Benutzer Diskussion:Mps
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Neue Nachrichten können über diesen Link hinterlassen werden. Antworten können teilweise etwas dauern, da sie im Stapelbetrieb etwa wöchentlich beantwortet werden. |
Marie Kondō
Danke für Deine Ergänzungen. Mit deren Hilfe konnte ich nun auch den in der japanischen Wikipedia bereits existierenden Artikel finden und in den Interwikilins ergänzen. Vielleicht kannst Du überprüfen, ob der Text dort noch Material für uns liefert. Danke. -- 79.168.56.35 11:51, 29. Mai 2013 (CEST)
- Wirklich mehr steht dort nicht, außer das sie schon im Kindergarten Hausfrauenmagazine gelesen hat und schon als Grundschülerin einen „Ordnungsfimmel“ hatte. In ihrem zweiten Studienjahr hat sie sich dann als „Aufräumberaterin“ selbstständig gemacht. Davon unabhängig habe ich im Artikel die Rezeption ihres Werks ergänzt (chin. Übersetzung, Fernsehserie). --Mps、かみまみたDisk. 14:39, 2. Jun. 2013 (CEST)
Nochmals Mandschukuo
Ich habe mal noch etwas zu der dortigen Statistikbehörde gesucht und [1] gefunden. Findet sich dort eine japanische Bezeichnung?--Antemister (Diskussion) 13:56, 2. Jun. 2013 (CEST)
- Was von den Bezeichnungen dort hinkommt ist die Tōkei-sho (統計処, „Statistik-Stelle“) im Manshū-koku Kokumu-in Sōmu-chō (満洲国国務院総務庁, „Behörde für allgemeine Angelegenheiten, Institution für Staatsangelegenheiten [= hier: Regierung] von Mandschukuo“) vgl. auch die ähnliche Bezeichnung für die heutige Tōkei-kyoku [= Statistikamt] im Sōmu-shō [= Ministerium für allgemeine Angelegenheiten = Innenministerium]. Die verwendete Bezeichnung sho im Tōkei-sho lässt aber eher darauf schließen dass es nur ein Referat o.Ä. innerhalb einer Behörde war und keine eigene Behörde. --Mps、かみまみたDisk. 14:33, 2. Jun. 2013 (CEST)
Dein Hinweis auf Wikipedia:Lua/Werkstatt
Deinen Hinweis "Doch genau das geht." habe ich nicht verstanden. Kannst du das mal genauer darstellen? Ausgangslage wäre folgende:
Ich habe zur Verfügung:
- Das Modul, einmal im Modul-NR (MNR), unter Modul:Vorlage:FormatDate und auf meiner Spielwiese unter Benutzer:Antonsusi/Spielwiese/Modul:FormatDate
- Eine Vorlage auf meiner Spielwiese unter Benutzer:Antonsusi/Spielwiese/Vorlage:FormatDate, mit dem Invokeaufruf für das Modul "FormatDate" auf der Spielwiese.
- Eine Vorlage auf meiner Spielwiese unter Benutzer:Antonsusi/Spielwiese/Vorlage:FormatDate2, mit dem Invokeaufruf für das Modul "Vorlage:FormatDate" im MNR.
- Die Spezialseite "Vorlagenspielwiese", z.B. für den Aufruf des Spielwiesenmoduls: hier
Wie soll ich da herausfinden, was z.B. die Vorlage:Internetquelle im Artikel Jeff Walker macht, wenn ich die von ihr aufgerufene Vorlage:FormatDate umstellen würde? Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 02:37, 3. Jun. 2013 (CEST)
- Spezial:Vorlagenspielwiese ersetzt alle Aufrufe einer Vorlage (oder Moduls) egal in welcher Vorlagentiefe durch die lokalen gleichnamigen Varianten die sich beim angegebenen Spielwiesenpräfix befinden. Als Beispiel siehe [2] oder [3] wo Vorlage:FormatDate mit Benutzer:Mps/Spielwiese/Vorlage:FormatDate überschrieben wird (die den Parameter für FormatDate groß und grün ausgibt), wobei die Vorlage:FormatDate im Zielartikel Jeff Walker/Izena-jima nirgends direkt, sondern nur über Drittvorlagen aufgerufen wird. Wenn man testen will was für Auswirkungen die Umstellung von Vorlage:FormatDate auf ein Modulfassung haben würde, funktioniert das analog: Kopie der Originalvorlage(n) in den Benutzernamensraum, Änderung auf Modulunterstützung und dann mittels Spezial:Vorlagenspielwiese schauen was das für Auswirkungen auf Artikel hat die die Originalvorlage(n) direkt oder indirekt verwenden. --Mps、かみまみたDisk. 22:18, 3. Jun. 2013 (CEST)
- Das bedeutet also, dass ich eine Vorlage:XYZ exakt nach "Benutzer:Antonsusi/Spielwiese/Vorlage:XYZ" kopieren und dort ändern muss, damit sie ersetzt wird und auch, dass ich von einem Artikel "Max Mustermann" eine dortige Einbindung von "Vorlage:ABC" welche "Vorlage XYZ" aufruft, in das Fenster von Spezial:Vorlagenspielwiese kopieren muss, um zu sehen, wie eine Änderung von XYZ im Artikel "Max Mustermann" später aussehen würde? Damit lassen sich also auch nur Seiten einzeln prüfen. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 22:39, 3. Jun. 2013 (CEST)
