Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Hauptseite/alt

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Mai 2004 um 00:22 Uhr durch Schnargel (Diskussion | Beiträge) (=HTML Fehler!!!=). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 21 Jahren von Schnargel in Abschnitt HTML Fehler!!!

Die neue Hauptseite ist nun umgesetzt. Weitere Änderungen und Kommentare sind stets willkommen.

Zur Bearbeitung der Einzelkomponenten:

Bitte keine Kommentare, die nicht die Hauptseite betreffen

Wer allgemeine, nicht die Hauptseite betreffende Fragen/Fehlerhinweise/Bemerkungen/Anregungen oder ähnliches hat, sollte nicht diese Seite benutzen, da sie nur für die speziellen Diskussionen rund um die Hautpseite reserviert ist. Wer sich nicht daran hält, riskiert die kommentarlose Löschung seines Beitrages.

Probleme mit der Hauptseite

Achtung Admins: Vermutlich nur mit dem Mozilla tritt folgendes Problem auf. Es werden beim Editieren ohne ersichtlichen Grund an Stellen, an denen man gar keine Änderungen vorgenommen hat, Leerzeilen eingefügt. Insbesondere Admins, die diesen Browser benutzen, sollten nach jeder Änderung der Hauptseite prüfen, ob sie unbeabsichtigte Leerzeilen eingefügt haben und dies ggf. gleich wieder rückgängig machen. Auf jeden Fall betroffen sind folgende Benutzer:

Diesen Text bitte nicht löschen oder ins Archiv verschieben! Danke --Coma 14:59, 29. Jul 2003 (CEST)

Archive

Ältere Diskussionen findet man hier:


Bitte immer mit vier Tilden ~~~~ unterschreiben


Ich schlage vor, für alle regelmäßig aktualisierten Blöcke MediaWiki-Bausteine zu verwenden. Das ermöglicht es, die Bausteine wie bei der jetzigen Hauptseite auch ungeschützt zu lassen.--Eloquence 03:12, 1. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Hi Erik,
ich hab nun auch die letzten direkt in die Seite geschriebenen Elemente in MediaWiki-Bausteine ausgelagert. Triebtäter 04:04, 1. Mai 2004 (CEST)Beantworten


Dank

Euch allen gilt mein Dank für das entgegengebrachte Vertrauen und die vielen Stimmen... Ich hätte nicht im Traum gedacht, dass ich einmal die deutsche Startseite dieses großartigen Projektes mitgestalten kann...

--Melkom 10:15, 1. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Mängelliste

  • Kürzlich Verstorbene ist nicht mehr direkt verlinkt
  • der jeweilige Tag ist nicht mehr direkt verlinkt
  • weitere Nachrichten sind nicht mehr direkt verlinkt
  • für den Willkommenstext gibt es weitere Vorschläge.
  • die Schrift rechts ist auf großen Bildschirmen sehr schwer lesbar
  • die Schrift rechts führt mitunter zu unterschiedlichen Zeilenabständen (IE6)
    Screenshot
Was spricht gegen den Willkommens-Text der alten Startseite? Da das Logo nun weg ist, kann auch der lange Text rein, bis auf die Lizenz, die nun unten steht. Das Problem der Zeilenabstände links ist abhängig vom Stylesheet für Listenelemente. Malteser 04:25, 1. Mai 2004 (CEST)Beantworten


Wo das Bild da oben schon mal da ist, schreibe ich das hier hin: Was hat "Schon gewusst, dass...?" mit "weitere neue Artikel" zu tun? Ich würde es links direkt hinter das "weitere..." von "Zu kurze Artikel" machen oder ganz weglassen. Gehört imho sowieso eher auf das Communityportal -- IGEL 10:52, 1. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Die Inhalte von "Schon gewusst .." beziehen sich aus den neuen Artikeln.--Eloquence 14:52, 1. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Warum steht ein Roter Link bei den schon gewusst? Ist mir gleich beim ersten Betrachten aufgefallen und irgendwie komisch oder? (Das Dschungelbuch)... Ansonsten find ich das neue design sehr gelungen...

