Fernbahnhof
Als Fernbahnhof bezeichnet man einen Bahnhof, an dem auch Personenzüge im überregionalen Verkehr halten.
Ab wann ein Zug zum Fernverkehr gehört ist nicht eindeutig definiert. Im deutschsprachigen Bereich zählt man ICE, Intercity, Eurocity, D-Zug und Interregio dazu.
Die Deutsche Bahn hat mit dem Fahrplanwechsel Ende 2002 bis auf eine Ausnahme alle Interregio-Linien eingestellt. Dadurch verloren die Bahnhöfe einiger Großstädte den Fernbahnhofstatus. Dies führt immer wieder zu Protesten der Lokalpolitiker, die das Vorhandensein eines Fernbahnhofs für ein wichtiges prestigeförderndes Merkmal ihrer Stadt halten.
Auf der anderen Seite gibt es eine Reihe sehr kleiner Städte mit Anschluß an den Fernverkehr. Diese liegen häufig in Feriengebieten (z.B. in Mecklenburg-Vorpommern Zinnowitz und Heringsdorf, in Ostfriesland Augustfehn).
Die kleinsten Städte mit ICE-Bahnhof sind Altenbeken bei Paderborn und Montabaur im Westerwald.
siehe auch Regionalbahnhof