- Ja, aber man muss natürlich nur den Namen des Artikels angeben. Dafür sieht man exakt was das für Auswirkungen hätte inkl. aller Nebeneffekte durch Drittvorlagen und man kann auch mehrere geänderte Vorlagen (die evtl. voneinander abhängig sind) gleichzeitig prüfen. --Mps、かみまみたDisk. 23:11, 3. Jun. 2013 (CEST)
- Danke für die Info. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 13:28, 4. Jun. 2013 (CEST)
- Ja, aber man muss natürlich nur den Namen des Artikels angeben. Dafür sieht man exakt was das für Auswirkungen hätte inkl. aller Nebeneffekte durch Drittvorlagen und man kann auch mehrere geänderte Vorlagen (die evtl. voneinander abhängig sind) gleichzeitig prüfen. --Mps、かみまみたDisk. 23:11, 3. Jun. 2013 (CEST)
- Das bedeutet also, dass ich eine Vorlage:XYZ exakt nach "Benutzer:Antonsusi/Spielwiese/Vorlage:XYZ" kopieren und dort ändern muss, damit sie ersetzt wird und auch, dass ich von einem Artikel "Max Mustermann" eine dortige Einbindung von "Vorlage:ABC" welche "Vorlage XYZ" aufruft, in das Fenster von Spezial:Vorlagenspielwiese kopieren muss, um zu sehen, wie eine Änderung von XYZ im Artikel "Max Mustermann" später aussehen würde? Damit lassen sich also auch nur Seiten einzeln prüfen. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 22:39, 3. Jun. 2013 (CEST)
Kameido-Schrein
Lieber Kollege, vielen Dank wie immer für die Durchsicht und Ergänzung. Ich habe kein Problem damit, wenn im Deutschen aus aus dem Suzume einfach "Vogel" und aus dem Fabelwesen Gembu einfach eine "Schwarze Schildkröte" wird, aber hatte das Weglassen der Kanji bei drei der Tiere einen Grund? Mit Gruß! Fraxinus2 (Diskussion) 09:22, 3. Jun. 2013 (CEST)
- Wenn es für einen fremdsprachlichen Begriff bereits einen Artikel gibt in dem die Originalschreibweise vorhanden ist, braucht man die nicht nochmal extra aufzuführen. Zudem führt das wegen des nun fehlenden Schriftart-/Alphabetwechsels zu einer flüssigeren Lesbarkeit. --Mps、かみまみたDisk. 22:22, 3. Jun. 2013 (CEST)
- Ja, liest sich besser. Fraxinus2 (Diskussion) 10:00, 4. Jun. 2013 (CEST)
Japanische Eishockeyspieler
Danke für die schnelle Einfügung des Namens in japanischer Schrift! --Mogelzahn (Diskussion) 16:57, 8. Jun. 2013 (CEST)
- Gern geschehen. --Mps、かみまみたDisk. 16:58, 8. Jun. 2013 (CEST)
Ikizukuri
Die Frage, ob und wo es legal/illegal ist, verspricht langfristig spannend zu werden. Gruß --Mamicale (Diskussion) 19:48, 12. Jun. 2013 (CEST)
Hallo Mps! Sie mal bitte durch, wurde länger als geplant. Mit Gruß Fraxinus2 (Diskussion) 19:41, 15. Jun. 2013 (CEST)
- Ist erledigt. --Mps、かみまみたDisk. 21:23, 15. Jun. 2013 (CEST)
Nochen Garten in Tokyo
Danke für die Durchsicht. - Ich bin gerade bei 旧芝離宮恩賜庭園, habe da noch keinen passenden Namen auf Deutsch. Mit Gruß, Fraxinus2 (Diskussion) 12:48, 20. Jun. 2013 (CEST)
- Ich würde da einfach den japanischen Namen Kyū Shiba Rikyū Onshi Teien oder Kyū-Shiba-rikyū Onshi Teien nehmen. --Mps、かみまみたDisk. 15:17, 20. Jun. 2013 (CEST)
Hi du sprichst glaube ich mehr Japanisch als ich. Könntest du mal schauen ob die Japaner auch einen der artigen Artikel haben? Thx--Sanandros (Diskussion) 07:39, 27. Jun. 2013 (CEST)
- Hallo, da hatte ich gestern schon nachgeschaut und die haben keinen separaten dafür, sondern haben in ihrem Artikel Baseball (Sportgerät) einen Abschnitt zur geschichtlichen Entwicklung der Flugeigenschaften bzw. zur geschichtlichen Kontroverse von „fliegenden Bällen“ vs. „nichtfliegenden Bällen“ (wie sie die Bälle dort nennen), wo auch auf den 2013er Skandal eingegangen wird (ja:ボール (野球)#「飛ぶボール」「飛ばないボール」の問題). --Mps、かみまみたDisk. 08:45, 27. Jun. 2013 (CEST)
- Ok thx.--Sanandros (Diskussion) 17:05, 27. Jun. 2013 (CEST)
VisualEditor
hallo,
benutzt du den VisualEditor wenn ja hätte ich einpaar fragen zu ihn.