Browserprobleme

  • Netscape 4.x hat die alte HS zwar nicht formal, aber noch einigermaßen inhaltlich rübergebracht. Beim Anklicken der neuen HS bricht der Browser jetzt zusammen. Nennt man sowas userfreundlich? --Wst 09:20, 1. Mai 2004 (CEST)Beantworten
  • Firefox: Das Wort "EU-Osterweiterung" ragt in das Bild hinein --Sti 09:34, 1. Mai 2004 (CEST)Beantworten
  • Konqueror 3.2.0: Text in den Kästen rechts sieht sehr schlecht aus: Der Umbruch scheint nicht zu stimmen und der Text rendert als langer, schmaler Streifen.

Weitere Vorschläge

Vertauschen der Felder?!

Sollte nicht das Feld "Kürzlich Verstorbene" ganz nach unten gestellt werden? Das würde doch auch besser in das gesamte Erscheinungsbild passen. Außerdem erweckt diese übermäßige Aufwertung der "kürzlich Verstorbenen" meiner Meinung nach einen falschen Eindruck. Wenn einer der Admins dafür ist, bitte ich darum. --Beckerfrederik 21:49, 1. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Überschriften

  • Die Verlinkung der Überschriften "Fehlende Artikel" wurde mit der Begründung "Doppelverlinkung" rückgängig gemacht. In der alten Hauptseite hat sich darüber niemand beklagt. Im Gegenteil, dem eiligen User (wie mir) wäre sie von Nutzen. Sollte es nicht gravierende Hindernisse (bitte benennen!) geben, bitte um Wiederherstellung.--Wst 09:49, 1. Mai 2004 (CEST)Beantworten
    • Hatte eigentlich nur kosmetische Gründe. Es sah etwas uneinheitleit aus... Aber das ist ja vielleichtr nicht so tragisch... --Melkom 09:53, 1. Mai 2004 (CEST)Beantworten
    • Mich hat die uneinheitliche Verlinkung gestört (manchmal Verlinkung der Überschrift, manchmal nur am Ende als Weitere..., manchmal beides). Dass ich mich für die Variante Weitere... entschieden habe, hat zwei Gründe: es war der häufigste Fall und bewirkt, dass die Überschriften einen maximalen Kontrast (schwarz vor hellem Hintergrund) haben. Das fettgedruckte Weitere... sollte m.E. auch für eilige Benutzer ausreichend sein. -- akl 18:06, 1. Mai 2004 (CEST)Beantworten
    • Überschriften sind Überschriften... Links gehören in den Text. Und da die Schriftauszeichnung zur Formatierung (also zum Design) gehört und abgestimmt wurde, sollten die Überschriften auch solche bleiben Malteser 18:31, 1. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Ich schlage vor, nicht "Kurze Artikel" sondern "Artikel, die Mithilfe brauchen" aufzulisten. Nicht jeder kurze Artikel ist erweiterungsbedürftig. Kriterium für eine Auflistung sollten die Mangelhaftigkeit des Artikels und die Relevanz des Lemmas sein. -- Weialawaga 19:28, 1. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Portale

Warum ist Wikipedia:Portale zweimal verlinkt (Einmal als Portale und dann nochmal als Weitere)?


unten sieht es bei mir jetzt so aus:

Weitere "Portale" – "Artikel nach Rubriken" – "Alphabetischer
Index"

Das irritiert. Zunächst der völlig unnötige Umbruch. Zum anderen wird eine Gleichrangigkeit der drei links sugerriert. Daher nochmal Appell: "Weitere" an die "Portale" fügen. das spart Platz. ("weitere Portale" halte für überflüssig). die letzten beiden Links extra. Kann man das zentrieren? --Wst

Einrücken von Schon gewusst, dass...?

