Frischgrünes Zypergras
Vorlage:Qualitätssicherungstext
Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Qualitätssicherungsseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel auf den QS-Seiten eingetragen wurde:
Der Text ist nicht beendet, schlecht übersetzt - maschienel ?l Müsste verbessert werden - --schwall 17:52, 28. Dez 2005 (CET)
Das Frischgrüne Zypergras (Cyperus eragrostis) stammt aus Südamerika und ist ein Europa ein Neophyt. Für Europa wird der Erstnachweis für die 1840er Jahre angegeben, in Deutschland wurde es erstmals 1854 in Hamburg gefunden, wo es auch heute noch vorkommt.
Es besiedelt schlammige, gestörte Standorte, wie Meeresküsten, Flußufer, Teichufer, Straßenränder, (Entwässerungs-) Gräben und nasse Felder. Die aktuelle Verbreitung ist vornehmlich im atlantisch, westmediterran bis mediterranen Europa in niederen Lagen bis 500m (selten bis 550m ü. NN). Eine ausführlichere Darstellung der Verbreitung und Ökologie, sowie eine Fundpunktekarte der bisherigen europäischen Verbreitung findet sich in PETŘÍK 2003(PETŘÍK, P.(2003): Cyperus eragrostis – a new alien plant species for the Czech flora and the history of its invasion of Europe. Preslia – Praha 75 S. 17-28.)
Es ist mehrjährig, 40-60 (-90)cm hoch, ohne Ausläufer, mit gedrungenen, ca. 3 mm breiten Ährchen. Das Frischgrüne Zypergras wird gelegentlich als Zierpflanze gehandelt – ein möglicher Weg, wie es in das Gebiet gelangen konnte.