Zum Inhalt springen

Harry Potter und der Feuerkelch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Dezember 2005 um 14:41 Uhr durch 84.144.210.80 (Diskussion) (Inhalt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Harry Potter und der Feuerkelch (ISBN 3551551936; Originaltitel: Harry Potter and the Goblet of Fire, ISBN 0747550999) ist der vierte Band der Harry-Potter-Buchreihe von Joanne K. Rowling.

Das Buch

Die englische Ausgabe erschien am 8. Juli 2000 in Großbritannien und den USA. Die Startauflage in den USA waren 3,8 Mio., in Großbritannien 1 Mio. Exemplare. Am 14. Oktober 2000 erschien "Harry Potter und der Feuerkelch" mit einer Startauflage von einer Million Exemplaren in Deutschland. Innerhalb der ersten beiden Verkaufstage wurden 530.000 Exemplare verkauft.

Inhalt

Dieser vierte Teil steht im Zeichen internationaler Wettbewerbe. Er beginnt mit der Weltmeisterschaft im Quidditch und fährt fort mit dem Trimagischen Turnier. Harry hat in seinen Schulferien, die er wie üblich bei den Dursleys verbringt, gleich am Anfang des Buches einen sehr seltsamen und lebhaften Traum, in dem Lord Voldemort in grausiger Babygestalt, eine Riesenschlange und Peter Pettigrew("Wurmschwanz) die Hauptrolle spielen. Kurz darauf wird er von einigen Mitgliedern der Weasley-Familie vorzeitig abgeholt, um sich mit diesen und auch Hermine Granger gemeinsam das Endspiel der Quidditch-Weltmeisterschaft anzusehen, die erstmals nach vielen Jahren wieder in Großbritannien stattfindet. Auch Familie Malfoy befindet sich in der Ehrenloge. Die irische Nationalmannschaft gewinnt das Finale gegen Bulgarien. Großes Aufsehen erregt der Star des Spiels, der bulgarische Sucher Viktor Krum durch sein hervorragendes Spiel. Entsetzen ruft nach dem Spiel das Erscheinen des dunklen Mals am Himmel und das bedrohliche Auftreten einer Gruppe vermummter Todesser hervor. Diese Todesser waren während Voldemorts Herrschaft eine Art Armee, die seine Befehle ausführte. Sie erinnern durch ihre Aufmachung (Kapuzen mit Sehschlitzen) an den Ku-Klux-Klan. Es wird klar, dass genau diese Todesser in nächster Zukunft eine große Rolle spielen werden. Denn zum ersten Mal seit dem Verschwinden von Voldemort zeigen sie sich wieder öffentlich.

Wieder auf Hogwarts lernt der Leser den neuen Lehrer für Verteidigung gegen die dunklen Künste statt. Alastor Moody (genannte Mad-Eye). War früher ein erfolgreicher Auror und gilt als absoluter Voldemort-Gegner. Er kommt auf Bitten von Dumbledore nach Hogwarts. Er zeigt den Schülern als erster die drei sogenannten "unverzeihlichen Flüche". Wer diese anwendet landet unweigerlich in Askaban - dem Zauberergefängnis. Es sind der "Imperius-Fluch" (Gewalt über die Gedanken eines anderen), der "Crucius-Fluch" (Folterfluch) und "Avada-Kedabra" - also der Fluch, mit dem Voldemort Harrys Eltern getötet hatte.

Zwei Monate später findet in Hogwarts das Trimagische Turnier statt. Auch dieses Turnier findet nur äußerst selten statt. Victor Krum tritt dort für Durmstrang an. Die dritte teilnehmende Schule ist vom französischen Internat Beauxbaton. Den internationalen Schülerwettkampf sollen drei ausgewählte Vertreter - einer aus jedem Institut - bestreiten. Jeder Schüler, der älter als 17 ist, kann sich um die Teilnahme bewerben und seinen Teilnahmeschein in den Feuerkelch werfen. Doch neben Viktor Krum, Fleur Delacour wählt der Feuerkelch nicht nur Cedric Diggory vom Haus Hufflepuff, sondern noch einen zweiten Hogwartsschüler Harry Potter von Gryffindor. Das sorgt für Aufsehen. Denn Harry ist mit 14 Jahren eigentlich viel zu jung, um am Turnier teilzunehmen. Schnell wird klar, dass irgendjemand seinen Namen in den Feuerkelch geschmuggelt haben muss. Ron beginnt, einen Streit mit Harry, da er glaubt, sein Freund habe sich wichtig machen wollen. Auch die anderen Schüler misstrauen ihm. Nur Dumbledore glaubt Harry, als der bestreitet, selbst dafür gesorgt zu haben, dass sein Name im Kelch landet. Der Streit wird erst zu Beginn der ersten Prüfung beigelegt. Da Ron sieht, wie sehr Harry sich vor dieser fürchtet.

Diese erste Prüfung besteht darin, dass alle vier "Champions" einem lebenden Drachen ein Ei aus dem Nest stehlen müssen. Harry bekommt einen "Ungarischen Hornschwanz" zugelost. Mit einem "Aufrufezauber" wünscht er sich einen Besen herbei und fliegt den Drachen schwindelig. So lange, bis er ihm das Ei stehlen kann.

Zu Weihnachten findet der traditionelle Ball der Champions statt. Hermine wird von Krumm aufgefordert, ihn zu begleiten. Cedric Diggory geht mit Cho-Chang (was Harry sehr weh tut, da er ein Auge auf sie geworfen hatte und Cedric sie früher gefragt hatte). Harry und Ron zögern zu lange und gehen schließlich mit den Patill-Schwestern, Patma und Parvati. Diesbezüglich wird der Ball ein Desaster. Da sowohl Ron als auch Harry sich nicht gerade wie Gentlemen verhalten und die Schwestern schwer sauer sind.