Ich hab noch nen kleinen Vorschlag, und zwar, dass die Punkte von "Schon gewusst, dass?" eingerückt werden: Datei:Hauptseite Screenshot.png

Jeder Punkt muss dafür in einen <div style="margin-left: 1em; text-indent: -1em">...</div> gefasst werden. Funktioniert angeblich sogar mit dem IE 3 und Netscape 4, getestet hab ichs mit Mozilla, dem IE 6 und Opera 7.21 -- IGEL 11:16, 1. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Verstorbene

Ich denke, die Verstorbenen sollten wie in dieser alten Version in einem eigenen Kasten aufgeführt werden. Sonst wirkt das Layout zu asymmetrisch, außerdem finde ich den grauen Hintergrund für Verstorbene stilvoller.--Eloquence 14:54, 1. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Aktualisierung und Aktualität

Ich denke, dass diese neue WP-Hauptseite jetzt auch zum Einsatz kommen sollte. Schließlich ist jeder Tag mit dem alten Design ein verlorener Tag. Außerdem finde ich es wichtig, dass die neue aktualisierte Hauptseite dann auch aktueller sein sollte als die jetzige! Wenn man nämlich am 3. Mai noch einen Artikel über den Tag der Arbeit o. ä. findet, dann ist das erstens sehr unschön und zweitens vergräult es das Publikum (nach dem Prinzip: "... und das soll eine aktuelle Enzyklopädie sein?"). Wir sind hier im Internet, Leute, und nicht beim Wochenmagazin! --Beckerfrederik 15:57, 1. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Übrigens findet man auch jetzt schon einen ganz handwerklichen Fehler: Auf der Hauptseite ist zweimal das gleiche Bild (die Europaflagge). Das ist für einen Wissensband mit über 80000 gut gemachten Einträge doch einfach nur – entschuldigt das Wort – l ä c h e r l i c h. --Beckerfrederik 16:02, 1. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Es gibt so einen tollen Link auf jeder Seite, er heißt "Seite bearbeiten".--Eloquence 16:20, 1. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Ich wollte euch die Probleme nur vor Augen führen! --Beckerfrederik 16:42, 1. Mai 2004 (CEST)Beantworten

HTML Fehler!!!

Ich schlage dringenst vor, die HTML-Syntaxfehler zu berichtigen bevor irgend jemand Screenshots sammelt. Normalerweise macht man das auch bevor man eine Seite "online stellt"! -- Schnargel 17:01, 1. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Welche Fehler sind das? Malteser 18:34, 1. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Immer noch dieselben, die ich auf Wikipedia_Diskussion:Design_der_Hauptseite/Stichwahl genannt habe. Falsch verschachtelte Tags, <p> zwischen Tabellenzeilen, doppelt verschachtelte <a>-Tags. Solltest Du keine andere Möglichkeit zum Prüfen haben, siehe: http://validator.w3.org/check?uri=http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptseite. -- Schnargel 19:02, 1. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Danke für den Link. Ich wußte nicht, dass es so etwas gibt. Ein HTML-Experte bin ich leider nicht. Benutze das Buch von Microsoft "HTML 4.01 und XHTML". Ganz nachvollziehen kann ich die Fehler nicht, kann es sein, das Wikipedia die Fehler erzeugt, den diese a-tags existieren im quelltext der hauptseite nicht?! a-tags sind doch links? in wikipedia schreibt man dafür doch diese rechteckigen klammern?! MfG Malteser 21:55, 1. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Heh, war Microsoft jemals HTML-kompatibel? - Du kannst auf der Webseite ja mal die URL einer alten Version der Hauptseite angeben und sehen dass da "nur" 2 oder 3 Fehler waren. - Ich schau mir das mal an und geb hier später mal ein paar Erläuterungen -- Schnargel 22:35, 1. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Ich habe mich mal eingelesen und die Fehler dieses Testtools angeschaut. Anscheinend erzeugt die Wikipedia bzw. das Programm dahinter die Fehler, denn sie sind nicht im Quelltext der Seite enthalten. Laut oben genanntem Buch müssen Tags geschlossen werden: z. B. &ltp /> anstatt <p>. Im Buch wird das Wohlgeformtheit genannt. Im Quelltext gibt es einige p und br Tags sowie input Tags (was auch immer die tun), die geschlossen werden müssen. Aber das liegt wohl wirklich an Wikipedia. Vielleicht hilft das?! Malteser 23:09, 1. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Nein, das liegt immer an dem, der die Webseite macht ;-) -- Das meiste kannst Du verbessern. Ich rutsch mal wieder nach links -- Schnargel 23:32, 1. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Einige Tags müssen geschlossen werden, aber bevor andere Tags kommen, das scheint der häufigste Fehler zu sein. Hier ist eine Entschlüsselung einiger der Fehlermeldungen:

