema Name ist national, Einheitenzeichen international geregelt. Lieber Gruß, -- Schusch 09:49, 15. Mär 2004 (CET)
Ahoj Paddy, ich muss zugeben ich habe nur einige neue Rechtschreibungen eingefügt, die mir aufgefallen sind, doch habe ich einige (oder mehrer) Übersehen (werde ihn nochmal überfliegen). Ich wollte Elektromigration eigentlich als Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel vorschlagen, doch ich weiss nicht ob du schon fertig bist. Kannst ja bescheid geben, denn mir gefällt er jetzt schon und vielleicht auch andereren :-). Mit freubdlichem Gruß Dominik -- dom 17:01, 16. Mär 2004 (CET)
- Ein wenig gibt es noch zu tun:
- Gitterdiffusion
- Diffusion entlang heterogenen Grenzflächen
- Oberflächendiffusion
 
 - Thermische Effekte
- Joulesche Eigenheizung
- Thermische Spannungen
 
 
- Den Text habe ich im Rahmen meiner Studienarbeit in pdfLaTeX verfasst, muß also nur für die Wikipedia ein wenig angepasst werden und natürlich ein wenig überarbeitet. Außerdem hätte ich gerne jemanden der das auf neue deutsche Recchtschreibung trimmt. Ich tu mich da noch ein wenig schwer!
Nun dann warte ich noch mit dem Antrag, mit der neuen Rechtschreibung tu ich mir auch manchmal schwer, aber das was ich ändere, wurde auch schon bei mir geändert (wenn ich ganz unsicher bin schau doch mal in den Duden), so bin ich mir (fast) sicher, dass dies richtig ist, und meist ist es schwer seine eigene Fehler zu sehen (geht jedenfalls mir so). Da ich ein schlechter Autor bin, ist nun das eines der wenigen Dinge, die ich hier sinnvoll machen kann ohne einen Edit-War hervorzurufen, weil da ein Hobby-Historiker wieder der Meinung ist er müsse hier das deutsche (es sei es gibt hier einen militanten Gegner der Rechtschreibereform:)) schützen ;-). Ich finde deine Artikel bzw. an denen du mitarbeitest für interresant, deswegen schau ich auch diese genauer an und so fallen mir auch diese kleinen Fehler auf. Jedenfalls weiter so! -- mfg dom 17:49, 16. Mär 2004 (CET)
Ahoj Paddy, ich war nun so frei den Artikel als Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel vorzuschlagen (aufgrund deiner Bemerkung:vorläufiges Artikelende! Rechtschreibung erwünscht!), habe hoffentlich nichts verkehrt gemacht ;-). mfg -- dom 20:45, 20. Mär 2004 (CET)
- Ahoj Dominik, fühle mich geehrt durch Deine Nominierung (Ty vole, dyk!). Mal sehen ob das durchgeht. Prag schien ja nicht so erfolgreich gewesen zu sein. Ich muß auch dringend an Sehenswürdigkeiten Prags arbeiten. Aber da ist sehr viel zu tun.
Nach Kandidat
Hallo Paddy, habe soeben die Einleitung des Artikels noch einmal komplett neu formuliert (inhaltlich ist alles geblieben). Den Satz Unter realen Bedingungen wäre es, aufgrund der langen Lebensdauer der Leiterbahnen, unmöglich Elektromigration zu analysieren und zugleich auf dem Stand der verwendeten Technologien zur Chipherstellung zu sein. verstehe ich allerdings nicht so ganz. Es scheint mir verschiedene Fakten zu vermengen. Kannst du ihn dir noch einmal vornehmen ? Habe vor auch Teile des übrigen Artikels noch einmal anzufassen, aber da ich kein Techniker bin, brauche ich da ein wenig mehr Zeit :) -- Gruß Mijobe 21:28, 20. Apr 2004 (CEST)
Wegen Streichungen & Link auf History: Wäre es nicht sinnvoller, die erledigten Diskussionen auf eine Archivseite zu verschieben? Ich weiß nicht, ob ein Link in die History so sinnvoll ist. Nimm einfach mal den Fall, das ein unbedarfter User noch eine Anmerkung machen will und alles neuere überschreibt. Gruß -- srb 19:50, 21. Apr 2004 (CEST)
- Ich habe im IRC gefragt was zu tun ist. Das erschien mir die beste Lösung. Ein Archiv der Diskussion wäre doppelt gemoppelt. Das muß nicht zweimal in der Datenbank drinstehen. Falls jemand was kapput macht ist sicher jemand da das wieder heile macht revert ist echt einfach. Sei mutig und nicht feige ;-) --Paddy 10:55, 22. Apr 2004 (CEST)
Fragen von Benutzer:Henriette Fiebig zu EM-Artikel
Bei Definition: warum nicht Elektronen - also Link?
