Mehmed-Paša-Sokolović-Brücke
Gebaut wurde Die Brücke über die Drina nahe der Stadt Višegrad (deutsche Schreibweise: Wischegrad) im heutigen Bosnien und Herzegowina ca. 1520, um Morgenland und Abendland zu verbinden. Der Erbauer, als Knabe von den Türken entführt, kehrt als türkischer Wesir Mehmed Pascha Sokolovic (Sokolovic, Mehmed Paschas ursprünglicher serbische Familienname) und als Bauherr in seine Heimat zurück. Die große Plattform auf dem Mittelpfeiler (Kapija) dient der Stadt Wischegrad über Jahrhunderte als städtischer Treffpunkt. 1914 wird die Brücke über den grünen Fluss Drina teilweise zerstört. Ivo Andrić beschreibt 500 Jahre Geschichte in seinem Roman Die Brücke über die Drina und bekommt 1961 den Literaturnobelpreis für sein zweifelslos bedeutensdes Werk.