  • Die Fehler bei ...ia.org/w/wiki.phtml?title=Hauptseite&oldid=1199072' class='external' title="h rühren daher, dass man da korrekterweise &amp; für & schreiben müsste. Das tritt wohl immer auf, wenn man einen Link mit & angibt. Das könnte eigentlich die WikiMedia Software konvertieren
  • Line 127, column 2: document type does not allow element "P" here; missing one of "TH", "TD" start-tag (3 mal): Wo Du den Kommentar <!-- BEGINN RECHTE SPALTE --> hast, fügt WikiMedia fröhlich ein paar <p>-Tags ein. Text oder Absätze dürfen in Tabellen nur innerhalb von <td>- und <th>-Tags stehen. Versuch mal an der Stelle ohne Leerzeilen auszukommen und/oder den Kommentar nicht in eine einzelne Zeile zu schreiben
  • Line 137, column 38: document type does not allow element "DIV" here; missing one of "APPLET", "OBJECT", "MAP" und ähnliche: <small>-Tags dürfen nicht über Absätze bzw. <div>-Tags reichen. Verschiebe die <small>-Tags in die einzelnen Textbausteine, so dass sie innerhalb der <div>-Tags beginnen und enden
  • Line 156, column 3: document type does not allow element "UL" here; missing one of "APPLET", "OBJECT", "MAP": Das selbe. Die <small>-Tags müssen einzeln in jedes Listenelement, aussenrum ist nicht erlaubt
  • Line 168, column 109: document type does not allow element "A" here und ähnliche: Links in Artikelüberschriften werden von WikiMedia fehlerhaft in doppelt verschachtelte <small>-Tags übersetzt. Versuch doch, die Überschriften mit <big><strong>Jahrestage am [[{{CURRENTDAY}}. {{CURRENTMONTHNAME}}]] [[{{CURRENTYEAR}}]]</strong></big> oder so zu erzeugen

Ich wart jetzt mal Deine Änderungen ab. Fragen beantworte ich gerne. -- Schnargel 23:32, 1. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Sorry, ich bin kein Administrator, kann also nicht mehr in der Seite Fehler korrigieren. Ein Teil der Fehler wird aber offensichtlich durch die Wikipedia-Software erzeugt. Beispielsweise dürften Leerzeilen und Kommentare in Tabellen nicht interpretiert oder durch HTML-Tags ersetzt werden... hier macht die Wikipedia-Software Fehler. Im Handbuch werden Leerzeilen und Kommentare als "Whitespace" (frei übersetzt Weißraum bzw Leerraum) bezeichnet. Und so wie ich es verstanden habe dürfte das keinen Einfluss auf das Layout haben, weil es vom Browser einfach übergangen wird. Das Problem ist, das Wikipedia daraus diese p-tags macht. Das gleiche Problem ist bei den Aufzählungen mit Stern. Wikipedia macht daraus ul- und li-Tags. Sie werden nicht geschlossen und die small-Tags sind zwischen ul- und li, müssten aber außerhalb von ul sein. Außerdem muss jedes li mit einem /li geschlossen werden (li ist dabei ein Aufzählungseintrag bei einer Auflistung). input sind übrigens die Felder für die Eingabe von Suchbegriffen ganz oben. Die sind ja gar nicht im Quelltext enthalten, also müsste das auch ein Fehler von Wikipedia sein.

Und dann machen wohl auch das kaufm. Und sowie Umlaute Probleme. Im Buch wird beschrieben, dass man dafür sog. HTML-Entitäten nimmt: anstatt ü soll man &uuml; schreiben usw. Dafür gibt es eine ganze Tabelle mit diesen Entitäten. MfG Malteser 23:47, 1. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Ja, wenn man weiss, dass Leerzeilen und Kommentare Fehler machen, dann nimmt man sie halt raus und der Fehler ist weg. -- Die small-Tags müssen dann eben NACH den Sternen IN die Listen geschrieben werden, dann sind die Fehler auch weg. -- Die /li-Tags sind ja da. -- Die Input-Felder sind die beiden Suchfelder die auf jeder Seite sind, die sind ja auch OK. -- &auml; brauchst du nicht zu schreiben, da wir den ISO-8859-1-Zeichensatz benutzen. -- Schnargel 00:22, 2. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Fehler im IE

