1370
Erscheinungsbild
Politik und Weltgeschehen
- 17. Februar - Der Deutsche Orden besiegt Litauen in der Schlacht bei Rudau
- 30. Dezember - Nach dem Tod Urban V. wird Gregor XI. Papst
- Friedrich III. von Saarwerden wird Erzbischof von Köln
- Pest bis 1376
- In der Eidgenossenschaft wird eine einheitliche Rechtsordnung eingeführt, die unter anderem die Vorrechte der Geistlichkeit beschränkt („Pfaffenbrief“)
- Beginn des Baus der Bastille in Paris
- Der „Frieden zu Stralsund“ beendet den Krieg zwischen Dänemark und den deutschen Hansestädten an der Ostsee
- 11. April: Friedrich I., Kurfürst von Sachsen († 1428)
- 22. Juni: Johann (Görlitz), Herzog von Görlitz († 1396)
- Konrad von Soest, deutscher Maler († 1425)
- 5. November: Kasimir III. der Große, König von Polen (* 1310)
- 19. Dezember: Urban V., Papst (* 1310)