Dieses Ei birgt die nächste Aufgabe. Unter Wasser geöffnet, erklingt ein Lied, das Hinweise auf die nächste Aufgabe gibt. Die Champions müssen im See bei Hogwarts eine ihnen liebgewordene Person retten. Dafür müssen sie aber lange unter Wasser bleiben. Harry weiß nicht, wie er das anstellen soll und bekommt erst am Tag des zweiten Wettkampfes den entscheidenden Hinweis durch den Hauselfen Dobby. Durch die Einnahme von "Diantus-Kraut" wachsen Harry Kiemen und Schwimmhäute. Er kämpft sich durch den See und findet Ron zusammen mit Hermine, Cho-Chang und Gabrielle, der kleinen Schwester von Fleur, unter Wasser angekettet und von Wassermenschen bewacht. Während er noch überlegt, was zu tun ist, erscheint Viktor Krumm, der Hermine rettet. Cho-Chang wird von Cedric geholt. Schließlich bleiben nur Ron und Gabrielle übrig. Da Harry Angst um beide bekommt, rettet er sie, da er nicht auf Fleur warten will. Erst nach der Prüfung erkennt er, dass seine Angst unbegründet war. Dumbledore hatte alle vier "Opfer" in Tiefschlaf versetzt. Keiner war zu irgendeiner Zeit in Gefahr. Harry hat durch seine Aktion viel länger gebraucht als eine Stunde (vorgegebene Zeit). Doch er bekommt die volle Punktzahl, da die Schiedsrichter der Meinung sind, er habe verantwortlich und ehrenvoll gehandelt.

Eigentlich war Barty Crouch vom Zaubereiministerium einer der Schiedsrichter des Turniers gewesen. Doch er verschwindet irgendwann von der Bildfläche. Percy Weasley - der sein Assistent ist - gibt an, sein Chef fühle sich nicht wohl und brauche Urlaub. Am Abend vor der letzten Prüfung werden die Champions zu einem Irrgarten geführt. Dort sollen sie am nächsten Tag die letzte Aufgabe bewältigen. Harry und Krumm gehen gemeinsam zurück zum Schloss. Nahe dem verbotenen Wald treffen sie auf Barty Crouch, der sehr verwirrt ist. Er bittet Harry, Dumbledore zu holen. Dieser kehrt mit dem Schulleiter zurück, findet aber nur den ohnmächtigen Krumm - der auf Crouch aufpassen sollte. Von Crouch selber gibt es keine Spur.

Bei der letzten der Turnieraufgaben erreichen Harry und Cedric gleichzeitig im Irrgarten den Turnierpokal. Sie beschließen gemeinsam als Sieger vom Platz gehen, der Pokal erweist sich jedoch als Portschlüssel und entführt sie weg vom Gelände der Schule auf einen dunklen Friedhof. Dort treffen sie auf Wurmschwanz, der Cedric Diggory sofort tötet.

Harry wird Zeuge der Wiederauferstehung von Lord Voldemort. Mittels eines Zaubertranks wird dieser erneut geboren, gebraut von seinem getreuen Anhänger Wurmschwanz aus der grausigen Babygestalt des geschwächten Voldemort, den Knochen von Voldemorts Vater, seiner eigenen, selbst abgeschnittenen Hand und mit dem Blut Harrys. Voldemort steigt in seiner einstigen Größe aus dem Kessel und schart seine verbliebenen Gefolgsleute um sich. Er foltert und demütigt Harry. Doch als er ihn in ungleichem Duell töten will, verbinden sich die Zauberstäbe Harrys und Voldemorts in einem Fluchumkehr-Zauber. Aus dem Stab des dunklen Magiers werden förmlich dessen letzte Flüche ausgespuckt - die Schatten von Voldemorts Opfern erscheinen und ermöglichen Harry die Flucht. Dieser ergreift die Leiche Cedrics und den Turnierpokal und bringt beide in den Irrgarten auf dem Gelände von Hogwarts zurück. In Hogwarts herrscht inzwischen helle Aufregung. Der Verbindungsmann Voldemorts, der Sohn des Ministers für magische Zusammenarbeit Barty Crouch, versucht noch ein weiteres Mal, Harry zu töten, doch Dumbledore kann dies verhindern. Am Ende der Geschichte steht die Auflösung all der merkwürdigen Geschehnisse während des Quidditchfinales und des Trimagischen Turniers.

Der Film

Film
Titel Harry Potter und der Feuerkelch
Originaltitel Harry Potter and the Goblet of Fire
Produktionsland USA
Erscheinungsjahre 2005
Länge 157 Minuten

OS = Englisch Minuten

Stab
Regie Mike Newell
Drehbuch Steven Kloves nach einem Roman von J. K. Rowling
Musik Patrick Doyle
Besetzung

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "1; 3; AF; 2"

Beim vierten Film der Reihe führte mit Mike Newell zum ersten Mal in der Reihe der Filme ein Brite Regie. Die Dreharbeiten starteten im April 2004. Am 17. November 2005 kam der Film in die deutschen Kinos.

Der Film Harry Potter und der Feuerkelch war der bislang umfangreichste Film der Harry-Potter-Reihe. Die Idee, aus dem Buch zwei Filme zu machen wurde allerdings abgelehnt. So wurde die Handlung stark gekürzt, einige Figuren und Szenen gestrichen, um den Rahmen eines Spielfilms nicht zu sprengen.

Vorlage:Harry Potter