Zum Inhalt springen

William Binney

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juli 2013 um 12:14 Uhr durch 培养皿 (Diskussion | Beiträge) (+ technical director, form). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 29. Juni 2013 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden:  WP:Wikifizieren: Kategorien fehlen -- MerlBot 16:00, 29. Jun. 2013 (CEST)
William Binney

William Edward Binney[1] (* in Pennsylvania, USA) ist ein ehemaliger Mitarbeiter und früherer technical director der National Security Agency (NSA), einem US-amerikanischen Nachrichtendienst.[2] Am 31. Oktober 2001 schied er nach 30-jähriger Arbeit für die NSA aus dem Dienst und wurde zum Whistleblower.[3]

Schon seit Jahren versucht er, auf die Datensammelwut der NSA aufmerksam zu machen.[4]

Im Dezember 2012 hielt er zusammen mit Thomas Andrews Drake einen Vortrag auf dem 29. Chaos Communication Congress des Chaos Computer Clubs in Hamburg.[5]

Zusammen mit J. Kirk Wiebe und Thomas Drake, wie er ehemalige NSA Mitarbeiter, die seit Jahren kritisch gegenüber den Überwachungsprogrammen der NSA sind, bestätigte er die im Juni 2013 durch den Whistleblower Edward Snowden öffentlich gewordenen umfangreichen Überwachungspraktiken der NSA. Nachdem sie als Kriminelle verdächtigt wurden und ihre Karriere und Reputation verloren hatten, sehen sie sich durch die von Snowden geleakten Dokumente bestätigt.[6]

Einzelnachweise

  1. Video-Interview geführt durch Thomas Drake: William Edward Binney Collection. (Video; 25 Min) In: Veterans History Project. American Folklife Center der Library of Congress, 26. Oktober 2011, abgerufen am 29. Juni 2013 (englisch).
  2. Howard Berkes: Amid Data Controversy, NSA Builds Its Biggest Data Farm. (html) National Public Radio, 10. Juni 2013, abgerufen am 1. Juli 2013 (englisch).
  3. History Commons: William Binney. History Commons, abgerufen am 29. Juni 2013 (englisch).
  4. Jörg Thoma: Die NSA will sämtliche Daten von jedem – NSA-Whistleblower: „Sie errichten einen totalitären Staat“. In: Golem. 28. Juni 2013, abgerufen am 29. Juni 2013.
  5. Stefan Krempl, anw: 29C3: Gipfeltreffen der NSA-Whisteblower und "Staatsfeinde". In: Heise Online. 28. Dezember 2012, abgerufen am 29. Juni 2013.
  6. Peter Eisler, Susan Page: 3 NSA veterans speak out on whistle-blower: We told you so. In: USA Today. 16. Juni 2013, abgerufen am 29. Juni 2013 (englisch).