Zum Inhalt springen

Universitätsverlag Winter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juli 2013 um 11:20 Uhr durch Alexander Leischner (Diskussion | Beiträge) (t). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Universitätsverlag Winter, oder auch Winter Verlag – ehemals Universitätsverlag Carl Winter –, firmiert seit 2002 unter dem Namen Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg, ist ein renomierter deutscher Fachverlag für wissenschaftliche Publikationen aus Heidelberg in Baden-Württemberg. Die Verlagsgeschäfte werden heute durch Dr. Andreas Barth und Theo Schuster geführt.

Die Unternehmensgeschichte reicht bis ins frühe 19. Jahrhundert mit der Gründung einer vorhergehenden Buchhandlung im Jahr 1805 durch Jacob Christian Benjamin Mohr (1778–1854) und Johann Georg Zimmer zurück. Die Buchhandlung firmierte durch die Erlaubnis des akademischen Rats der Universität Heidelberg unter dem Namen Mohr & Zimmer bis 1815. In dieser Zeit war das Verlagsprogramm durch die Verlegung der Werke der sogenannten Heidelberger Romantik geprägt, wie beispielsweise durch die Erstausgaben von Achim von Arnims Werk Des Knaben Wunderhorn. Mit Auscheiden des Teilhabers Zimmer, trat Christian Friedrich Winter an dessen Stelle in die Verlagsgeschäfte als Teilhaber ein. Mohr und Winter trennten sich wiederum im Jahr 1822. Winter führte hinfort seine Geschäfte allein weiter, sodass das Unternehmen in den folgenden 170 Jahren bis 1992 familiengeführt blieb. Mohr führte eigene Verlagsgeschäfte fort (siehe auch Mohr Siebeck Verlag).