Zum Inhalt springen

Moritz Hunzinger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Dezember 2005 um 03:42 Uhr durch Mbode (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Moritz Hunzinger

Moritz Hunzinger ist ein deutscher PR-Berater in der Bundesrepublik Deutschland. Moritz Hunzinger ist in der Interessenverbindung zwischen Wirtschaft und Politik taetig.

Moritz Hunzinger wurde am 26. Januar 1959 in Frankfurt am Main als Zwilling seines Bruders Max Hunzinger geboren. Moritz Hunzinger verbrachte den Grossteil seiner Kindheit in Frankfurt am Main. In jungen Jahren besuchte er das Gymnasium und verbrachte einige Jahren am schweizerischen Elite-Internat Institut am Rosenberg in St. Gallen. Der junge Hunzinger verliess den deutschsprachigen Raum im Sommer 1975 und began eine Laufbahn an der renommierten US-Militärakademie Valley Forge in Wayne, Pennsylvania, USA, von welcher er 1977 graduierte.

Im Alter von 20 Jahren gruendete Moritz Hunzinger die Hunzinger PR GmbH, deren Vorsitz er 1979 als Geschaeftsfuerer wahrnahm. Mit der Arbeitsbezeichnung des PR-Beraters verstand es Hunzinger innerhalb weniger Jahre durch seine Arbeit, seiner Agentur ein stattliches Ansehen zu verschaffen und die Hunzinger PR GmbH im öffentlichen Geschehen der Bundesrepublik Deutschland zu etablieren. Hunzinger entwickelte seine Agentur, vor allem aber auch seinen Namen zu einer Schalt- und Kontaktstelle zwischen Wirtschaft und Politik, welche taeglich fuer immer mehr hochkarätige Vertreter aus beiden Bereichen taetig wurde.

Im Jahr 1996 akquirierte das 1959 in Bonn entstandene Institut für angewandte Sozialwissenschaften und rückte zu dessen Aufsichtsratsvorsitzendem auf. 1997 trat der PR-Berater Hunzinger in den Vorstand der Hunzinger Information AG ein, welche ab diesem Zeitpunkt als Holding der durch Hunzinger gefuerhten Unternehmen auftrat. Im Jahr 1998 brachte Moritz Hunzinger als einer der Pioniere des Neuen Marktes die Hunzinger Information AG an die Frankfurter Wertpapierbörse. Große Anteile des Konzerns gehören heute der Effecten-Spiegel AG, der BGAG Beteiligungsgesellschaft der Gewerkschaften AG und dem Deutschen Beamtenbund (DBB). 2003 beschäftigte Hunzinger ca. 125 Mitarbeiter in der Bundesrepublik Deutschland sowie 1.100 freie Journalisten in ueber 30 anderen Ländern.

Mit 25 Jahren Branchenerfahrung gilt Hunzinger als einer der dienstaeltesten Public-Relations-Unternehmer der Bundesrepublik Deutschland. Spekulationen zahlreicher Aktuere vermuten eine Kontaktdatei mit ca. 67.000 Einträgen, welche von fuehrenden deutschen Politikern wie Altbundeskanzler Dr. Helmut Kohl (CDU), Ministerpraesident Dr. Edmund Stoiber (CSU) oder dem ehemaligen Verteidigungsminister Rudolf Scharping (SPD) über fuehrende Wirtschaftsvertreter wie den amerikanischen Software Mogul Bill Gates bis zu dem Lybischen Staatspraesidenten Muammar al-Gaddafi reichen soll.

Zitate zu Moritz Hunzinger

"Moritz Hunzinger hat die große Bedeutung der Kommunikation für die Zukunft unserer Wirtschaft und unserer Gesellschaft erkannt und arbeitet auf diesem Feld mit besonderer Kreativität" (Bundeskanzler Dr. Dr. h.c. mult. Helmut Kohl, 28. Februar 1996)

"Hunzinger ist einer der besten" (Präsident Dr. Christopher Pleister, Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken, Vorsitzender des Aufsichtsrates der DZ Bank AG - Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, 9. Oktober 2000)

"Moritz Hunzinger gehört zu recht zu den bewunderten Unternehmensgründern der Republik" (Vizepräsident des Europäischen Parlaments Dr. Ingo Friedrich MdEP, 14. September 2000)

"Von Moritz Hunzinger lernen heißt, dem Leben stets das Positive abzuringen" (Der Spiegel, 5. August 2002)

"Fest steht, daß Moritz Hunzinger der mit Abstand bekannteste Akteur aus dem PR-Bereich ist" (Horizont, 23. Mai 2003)

"Niemand, der die Distanz zwischen Wirtschaft und Politik beklagt, hat soviel für die Verbindung beider Lebensbereiche getan wie Hunzinger" (Frankfurter Allgemeine Zeitung, 5. September 2003)

"Moritz Hunzinger, ein Star im Geschäft der Öffentlichkeitsarbeit, der Politikvermittlung und natürlich auch der dazu gehörenden Krisenkommunikation" (SuedWest Rundfunk, 28. Januar 2004)

"Lobbying. Niemand kennt sich besser mit dem Thema aus als Moritz Hunzinger" (kress, 28. Januar 2005)

"Moritz Hunzinger: Deutschlands bekanntester PR-Mann" (Hamburger Morgenpost, 15. Dezember 2005)

Auszeichnungen

1986: Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde

1992: Ausgezeichnet mit der Dankesurkunde des Malteser Hilfsdienstes

1997: Ehrung durch den Staatspräsidenten von Rumänien

1998: Ehrenmedaille der Bundeswehr des Bundesministers der Verteidigung der Bundesrepublik Deutschland

1999: Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland

1999: Typographic Excellence Award des Type Directors Club

2000: Ehrenabzeichen in Bronze der Christlich Demokratischen Union Deutschlands

2000: Höchste Designqualität des Design-Zentrums Nordrhein-Westfalen

2001: Ehrung durch den Ministerpräsidenten von Serbien

2002: Ehrennadel in Gold der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer

2004: Silberne Nadel der Deutschen Public Relations Gesellschaft

2004: Deutscher Preis für Kommunikationsdesign