mfg: Weltenlord
Weltenlord (Diskussion) 18:59, 7. Jul. 2013 (CEST)
- Ja für Kleinigkeiten, da er für komplexere Sachen unflexibler als der Quelltext ist. Wenn du Fragen hast nur zu (sofern ich die beantworten kann). --Mps、かみまみたDisk. 19:09, 7. Jul. 2013 (CEST)
Ich habe schon über den VisualEditor gelesen aber habe keine downloade Seite gefunden aber ich habe schon in den Einstellungen das Hägchen gemacht für den Editor. Habe ich irgendwas übersehen wo man ihn downloaden kann
Weltenlord (Diskussion) 19:32, 7. Jul. 2013 (CEST)
- Der müsste automatisch auftauchen wenn man bei den Einstellungen das Häkchen bei „Aktiviere den VisualEditor“ macht. Allerdings ist mir aufgefallen, dass unter Opera nichts passiert, während es unter Chrome funktioniert. Das scheint also browserabhängig zu sein. --Mps、かみまみたDisk. 19:38, 7. Jul. 2013 (CEST)
alles klar danke mir währe das nie aufgefallen da ich immer nur mit opera rein gehe :)
Weltenlord (Diskussion) 19:54, 7. Jul. 2013 (CEST)
Hallo Mps,
sag mal ist diese Liste nicht vollständig oder habe ich grad was an den Augen, denn ich kann die Villa nicht finden. Kannst Du das bitte mit der [4] japanischen Version der Museumsseite gegenchecken? (Anzahl ist auf beiden gleich...) Vielen Dank. Catfisheye (Diskussion) 20:17, 8. Jul. 2013 (CEST) p. S. Weißt Du, was mit Elmo rainy day los ist?
- Die japanische Fassung hat in Gruppe 3 noch eine Nummer 68 – ebenjene Villa. Die wurde wohl laut dort verlinkter Beschreibung 2007 hinzugefügt. Bzgl. Elmo Rainy Day kann ich leider nicht weiterhelfen. --Mps、かみまみたDisk. 23:41, 8. Jul. 2013 (CEST)
- Das ist tricky. Vielen Dank für's Aufspüren. Liebe Grüße Catfisheye (Diskussion) 23:53, 8. Jul. 2013 (CEST)
- Nochmal Nijûbashi - s. DiskSeite Meiji Mura; Foto-Alternative? Mit Gruß, Fraxinus2 (Diskussion) 19:47, 11. Jul. 2013 (CEST)
- Das ist tricky. Vielen Dank für's Aufspüren. Liebe Grüße Catfisheye (Diskussion) 23:53, 8. Jul. 2013 (CEST)
Gojikkoku ?
Hallo Mps! Du findest ja immer alles. Ich habe gerade eine Seite Ōya-Stein eingestellt. Die Blöcke werden in der jap. Version mit dem Maß 五十石 beschrieben. Es gibt das als Schiffsgröße, scheint möglicherweise auch bei Steinen - anders dimensioniert - Verwendung zu finden. Vielleicht findest Du Genaueres, es eilt nicht. P.S. Die japanischen Bilder aus den Commons ließen sich wieder mal nicht direkt einbinden. (Irgendwie kann unser westliche WP auch eine scheinbar normale Beschriftung nicht lesen.) Ich hoffe, mein Transfer ist regelgerecht. Mit Gruß, Fraxinus2 (Diskussion) 17:27, 17. Jul. 2013 (CEST)