Susanne Feske
Susanne Feske ist eine Politologin.
Leben
Prof. Dr. Susanne Feske ist Politikwissenschaftlerin. Sie ist momentan im Institut für Politikwissenschaft der Universität Münster im Bereich C Internationale Beziehungen mit dem Schwerpunkt Asienpolitik tätig.
Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind:
- Politik Südostasiens
- ASEAN
- Rüstung und Rüstungskontrolle in Asien
- Japanische Außenpolitik
- Theorien der Internationalen Beziehungen
Internationale Risikopolitik (Baden-Baden 2002)
Das Buch ist in Zusammenarbeit mit Christopher Daase und Ingo Peters entstanden.
Die zentrale Annahme dieses Bandes ist, dass die Risiken die internationalen Beziehungen im Zeitalter der Globalisierung prägen. Migration, Terrorismus, Fundamentalismus, globale Finanzkrisen und der Zerfall von Staaten sind daher exemplarische Probleme, die heute verstärkt als sicherheitspolitische Herausforderungen der politischen Akteure wahrgenommen werden. Der Umgang mit diesen Problemfeldern, erfordert eine neue, (pro-) aktive Risikopolitik. Die Beiträge in diesem Band gehen zentralen Dimensionen der internationalen Risikopolitik auf den Grund und ermöglichen durch die Ergebnisse der Forschungsarbeit neue Erkenntnisse über das Risikoparadox in den internationalen Beziehungen. Anhand dessen bietet diese Aufsatzsammlung einen guten Überblick über aktuelle Tendenzen und Herausforderungen der internationalen Risikopolitik. Des Weiteren wird auf die Theorien der Politikwissenschaft immer wieder zurückgegriffen.
Publikationen
- Ausführliche Liste der Publikationen
- Christopher Daase, Ingo Peters, Susanne Feske (Hg.): Internationale Risikopolitik: der Umgang mit neuen Gefahren in den internationalen Beziehungen. Baden-Baden: Nomos 2002 ISBN 3-7890-8154-X
- ASEAN: ein Modell für regionale Sicherheit: Ursprung, Entwicklung und Bilanz sicherheitspolitischer Zusammenarbeit in Südostasien. Baden-Baden: Nomos 1991 ISBN 3-7890-2395-7
- ASEAN and prospects for regional arms control in Southeast Asia. Berlin: Quorum 1986 ISBN 3-88726-101-1