Wenn man im Internet Explorer (6.0 unter Windows 2000) das Fenster verkleinert(mit der Maus und nicht über diesen Knopf im Fensterrahmen), dann verschwindet in einigen Zwischenstufen die Überschrift im Kasten "Aktuelle Ereignisse". MfG Malteser 21:55, 1. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Qualitätsoffensive

Wo ist denn die Qualitätsoffensive? Heißt das jetzt "Artikel der Woche" ? --EUBürger 17:30, 1. Mai 2004 (CEST)Beantworten

nein, der Artikel der Woche soll am Ende einer Kandidatur für einen Exzellenten Artikel stehen. Die Qualitätsoffensive ist schon auf dem Wikipedia:Portal und auf den Letzten Änderungen verlinkt. -- Triebtäter 17:39, 1. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Hallo Triebtäter! Ich finde auf dem Wikipedia-Portal nur den Link zur Abstimmung über die Qualitätsoffensive, nicht auf die Seite selber. Von Sinn dieser Aktion her gehört das meiner Meinung nach auf die Hauptseite. Diese war doch sehr beliebt. --EUBürger 17:44, 1. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Ganz unten, bei den Neuigkeiten. Nicht besonders auffällig, fürchte ich. Aber ich denk mal, bei dem Wikipedia-Portal ist designmäßig auch noch nicht das letzte Wort gesprochen. Dafür haben wir es bei den Letzten Änderungen recht prominent platziert. Und da das für die Autoren wahrscheinlich die meistgenutzte Seite ist, bin ich ganz zuversichtlich, das dieses recht erfolgreiche Projekt nicht wieder untergeht. -- Triebtäter 17:54, 1. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Ich denke eigentlich auch, das es noch irgendwie mit af die Hauptseite sollte, da es eine ziemlich gute Einrichtung ist. So versteckt, wie es jetzt ist, macht es keinen Sinn. Necrophorus 18:03, 1. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Zustimmung! --Daniel Beyer 19:09, 1. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Da wo im ENtwurf das redundante Wikipedia Logo war (Willkommen Kasten) wäre doch jetzt Platz für das Logo der Qualitäts-Offensive... vielleicht eine Möglichkeit, die Initiative zentral und ohne zu Scrollen unterzubringen?! MfG Malteser 20:11, 1. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Bin ebenfalls dafür, dass die Qualitätsoffensive, wie auf der alten Hauptseite, einen besonderen Platz im Hauptseiten-Layout besitzen sollte. piefke 23:56, 1. Mai 2004 (CEST)Beantworten