Bei Geschichte: "μm oder sogar nm breit"...wie ist bei Einheiten die Konvention?
Grundlagen: "Starken Einfluss auf die Lebensdauer metallener Leiterbahnen haben die Materialeigenschaften, vor allem die Zusammensetzung der Leiterbahnlegierung und die Leitungsabmessungen. Die Materialeigenschaften der Metallleiterbahnen haben einen starken Einfluss auf die Lebensdauer. Zu diesen Eigenschaften gehören vorwiegend die Zusammensetzung der Leiterbahnlegierung und die Leitungsabmessungen" ...ist im Grunde zweimal das gleiche, oder?
Annealing: evtl. Link zum englischen Wort?
Thermische Effekte als große Überschrift? also: ==Thermische Effekte== ?
Tm = Tref + ΔTEigenheizung müßte auch wie die anderen Formeln erscheinen, oder?
--Henriette Fiebig 16:31, 22. Apr 2004 (CEST)
Elektrotechnik
Hi Paddy Du hast die Links von "Theorie der Felder und Wellen" entfernt, ich kenne das als stehenden Begriff und auch als Lehrfach unter genau diesem Begriff, deshalb hatte ich das so verlinkt. Was waren deine Gründe das zu ändern? Gruß P. Phasenverschiebung 13:43, 18. Mär 2004 (CET)Phasenverschiebung
- Benutzer:Stfn hat den redirect gesetzt und Benutzer:Wolfgangbeyer hat dem ganzen nichts mehr entgegengesetzt Siehe auch: Diskussion:Theoretische Elektrotechnik. Persönlich kenne ich die ingenieursmäßige herangehensweise (http://de.wikipedia.org/ -> Technologie: ... Elektrotechnik ... ->Theorie der Elektrotechnik ...->Theoretische Elektrotechnik) nur unter diesem Begriff. Theorie der Felder und Wellen für Physiker gibt es unter Feldtheorie. --Paddy 14:00, 18. Mär 2004 (CET)
Änderungen an Bild-Größen
Hallo, wohl zufälligerweise hast du an vielen Artikeln gearbeitet die ich erstellt habe. Unter anderem an Garinish Island und Killarney-Nationalpark. In den Sachseiten wie Indikator ist das ja nicht so schlimm, dass Bilder verkleinert werden, aber bei den Sehensüwrdigkeiten (man beachte das "Sehen") sieht das mit den kleinen Bilden und dem großen Thumb-Rahmen ziemlich Sch**** aus. Muss das sein? Die Artikel sahen vorher so gut aus und nun schrecklich!!! Gibt es eine Regel, die Bilder-Größe festlegt?
Ebenso beim Kugelwolkenmodell: du hast die einfach alle Bilder verkleinert, allerdings sind auch die Größenunterschiede wichtig. Man kann das Wasserstoff-Atom nicht so groß wie das HCl-Molekül einzeichnen.
