Hauptpunkt
Erscheinungsbild
Das Wort Hauptpunkt bedeutet in Alltag und Technik verschiedenes:
- In Bauwesen bzw. Geodäsie den Nullpunkt (Zentralpunkt) eines Operats bzw. einer Landesvermessung
- In der Geometrie oder Kartografie jenen Punkt einer Projektion, wo die Projektionsebene bzw. Kartenebene die abzubildende Kugel¹ berührt
- Bei der Planung von Verkehrswegen die Abgrenzung jener Stücke oder Trassierungselemente, in die eine Trasse gegliedert ist.
- In der Photogrammetrie bzw. Fernerkundung jenen Punkt der die Abbildung des Projektionszentrums in die Aufnahmeebene darstellt. Er fällt nicht zwangsläufig mit dem Zentrum eines Messbildes, das durch den Schnittpunkt der Rahmenmarken definiert ist, zusammen. Zusammen mit Passpunkten auf der Erdoberfläche bzw. einem Planeten ist er zum genauen Auswerten von Messbildern notwendig.
¹) Für höhere Genauigkeit (Navigation, Geodäsie) wird statt der Kugel das Erdellipsoid verwendet.