Feuermal
Das Feuermal, oder Naevus flammeus, ist eine gutartige Hautveränderung, die eine dunkelrote bis rötlich violette Farbe annimmt. Aus diesem Grund hört man umgangsprachlich auch oft den Namen "Portweinfleck".
Das Feuermal ist entweder von Geburt an vorhanden, oder es entwickelt sich im frühen Kindesalter. Es tritt einzeln auf. Es können aber auch mehrere Flecken zusammenfließen. Die Größe ist sehr unterschiedlich. Die Flecken können sehr klein sein, oder auch z.B. eine ganze Gesichtshälfte überdeckt.
Besonders häufig kommt das Fauermal im Gesicht, im Nacken oder an der Stirn vor. Bei Neugeborenen werden die oft blassen Feuermale in der Stirn oder Nackenmitte als Storchenbiß bezeichnet sie sind harmlos. Sie bilden sich oft innerhalb der ersten Lebensjahren oft spontan zurück.
Das Feuermal beruht auf einer angebohrenen Fehlbildung. Die feinen Blutgefäße, die unterhalb der Oberhaut verlaufen, sind krankhaft erweitert und neigen zu Wucherungen. Es besteht die Möglichkeit, Feuermale chirurgisch zu entfernen. Mit Hilfe von Laserstrahlen werden die Gefäße verengt.