neues Design

Eigentlich finde ich ja das neue Design sehr gelungen. Nur was hier fehlt sind die Einsteigerinfos. Hier gehören Links auf Wikipedia:Ich brauche Hilfe, Wikipedia:FAQ, Wikipedia:Tutorial… --Wikinator 17:33, 1. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Die befinden sich jetzt auf Wikipedia:Portal, dachte ich... --Melkom 17:35, 1. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Schon, aber neue Benutzer kommen doch erstmal auf die Hauptseite und wollen nicht großartig rumsuchen, sondern ihr Informationen finden. Außerdem: Wir wissen das diese Links auf dem Portal sind, sie aber nicht. --Wikinator 17:47, 1. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Dafür ist der Link Erste Schritte im Willkommenstext gedacht Malteser 18:28, 1. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Ich denke, Wikipedia:Erste Schritte ist ein guter Einstiegspunkt. Der Name macht auch klar, worum es geht. Die Hauptseite wieder mit Wikipedia-Interna zu überladen ruiniert die Klarheit des jetzigen Designs.--Eloquence 17:50, 1. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Es wäre schön, wenn die FDL wieder an prominenter Stelle im ersten Abschnitt erwähnt und verlinkt wäre, da diese Lizenz grundlegender Bestandteil des Wikipedia-Konzeptes ist und nicht an das Seitenende gehört. --Daniel Beyer 18:08, 1. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Zustimmung. --DaB. 18:10, 1. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Also die FDL ist auf jeder Seite am Seitenende zu finden, auf den Upload-Seiten wird daraufhin gewiesen, bei den Ersten Schritten und auf dem Community Portal... wer diese Info übersieht muss blind sein. Malteser 18:28, 1. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Die FDL ist DIE Grundlage der Wikipedia. Genau darum sollte der Hinweis darauf auf der Hauptseite ähnlich wie auf der alten Hauptseite erscheinen. Der Nutzer der auf Wikipedia stöst wird nicht direkt einen Upload starten oder den kleinen Hinweis am Seitenende lesen. --Daniel Beyer 19:06, 1. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Die FDL kommt ja auch nur dann zum Tragen, wenn man Inhalte aus der Wikipedia verwendet. Und spätestes dann hat man den Hinweis am Seitenende (s. a. Druckversion). Und will man die gesamte Wikipedia kopieren, dann bekommt man ja auch einen entsprechenden Hinweis bei Download. Impressum und FDL sind ja von der Hauptseite direkt erreichbar. Die spezielle Ausprägung/Auswirkung der FDL hat aber nun nicht gerade im Willkommenstext etwas verloren.
Ein etwas wirrer Vergleich: geht man in eine Bank, so wird man auch nur mit einem "Guten Tag" begrüßt, die zugrunde liegenden AGB sind aber auch meist in einer Ecke der Bank ausgehängt und nicht in großen Lettern an der Tür. Und selbst wenn man eine Seite editiert, dann hat man unterhalb des Eingabefeldes einen großen Kasten mit den "rechtlichen" Hinweisen. Malteser 19:57, 1. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Fehlende BR Tags

Layout-Fehler
Layout-Fehler

Könnte bitte jemand wieder die BR-Tags bei Kurze/Fehlende Artikel vor den "Weitere ..." Links einfügen, damit wieder ein einheitliches Bild entsteht wie beim Entwurf. Zur Zeit sind die Links im Fließtext enthalten und es wirkt zu den anderen "Weitere ..." Links uneinheitlich und unruhig. MfG Malteser 18:49, 1. Mai 2004 (CEST)Beantworten


Sperrung von MediWiki:Portale

Wäre es nicht sinnvoll, wenn MediaWiki:Portale nach der Vervollständigung der Liste gesperrt wird (also nur von Administratoren editiert werden kann)? Ich denke mal, sonst ist abzusehen, dass der ein oder andere sein Lieblingsportal ergänzt und bald ist die Seite wieder "ellenlang". Auch das Theme der Woche sollte nur von Admins editierbar sein, sonst wechselt das Thema der Woche täglich oder stündlich ... vielleicht kann darüber ja mal nachgedacht werden?! PS Ich bin kein Admin, habe also nichts davon! Malteser 20:03, 1. Mai 2004 (CEST)Beantworten


