Zum Inhalt springen

Meet-in-the-middle-Angriff

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juli 2013 um 11:24 Uhr durch 131.159.0.95 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Meet-in-the-middle-Angriff ist ein generischer kryptographischer Angriff.

Triple-DES Beispiel

Bei der Triple-DES-Verschlüsselung wird drei mal das gleiche Verfahren, jedoch mit unterschiedlichen Schlüsseln zur Verschlüsselung verwendet. Jeder Datenblock wird mit einem DES-Schlüssel chiffriert, dann mit dechiffriert und mit chiffriert:

Da die Schlüssellänge 56 Bit ist, gibt es für die ersten beiden Stufen insgesamt mögliche Schlüsselkombinationen.

Die Idee des Meet-in-the-middle-Angriffs ist es, für ein bekanntes Klartext-Ciphertext-Paar den Klartext mit allen Schlüsselkombinationen zu verschlüsseln und die Zwischenergebnisse zu speichern. Dann erzeugt man aus dem Ciphertext das Zwischenergebnis . Nun muss man das Zwischenergebnis mit den Zwischenergebnissen vergleichen. Sobald man eine Übereinstimmung gefunden hat, kennt man den Schlüssel.

Der Gesamtaufwand für das finden des Schlüssels ist damit auf DES-Transformationen reduziert.[1]

Einzelnachweise

  1. Manfred Lipp: VPN - virtuelle private Netzwerke. Pearson Deutschland GmbH, 2006, ISBN 978-3-8273-2252-4, S. 125.