Iranischer Kalender
Der iranische Kalender oder Dschalāli-Kalender (nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah) beruht auf dem Umlauf der Erde um die Sonne, es handelt sich also um einen Sonnenkalender. Er ist eine Weiterentwicklung des Nouruz-Nameh-Kalenders (Nouroz-Nameh = Buch über Neujahr) des Omar Chayyām. Er wurde am 31. März 1925 (nach dem Gregorianischen Kalender) in Persien und 1957 in Afghanistan eingeführt.
Der erste Tag des iranischen Kalenders wird bestimmt durch den astronomischen Frühlingsbeginn, d. h. die Frühlingstagundnachtgleiche. Diese liegt im Gregorianischen Kalender zwischen dem 19. März und 21. März. Wenn der Zeitpunkt der Frühlingstagundnachtgleiche vor 12:00 Uhr Ortszeit Teheran ist, wird dieser Tag der erste Tag des neuen Jahres, ansonsten der nächste Tag. Ein Jahr im iranischen Kalender geht also immer von einer Frühlingstagundnachtgleiche bis zur nächsten. Das entspricht relativ genau dem tropischen Jahr aber nicht ganz. Weitere Informationen finden sich in den Weblinks im Artikel von Mohammad Heydari-Malayeri.
Das Jahr besteht aus 12 Monaten, die wie folgt heißen:
Zeitraum1 | Name | avestisch | Bedeutung | Entsprechendes Sternzeichen | Tage | Bemerkungen |
21. März bis 20. April | Farwardin فروردین | 'Fravashinam' | loslassen | Widder | 31 | Frühlingsbeginn |
21. April bis 21. Mai | Ordibehescht اردیبهشت | 'Asha Vahista' | Gerechtigkeit | Stier | 31 | |
22. Mai bis 21. Juni | Chordād خرداد | 'Haurvata' | Richtige Gesetze | Zwillinge | 31 | |
22. Juni bis 22. Juli | Tir تیر | 'Tishtria' | Regenengel | Krebs | 31 | Sommerbeginn |
23. Juli bis 22. August | Mordād مرداد | 'Ameretat' | ewige Engel | Löwe | 31 | |
23. August bis 22. September | Schahriwar شهریور | 'Kheschtravarija' | Himmelsstadt | Jungfrau | 31 | |
23. September bis 22. Oktober | Mehr مهر | 'Mithra' | Sonne, Freundschaft, Liebe | Waage | 30 | Herbstbeginn |
23. Oktober bis 22. November | Ābān آبان | 'Apam' | Beschützer des Wassers | Skorpion | 30 | |
22. November bis 21. Dezember | Āzar آذر | 'Atar' | Feuer | Schütze | 30 | |
22. Dezember bis 20. Januar | Déi دی | 'Dino' | Gebetsmonat | Steinbock | 30 | Winterbeginn |
21 Januar bis 19. Februar | Bahman بهمن | 'Wahuman' | Großmut | Wassermann | 30 | |
20. Februar bis 20. März | Esfand اسفند | 'Spendaramd' | Bescheidenheit | Fische | 29 oder 30 | je nach Schaltjahr |
1Der Monatsanfang im Gregorianischen Kalender variiert leicht aufgrund des genauen Zeitpunkts der Frühlingstagundnachtgleiche. |
Die Zeitrechnung des iranischen Kalenders beginnt nicht mit der Geburt Christi, sondern mit der Umsiedlung (Flucht bzw. Hidschra) des Propheten Mohammed von Mekka nach Medina. Somit befinden wir uns laut persischem Kalender im Jahre 1384 (vom 21. März 2005 bis 20. März 2006 – Stand 2005). Man muss also z. B. 622 Jahre für Daten vor dem 21. März (in Schaltjahren vor 20. März) und 621 Jahre für Daten nach dem 20. März von der westlichen Zeitrechnung abziehen.
Siehe auch
Weblinks
- Geschichte und Details zum iranischen Kalender (www.nabkal.de)
- Mohammad Heydari-Malayeri: A concise review of the Iranian calendar (wwwusr.obspm.fr) (engl.) Genaue Beschreibung des iranischen Kalenders
- Kalender iranisch-afghanisch-kurdisch
- Iranischer Kalender (mit Datumsumrechnung) (engl.)