Kingpin (Film)
„Kingpin - 2 Trottel auf der Bowlingbahn“ ist ein Film der Brüder Boby und Peter Farrelly. Er wurde 1996 nach dem Drehbuch von Barry Fanaro und Mort Nathan gedreht.
Werbezeile: „Du würdest diesen Schwachköpfen nicht über den Weg laufen wollen.“
Original: „You wouldn't want to meet these pinheads in an alley.“
Film | |
Titel | Kingpin - 2 Trottel auf der Bowlingbahn |
---|---|
Originaltitel | Kingpin |
Produktionsland | USA |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahre | 1996 |
Länge | 95 Minuten |
Stab | |
Regie | Boby, Peter Farrelly |
Drehbuch | Barry Fanaro, Mort Nathan |
Produktion | Brad Krevoy, Steve Stabler, Bradley Thomas, Keith Samples |
Musik | Freedy Johnston |
Kamera | Mark Irwin |
Schnitt | Christopher Greenbury |
Besetzung | |
|
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"
Handlung
1979 gewinnt der Amateur-Bowler Roy Munson (Woody Harrelson) die Amateur-Bowlingmeisterschaften in Ocelot, Iowa und wird Profi. Sein erstes Profi-Turnier gewinnt er gegen den egoistischen Ernie MacCracken (Bill Murray), bekommt jedoch nach dem gewonnen Turnier ernste Probleme. Ernie versucht ihm zu helfen und überlässt ihm beim Bowling um Geld einigen fiesen Typen, die sich, zu recht, betrogen fühlen. Roy verliert seine gesegnete Bowlinghand in der Kugelmaschine und fristet die nächsten 17 Jahre ein Leben als einhändiger Alkoholiker. Erst die Begegnung mit dem Amish-Man Ismael (Randy Quaid), der von seinem Großvater schon als kleiner Junge zum Bowling mitgenommen wurde und seitdem spielt wie ein Profi, verändert Roy. Er schafft es durch eine Notsituation der Amish-Gemeinde Ismael zu überreden. Denn Ismael lebt im Schatten seines Bruders und versucht auch der Retter in der Not zu sein.
Sie beschließen also nach Reno, Nevada zu fahren um den Hauptpreis eines Bowlingturniers von 1,000,000 $ zu gewinnen und es dann zu teilen. Roy braucht ebenfalls das Geld um neu anzufangen. Also machen sie sich auf dem Weg. Unterwegs treffen sie die hübsche, aber hinterhältige, vollbusige Claudia (Vanessa Angel) die ihrem Mann Stanley entkommen will. Als die beiden beim Falschspielen auf Stanley´s Bahn beinahe umgebracht werden, hilft Claudia ihnen bei der Flucht. Nun verdienen sie alle zusammen Geld, um nach Reno zu kommen. Als sie dann ankommen und Roy sich inzwischen mit Claudia versöhnt und verliebt hat, treffen sie Ernie MacCracken wieder. Bei einem Streit an der Kartoffelbar verletzt sich Ismael die Hand und Claudia wird von Stanley aufgespürt. Sie muss, um Ismael und Roy zu schützen mitgehen. Roy muss wieder zur Kugel greifen und schafft es bis ins Finale. Dort unterliegt er gegen Ernie und bekommt wegen seines skurilen Titels Gummimann immerhin noch 500,000 $. Die Summe spendet er der Amish-Gemeinde von Ismael, welcher von seinem Bruder Thomas beim Turnier abgeholt worden war. Doch Ismael wird mit Hilfe von Roy und Claudia zum Helden der Gemeinde, während Claudia mit Roy ein neues Leben beginnt.
Kritiken
film-dienst 23/1996: „Der religiöse Hintergrund des Schützlings und die Eigenarten der Bowling-Szene sind Zielscheiben des Spottes. Derber, rücksichtsloser Humor kehrt zitierte Sportfilm-Standards gegen den Strich. Ein von sinn- und zielloser Tabuüberschreitung bestimmter Film.“
TV Spielfilm 23/1996: „Komödie vom „Dumm und dümmer“-Team - manchmal witzig, oft eher dümmer.“
Cinema 11/1996: „Dämliche Bowling-Komödie voller Fäkalhumor: Gebt ihnen die Kugel!“