Zum Inhalt springen

Default Mode Network

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Juli 2013 um 18:53 Uhr durch Amtiss (Diskussion | Beiträge) (Änderung 120174682 von Amtiss rückgängig gemacht - DMN ist nur eins von vielen RSNen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Default Mode Network (englisch, DMN, dt. ‚Bewusstseinsnetzwerk‘ oder ‚Ruhezustandsnetzwerk‘) bezeichnet man eine Gruppe von Gehirnregionen, die beim Nichtstun aktiv werden und beim Lösen von Aufgaben deaktiviert werden. Die Ruheaktivität dieser Hirnregionen lässt sich mit fMRT, Elektroenzephalografie und Magnetoenzephalographie nachweisen.

Die Aktivität dieser Hirnregionen ist korreliert. Deshalb wird diese Gruppe von synchron aktiven Hirnregionen als Netzwerk aufgefasst. Das Netzwerk kann mit dem mathematischen Werkzeug Graphentheorie beschrieben werden.

Zu den beteiligten Hirnregionen gehören medialer präfrontaler Cortex, Praecuneus, Teile des Gyrus cinguli sowie, schwächer angebunden, der Lobulus parietalis superior des Scheitellappens und der Hippocampus.

Das DMN scheint dann aktiv zu sein, wenn ein Mensch tagträumt, Zukunftspläne macht usw.

Bei verschiedenen neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen, u. a. bei der Alzheimer-Krankheit, hat man Veränderungen im DMN gefunden.

Literatur