Pyrrhos I.
Pyrrhus, griechisch Pyrrhos (Feuerfarben, rot)(Πύρρος ), (* ca. 319/18 v. Chr., † 272 v. Chr. in Argos) war Hegemon des Bundes von Epirus und König der Molosser.
Leben
Pyrrhus verbrachte seine Kindheit am Hof des illyrischen Königs Glaukias, der ihm Asyl gewährt und ihn auch adoptiert hatte. Im Alter von 12 Jahren wurde er von seinem Adoptivvater nach Epirus zurückgeführt und als König der Molosser eingesetzt.

Pyrrhus galt allgemein als ein hochtalentierter General und Stratege. Sein Versuch, im Zuge der Diadochenkriege in Makedonien Fuß zu fassen, schlug letztendlich fehl, so dass er sich aufgrund eines Hilfegesuchs der griechischen Stadt Tarent nach Italien wandte und mit einem etwa 30.000 Mann starken Heer, zu dem auch Kriegselefanten gehörten, dorthin übersetzte. Dort errang er 280 und 279 v. Chr. im Pyrrhischen Krieg gegen Rom mehrere Siege, die jedoch mit hohen Verlusten verbunden waren (daher der Ausdruck Pyrrhussieg). Auch auf Sizilien gelangen ihm einige Erfolge, doch wurde seine autoritäre Herrschaft bei den italischen Griechen immer unbeliebter. Er griff nun 272 v. Chr. wieder in die Kämpfe in Griechenland ein. Dort wurde er bei einem Straßengefecht in der Stadt Argos getötet.
Rom sah auf den insgesamt erfolgreichen Abwehrkampf gegen Pyrrhus mit Stolz zurück. Pyrrhus wurde von den römischen Historikern auch nicht verunglimpft, wie sonst manch anderer Gegner Roms. Die griechische Welt wurde durch dieses Ereignis auf die neue Macht Rom aufmerksam.
Literatur
- Herbert Heftner: Der Aufstieg Roms, Regensburg 1997, S. 26–42 und 430–432 (Anmerkungen und weiterführende Literatur).
Weblinks
- Dictionary of Greek and Roman Antiquities, hrsg. v. William Smith (1870). Bd. III, S. 610–616
- Biographie Plutarchs
- Kurz-Biografie aus der Weltchronik
Siehe auch
Pyrrhussieg, Pyrrhischer Krieg
Vorgänger Alcetes II. |
König der Molosser & Hegemon von Epirus 307–272 v. Chr. |
Nachfolger Alexander II. |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pyrrhus |
ALTERNATIVNAMEN | Pyrrhos (griechisch) |
KURZBESCHREIBUNG | Hegemon des Bundes von Epirus und König der Molosser |
GEBURTSDATUM | ca. 319/18 v. Chr. |
STERBEDATUM | 272 v. Chr. |
STERBEORT | Argos |