Zum Inhalt springen

Andreas Walther III

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juli 2013 um 06:25 Uhr durch Onkelkoeln (Diskussion | Beiträge) (PD-fix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 2. Juli 2013 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Kats fehlen und ansonsten auch ausbaufähig --Sheep18 Judge Me! 09:56, 2. Jul. 2013 (CEST)

Andreas Walther (* 1555 in Dresden; † 1596 in Dresden) war ein sächsischer Bildhauer.

Sein Vater war der Bildhauer Christoph Walter. Er war der Neffe des Bildhauers Hans Walther. Andreas Walther wird auch als „Meister des Dresdner Manierismus[1] beschreiben. Er schuf von 1587 bis 1588 in Dresden das Jagdttor am Stallhof und von 1589 bis 1590 die Skulpturen des Schlossportals in der Schlossgasse sowie die Kriegerfiguren und das Reiterstandbild des Kurfürsten Christian I. auf dem Pirnaischem Tor (1593).

Einzelnachweise

  1. Andreas Walther auf www.dresden-und-sachsen.de