Zum Inhalt springen

Europäische Fachhochschule

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juli 2013 um 21:33 Uhr durch EH⁴² (Diskussion | Beiträge) (deutlich verschlanl, überflüssiges und unbelegtes entfernt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Europäische Fachhochschule
Trägerschaft privat
Ort Brühl
Bundesland Nordrhein-Westfalen
Land Deutschland
Präsident Birger Lang
Studierende etwa 1000
Mitarbeiter etwa 130, davon 28 Professoren, dazu ca. 80 externe Dozenten
Website www.eufh.de

Die Europäische Fachhochschule GmbH (EUFH) ist eine staatlich anerkannte Fachhochschule in privater Trägerschaft in Brühl bei Köln. Seit 2009 gibt es einen zweiten Studienstandort in Neuss bei Düsseldorf.

Angebot

Datei:EUFH-Pano-Kaiserstr web.jpg
Europäische Fachhochschule

Die Fachhochschule vergibt die Abschlüsse Bachelor/Master of Arts bzw. Bachelor/Master of Science und bietet betriebswirtschaftliche, branchenspezifische duale Studiengänge in den Bereichen Handel, Industrie, Logistik, Finanz- und Anlagemanagement, Vertriebsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik sowie General Management (berufsbegleitend) an. Das duale Studium besteht aus Theoriephasen an der Hochschule und praktischer Arbeit, beispielsweise in einem der 500 Partnerunternehmen der EUFH. Während der Praxisphasen können die Studierenden entweder eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich mit anschließender IHK-Prüfung oder verschiedene Praktika absolvieren. Feste Bestandteile des Studiums sind ein Auslandssemester an einer Hochschule nach Wahl, Trainings in zwei Fremdsprachen sowie die Vermittlung von „Soft Skills“, wie beispielsweise Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit oder moderne Präsentationstechniken. Zudem werden an der EUFH Med im Fachbereich Angewandte Gesundheitswissenschaften innovative und praxisnahe Bachelor- und Masterprogramme der Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie angeboten.

Geschichte

Das Ministerium für Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen erteilte am 19. Juni 2001 der Europäischen Fachhochschule die staatliche Anerkennung, zur offiziellen Eröffnung kam es aber erst am 13. November desselben Jahres. Im Oktober wurde der erste duale Studienjahrgang mit 13 Studenten belegte im Fach Handelsmanagement begonnen. Im darauf folgenden Jahr besuchten 60 Studierende die Fachhochschule und konnten erstmal den Studiengang Industriemanagement belegen, der 2004 um die Vertiefungsmöglichkeit Bauwirtschaft ergänzt wurde. Auch zum dritten Studiengang (Oktober 2003), der 100 Anfänger zählte, wurde ein neuer Kurs eröffnet; 18 Studierende besuchten das Fach Logistikmanagement. 2004 gab es 160 neue Studierende, 2005 230 und 2006 dann 250 Erstsemester. Ab Juli 2006 wurde der vierte duale Studiengang Finanz- und Anlagemanagement gestartet, im Oktober für die Industriemanagerausbildung der Zweig Wirtschaftsinformatik eröffnet.

Studienangebot

Duale Studiengänge

  • Handelsmanagement
  • Logistikmanagement
  • Finanz- und Anlagemanagement
  • Industriemanagement
  • Wirtschaftsinformatik
  • Vertriebsingenieurwesen

Berufsbegleitendes Bachelorprogramm

  • General Management

Berufsbegleitende Masterprogramme

  • Clinical Research (Blockunterricht)
  • Logistikmanagement
  • Human Rescources Management
  • IT Audit & Assurance
  • Management in dynamischen Märkten
  • Marketingmanagement
  • Wirtschaftsinformatik

Angewandte Gesundheitswissenschaften

  • Ausbildungsintegrierender Bachelorstudiengang Logopädie
  • Ausbildungsintegrierender Bachelorstudiengang Ergotherapie
  • Ausbildungsintergrierender Bachelorstudiengang Physiotherapie
  • Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Logopäde, Ergotherapeut oder Physiotherapeut
  • Berufsbegleitender Masterstudiengang

Koordinaten: 50° 50′ 2,6″ N, 6° 54′ 19,7″ O