Parsec

Vorlage:Einheit Das Parsec (abgekürzt für Parallaxensekunde, Einheit pc) ist eine astronomische Längeneinheit für die Entfernungsangabe von Himmelskörpern. Es ist ein Akronym aus dem englischen "parallax of one arc second". Definiert wird das Parsec als die Entfernung, von der aus betrachtet eine AE (mittlerer Abstand der Erde von der Sonne) unter einem Winkel (der Parallaxe) von einer Bogensekunde (1" = (1/3600)°) erscheint. Damit ist ein Parsec = 1AE/tan(1") (s. Trigonometrie). Ist die Parallaxe p eines Sterns in Bogensekunden bekannt (also gemessen worden), so erhält man seine Entfernung d (in parsec) durch die Formel: d = 1/p.
Parsec (1 pc)
Umrechnung
Ein Parsec (1 pc) sind:
- 3,085 677 581 305 73 · 1016 m (ca. 31 Billiarden Meter),
- 3,085 677 581 305 73 · 1013 km (ca. 31 Billionen Kilometer),
- 3,085 677 581 305 73 · 101 Pm (ca. 31 Petameter),
- 3,085 677 581 305 73 · 10−2 Em (ca. 0,031 Exameter),
- 2,062 648 062 470 96 · 105 AE (ca. 206 265 Astronomische Einheiten) oder
- 3,261 633 440 259 02 Lj (Lichtjahre).
Häufig verwendete Vielfache der Einheit Parsec
- Kiloparsec (1 kpc)
- = 1000 Parsec.
- Megaparsec (1 Mpc)
- = 1 Million Parsec
Das Megaparsec ist die übliche Entfernungseinheit der extragalaktischen Astronomie. Es entspricht einer Entfernung von 3,262 Millionen Lichtjahren oder 3,0856 · 1022 km (ca. 31 Zettameter).
Ein Megaparsec hat in der Astronomie eine besondere Bedeutung, da dies der durchschnittliche Abstand zweier Galaxien im Universum und ihrer maximal vorkommenden Größe ist. Die Galaxienhaufen haben Radien von 1-5 Mpc.
Ebenso ist die Einheit Megaparsec bei der »Fluchtgeschwindigkeit der Galaxien« (Expansion des Universums) von Bedeutung. Diese wächst pro Megaparsec ihrer Entfernung im Ausmaß von etwa 71 km/s, der sog. Hubble-Konstanten (H ≈ 71 km s-1 Mpc-1), deren Kehrwert das »Hubble-Weltalter« ergibt (ca. 13,7 Milliarden Jahre).
Beispiele
- Alpha Centauri C, der unserem Sonnensystem nächste Stern, ist etwa 1,3 Parsec (4,24 Lichtjahre) entfernt.
- Die "Lokale Gruppe" - zu der unsere Galaxis und der bekannte Andromedanebel gehört - erscheint in Megaparsec angegeben sehr "nahe", nämlich 0,7 bis 2 Mpc.
- Die nächstgelegene Radiogalaxie (NGC 5128 oder Centaurus A) ist von uns 3 Mpc entfernt.
- Der sog. Virgohaufen mit etwa 3000 Spiralnebeln ist von uns etwa 22 Mpc entfernt, der Comahaufen 120 Mpc. Im Durchschnitt sind solche Haufen 50 Mpc voneinander entfernt.