Änderung des Entwurfs durch AKL

Ich finde es nicht gut, dass AKL entgegen der Abstimmung das Layout ändert. Spezielle die "Weitere" Links haben es AKL angetan. Erst hat er versucht sie in den Inhalt zu integrieren, nun kommentiert er sie aus, weil er sie für z. Zt. unabgebracht hält. Haben sich denn fast 200 Abstimmende geirrt? Ich halte diese Art von Aktionismus für falsch und nicht gerade förderlich für das Abstimmungsverhalten. Produktive inhaltliche Verbesserungen und die Optimierung der abgestimmten Hauptseite für alle Browser sind ok, aber nicht Layout-Änderungen aus Trotz und entgegten jeder Abstimmung. Sowas tut man einfach nicht... Malteser 20:46, 1. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Hallo Malteser, die Auskommentierung der Links hat aktuell den Grund, dass die Abfragen der fehlenden und zu kurzen Artikel softwaretechnisch im Moment nicht möglich sind. Es gibt einfach keine aktuellen Datenbankabfrage. Aus dem Grunde halte ich die temporäre Kommentierung für die beste Lösung. -- Necrophorus 20:50, 1. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Lieber Malteser! Würdest Du bitte genau schauen, was ich wann gemacht habe und mit welcher Begründung?!? Wenn Du an einer konrekten Änderung etwas auszusetzen hast, benenne sie bitte konktret (mit Link zum Diff). Aber unterlasse bitte solche pauschalen Unterstellungen und vor allem verbreite hier nicht so einen Blödsinn! Siehe auch MediaWiki Diskussion:Hauptseite Verstorbene. -- akl 21:21, 1. Mai 2004 (CEST) P.S.: Die Nennung von Benutzernamen in Überschriften kann übrigens als extrem unhöflich empfunden werden.Beantworten
Ich habe genau geschaut. Erst hast Du das Layout von "Weitere..." verändert (Bindestrich anstatt Zeilenumbruch). Dann wurde das von jemand anderem rückgängig gemacht und dann hast Du das ganze (was ja vorher anscheinend für Dich nicht unwichtig war) auskommentiert, weil es plötzlich unwichtig war. Die Aussage von Necrophorus hat eher Substanz und zeigt den technischen Hintergrund auf. Dazu passt aber Deine erste Änderung nicht... und auch die Begründung nicht. Dein Name in der Überschrift dient dazu, auch eine Zuordnung treffen zu können, wofür sind Überschriften sonst gut? Zum Thema Verstorbene habe ich ja ausführlich begründet. Malteser 21:35, 1. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Bitte lies meinen obigen Kommentar noch mal und liefere die Diff-Links nach! -- akl 21:39, 1. Mai 2004 (CEST)Beantworten

na ja, wenn man es jetzt genau nimmt, ist ja jetzt ein Entwurf umgesetzt worden, der gar nicht zur Wahl stand, nämlich Deiner. Mit Melkoms Gewinnervorschlag stimmt ja inzwischen nicht mehr so viel überein. -- 217.231.240.184 20:51, 1. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Die Änderungen sind im Nachhinein entstanden und zwar nicht durch mich. Ich bin kein Administrator. Ich hatte Melkoms Design nur um die Kritikpunkte einiger Benutzer ergänzt (z. B. Fehlende Artikel/Kurze Artikel aufgenommen und ein paar fehlende Links am unteren Ende der Seite ergänzt). Das fehlende redundante Logo usw. sowie die Nutzung meines angepassten Entwurfs habe ich nicht forciert noch umgesetzt. Nur zur Klarstellung. Ich habe keine Probleme damit, wenn Melkoms Originalentwurf verwendet würde, da mir die fehlenden und zu kurzen Artikel auf der Portalseite reichen und auf der Hauptseite verzichtbar sind. Wie gesagt, war ein Vorschlag zur Güte, weil genau diese Punkte in der Kritik standen und von vielen gewünscht wurden. Außerdem war die Erweiterung inhaltlich bedingt. Und ich versuche nicht anonym zu unterschreiben... MfG Malteser 20:59, 1. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Tschuldigung

Sorry für meine letzte Änderung der Hauptseite. Hatte wohl versehentlich eine alte Version bearbeitet. War keine Absicht! Stern 22:24, 1. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Hallo, ich vergesse auch schonmal die Vorschau-Funktion zu nutzen. Bin leider etwas gereizt, weil nachträglich noch immer am Entwurf und nicht am Inhalt gearbeitet wird. Der Administrator (?) Eloquence hatte ´ja auch gebeten, dass mit dem aktuellen Design getestet wird, ob es auf allen Browsern gut aussieht. Anscheinend gibt es noch kleiner Probleme. Ich habe auch schon welche festgestellt (siehe HTML-Fehler weiter oben). Daher ist es nicht hilfreich, wenn alle paar Minuten noch am Layout gebastelt wird. Nichts für ungut... aber wenn ich mich an die Abstimmung erinnere erinnere, die offiziell eigentlich schon am 12. April zuende war bekomme ich eine Überproduktion meiner Magensäure ;-) Also war nicht gegen Dich... Malteser 22:31, 1. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Sehe es eigentlich wie Du. Aus mir unerfindlichen Gründen war ich auf einer alten Version und hatte dort Tippfehler entdeckt, die ich korrigieren wollte. Am Layout wollte ich wirklich nix ändern, darüber wurde abgestimmt und damit ist es von mir genauso akzeptiert wie von Dir! Stern 22:34, 1. Mai 2004 (CEST)Beantworten