Zum Inhalt springen

Juan Pablo Montoya

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Dezember 2005 um 22:58 Uhr durch 213.7.186.11 (Diskussion) (Seine Formel 1-Karriere in Zahlen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Juan Pablo Montaya 2002...

Juan Pablo Montoya (* 20. September 1975 in Bogotá) ist ein kolumbianischer Formel 1 Rennfahrer. Er ist verheiratet mit Connie Montoya, geb. Freydel (Jura-Studentin). Mit ihr hat er einen Sohn namens Sebastián (* 11. April 2005). Derzeit wohnt er in Monaco. Einen großen Teil seines Erfolges verdankt er seinem Vater Pablo Montoya, da dieser selbst Rennfahrer war und ihn so gut es ging unterstützte. Auch sein jüngerer Bruder, Federico, ist im Motorsport (2004 in der ADAC Formel BMW) aktiv. Ab der F1-Saison 2005 ist Juan Pablo in das Team McLaren-Mercedes gewechselt und ist damit Teamkollege des Finnen Kimi Räikkönen. In den Jahren zuvor fuhr er zusammen mit Ralf Schumacher für das BMW-Williams-Team.

Dem Sieg in der CART Championship Series 1999, als er die Saison punktgleich mit Dario Franchitti beendete, ließ er ein Jahr später einen überragenden Sieg bei den 500 Meilen von Indianapolis folgen. Dieser Sieg ist umso beeindruckener, da das Rennen zur konkurrierenden Indy Racing League gehört und Montoya seinen Einsatzwagen erst im ersten Training zum ersten Mal bewegen konnte.

Nachdem er im Jahr 2003 den Großen Preis von Monaco gewonnen hat, fehlt Montoya nur noch der WM-Titel in der F1, um den "Grand Slam" (F1-WM, Monaco-Sieg, ChampCar-Meister, Indy 500-Sieg) des Motorsports zu gewinnen.

Montoya misst 1,68 m und wiegt 72 kg (Stand: Ende 2004).

... und 2004 im BMW-Williams

Seine Formel 1-Karriere in Zahlen

Formel 1-Debüt 04.03.2001 GP von Australien,
Teams Williams (2001 - 2004), McLaren (2005)
Aktuelles Team McLaren
Anzahl der Grand Prix 85 (2001 - 2005)
Starts 85
Beste WM-Resultate 3. mit 82 Punkten (2003), 3. mit 50 Punkten (2002)
WM-Punkte insgesamt 281
Erste Punkte 29. April 2001 GP von Spanien, 2. Platz
Punkte pro Start 3,31
Führungsrunden 551
Führungskilometer 2718,713
Siege 7
Erster Sieg 16. September 2001 GP von Italien im 15. Rennen
Letzter Sieg 25. September 2005 GP von Brasilien
Zweite Plätze 14
Dritte Plätze 7
Podiumsplätze 28
Erster Podiumsplatz 29. April 2001 GP von Spanien, 2. Platz
Letzter Podiumsplatz 25.September 2005 GP von Brasilien, 1. Platz
Pole Positions 13
Erste Pole Position 29. Juli 2001 GP von Deutschland
Letzte Pole Position 11. September 2005 GP von Belgien
Schnellste Runden 13
Beendete Rennen 57
Beendete Rennen in den Punkten 52
Ausfälle 28
Momentane WM-Platzierung Winterpause
Stand 16. Oktober 2005 GP von China

Erfolge

Montoya im Qualifying vom US Grand Prix 2005 für McLaren-Mercedes

Formel 1 (Debüt 4. März 2001 Großer Preis von Australien):

Siehe auch: Formel-1-Saisonüberblick

Vorlage:Wikiquote1

  • Homepage von J.P. Montoya (Englisch und Spanisch)


Vorlage:Navigationsleiste Formel 1 GPs