Zum Inhalt springen

Nacherzählung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Dezember 2005 um 10:59 Uhr durch 87.122.3.6 (Diskussion) (Korrigierte Kommasetzung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Nacherzählung ist eine verkürzende Darstellung des Handlungsablaufs eines Romans, Films, usw. möglichst unter Beibehaltung der Spannungsbögen, was auch den wesentlichen Unterschied zu einer Inhaltsangabe oder Rezension darstellt. Nacherzählungen werden immer in der Vergangenheit geschrieben.

Es existieren in der Literatur auch viele Beispiele für Nacherzählungen mit eigenem künstlerischen Anspruch. Dabei werden meistens klassische Themen (zum Beispiel die Artussage) immer wieder in anderen Stilen aufgegriffen.

In literaturwissenschaftlichen Arbeiten (und ebenso auch in Enzyklopädien) können Inhaltsangaben Orientierungshilfen für den Leser darstellen. Nacherzählungen dagegen würde man als fehl am Platz betrachten.

Siehe auch

Reader's Digest, ShortBooks

Vorlage:Stub