Ich finde die Änderungen unsinnig und meine sie sollten rückgängi gemacht werden!--BiLa 06:42, 19. Mär 2004 (CET)
- Über Rahmen und so wird gerade auf http://meta.wikipedia.org/wiki/Thumbnailed_images abgestimmt. Also wenn der Rahmen ziehmlich Scheiße aussieht so wird sich das bald ändern! Es gibt da keine genaue Regel, aber die Artikel sollten überwiegend aus Text bestehen und nicht aus Bildern. Beim Kugelwolkenmodell habe ich die Verhältnisse wiederhergestellt. Ich hoffe die Eingriffe waren nicht zu krass. Aber sieh Dir doch mal Prag Geschichte Prags, Sehenswürdigkeiten Prags, Altstädter Ring, Brücken in Prag an. Das stammt überwiegend aus meiner Feder und ich arbeite noch an vielen Kleinigkeiten. Sehen die Thumbs da so Scheiße aus? --Paddy 15:59, 19. Mär 2004 (CET)
Nicht-ISO-8859-1-Sonderzeichen
Hallo Paddy, um nicht Wolfgangs Diskussionsseite zu missbrauchen mache ich mal hier weiter. Im Prinzip ist's ganz einfach: Momentan verwendet die deutsche Wikipedia die unpraktische Zeichenkodierung ISO-8859-1. Damit können maximal 256 unterschiedliche Zeichen kodiert werden, darunter die gängigsten mitteleuropäischen und Angloamerikanischen Zeichen, nicht jedoch die typographischen Anführungszeichen, genausowenig wie das Eurozeichen. Das heißt jedoch nicht, dass die nicht dargestellt werden können. In solchen Fällen greift man einfach auf die Verwendung von Entitäten zurück. Die beiden Entitäten für „typographische Anführungszeichen“ findest Du jetzt im Edit-Fenster unter der Liste einiger Sonderzeichen. Du siehst, beides stimmt: von der unüberlegten Verwendung der typographischen Anführungszeichen (d.h. direkt als Zeiche) ist abzuraten, die Verwendung durch Entitäten ist jedoch sehrwohl geboten. Grüße ;-) --SteffenB 17:42, 24. Mär 2004 (CET)
- Ich wollte nur anmerken, dass es dazu wohl eine Diskussion gab: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Verbesserungsvorschl%E4ge#Anf%FChrungszeichen,_Striche,_etc.
und es anscheinend einige berechtigte Einwände gabe wie auch im IRC. Einige ältere Browser haben damit Probleme. Mit „ und “ scheint das wohl nicht zu passieren. Jetzt dürfen wir alle Seiten von "" auf „“ anpassen um das zu vereinheitliche. Na Herzlichen Glückwunsch >>;-) --Paddy 19:14, 24. Mär 2004 (CET)
Translation (Electomigration)
Hallo. Ich will deine Übersetzung von Elektromigration anschauen. en:User:Maximus Rex (Maximus Rex 02:35, 23. Apr 2004 (CEST))
Metallica
Hi Paddy, entschuldige bitte meine Änderungen in Metallica. Ich weis auch nicht, wieso ich nicht zu erst auf der Diskussions-Seite nachgeschaut habe (das mache ich normalerweise ;-) ). Habe meine Änderungen wieder rückgängig gemacht. - Gruß Peterlustig 10:54, 30. Apr 2004 (CEST)
Deine Hilfe
Danke für deine Hilfe. Ich weiß so was zu schätzen--Van Flamm 20:32, 30. Apr 2004 (CEST)
- Das mit dem Designvorschlag Wikipedia:WikiProjekt Chemikalien? --Paddy 23:43, 30. Apr 2004 (CEST)
Das hört sich jetzt witzig an aber ich weiß selbst nicht mehr genau wofür ich dir gedankt hab.Aber irgendwas mit dem Wikiprojekt Chemikalien hatte es zu tun.Aber lieber n Lob zuviel als zuwenig ist da meine Meinung--Van Flamm 17:50, 1. Mai 2004 (CEST)
