Diskussion:Chakra/Archiv
Wie ist den nun die korrekte Drehrichtung der Chakren?
Es gibt kein "korrektes" drehen der Chakren. Man muss hier unterscheiden zwischen VORNE und HINTEN bei dem menschlichen Körper.
Jeder kann es selbst ausprobieren:
Chakra visualisieren, Drehrichtung bewußt verändern, das Chakra wird bald wieder die alte Drehrichtung einnehmen.
Mohamed-Salah: Es kann sein das man es bestimmen kann, jedenfalls bei der Kronenchakra dass man es mit der Wachstumsrichtung der Haare bestimmen kann, also die Richtung die des Haarwirbels verläuft. Oder die Richtung hat nichts zutun und ist erblich bedingte Richtung der Haare.
Es ist nicht richtig, dass die Chakren beim Mann und Frau anders drehen. Die Chakren drehen bei Mann und Frau gleich, das habe ich in meiner Praxis noch nie(!) anders erlebt. Das Basischakra (Wurzelchakra) dreht rechts herum und daher auch das Kronenchakra. Egal von wo man zählt, es ist immer abwechselnd. Aber IDENTISCH bei Mann und Frau.
- Muss ich widersprechen. Die Drehrichtung ist essentiell und spiegelt sich auch im unterschiedlichen Verhalten der Geschlechter (z.B. Frau = positives Herz-Chakra; Mann = positives Hals-Chakra). Allerdings ist sie kein Dogma und kann im Einzelfall auch abweichen. Artikel dementsprechend geändert --Peufel 11:10, 26. Feb. 2007 (CET)
Auf jeden Falls bleibt der Drehimpuls erhalten Drehimpulserhaltungssatz -- KonradHennen 17:27, 6. Dez. 2007 (CET)
Laut Frank Arjava Petter ist es schlecht die Chakren zu schließen(Reiki ganz klar)
Wollt ihr weiterhin euer Wissen preisgeben? Das soll kein Vorwurf sein, aber habt ihr denn keine Angst, dass sich weiterhin viele Leute mit dem Thema beschäftigen und die Energien ausnutzen? Ich habe Angst davor. mfg fohlen
- Hallo "fohlen", Angst ist ein schlechter Ratgeber. Hast du schon mal von den Klesha gehört? Angst (abhinidvesha) gehört auch dazu und ist eines der mächtigsten. Dein Geist bestimmt deine Realität, also: wenn du schon denken musst, denke positiv! LG PaulaK 10:14, 13. Dez. 2006 (CET)
Aus welcher Philosophie stammt denn die Chakrenlehre? --Katharina 10:45, 25. Nov 2003 (CET)
- Berechtigte Frage, um die ich mich herumgedrückt habe. Indien, klar, aber genauer weiß ich's mangels Beschäftigung nicht. Abwarten, was passiert. --Qpaly 13:12, 25. Nov 2003 (CET)
Liebe Katharina, vielleicht ist es dir inzwischen klar - aber die Chakrenlehre stammt grossteils aus der Tantra-Philosophie, worauf der Autor auch hinweist. --Durga 02:47, 21. Aug 2005 (CEST)
Ich weiß nicht genau aber es wird wohl früher yogis, Mönche, Heiler gegeben haben die praktisch einen Blick dafür hatten und nicht nur die Chakras sahen sondern auch die Nadis (Energiekanäle) und genau wussten wann beim Mensch eine Krankheit anfing sich zu manifestieren (wenn die kanäle sich verstopften). (Chinesische Medizin-- lies mal den gelben Kaiser) Ich glaube nicht das dazu irgendeine speziell definierte Philosophie notwendig war. Klar Wissenschaft, aber Wissenschaft am Leben selbst.
So wie wir heute wissen, dass sich die Erde um die Sonne dreht. (aber wer weiß schon was früher war)
greez by Simon
Bedeutung der Chakren
Wofür stehen denn die sieben Chakren? --Katharina 10:50, 13. Dez 2003 (CET)
Die 7 Chakren sind der Ausdruck der Lebensenergie im Körper. Die Kundalini (lebens) Energie windet sich von Steiß bis Scheitel entlang der Wirbelsäule. Dabei ist sie in 3 Anteile aufgeteilt. Einen weißen, der gerade hoch geht und einen roten und blauen, die sich beide um den weißen Schlängeln. Daher wird die Kundalini-Energie auch oft Schlangen Energie genannt. Da wo sich diese 3 Energiestränge kreuzen liegen die 7 Hauptchakren. Am Scheitel fließt die Kundalini Energie auf der Aura des Menschen wie ein Ölfilm zurück bis zum Steiß um da den Kreislauf erneut zu beginnen.
Grundsätzliche Kritik
Der Artikel beansprucht die Chakra-Lehre darzustellen, und liefert bestenfalls eine Zusammenfassung von 'Wie die Chakren in der Schule von N. N dargestellt werden'.
Ich nenne nur:
- Kein Versuch die indische Lehre von den westlichen Zusätzen des 20. Jahrhunderts zu trennen.
- kein Hinweis, dass es auch Systeme mit fünf oder neuen Hauptchakren gibt und das Kronen-Chakra in den klassischen Texten bei A. Avalon nicht unter die CHakren gerechnet wird.
- kein Eingehen auf die Frage, ob die Chakra-Lehre überhaupt als Subtil-Anatomie geplant war, oder als symbolische Kosmologie (die Wirblesäule als Weltenberg).
-- Grhmath 9. Jul 2005 13:37 (CEST)
- Danke für die Hinweise. Verbesserungen und Ergänzungen sind herzlich willkommen. --Next2u 9. Jul 2005 17:34 (CEST)
- Dem kann ich mich nur anschliessen. Im buddhistischen Tantra gibt es nur 5 Chakren, denen sowohl andere Farben als auch andere Funktionen zugeordnet sind. Es sollte im Artikel klar warden, dass das vorgestellte System mit 7 Chakren nur ein Konzept ist zu dem es auch "Alternativen" gibt.
(Olaf Stetzer)
- @Olaf Stetzer / Grhmath: Es wäre schön, wenn ihr euer Wissen in den Artikel einfließen lasst, z.B. mit einem Abschnitt "Die Chakras im buddhistischen Tantra" oder "Unterschiedliche Chakra-Systeme" oder was immer ihr meint, was noch in den Artikel reingehört. LG PaulaK 08:39, 5. Jan 2006 (CET)
Verwirrendes Bild
Das Bild http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:ChakraDiag.jpg (derzeit oben rechts im Artikel) verwirrt etwas, zeigt es doch die Farbzuordnung zu den Chakren anders, als im Text erläutert. Die im Text sind auch mir geläufig und werden z.B. auch im Buch "Chakraheilung, Körperheilung" ISBN 3-426-76054-1 so verwendet. Winfried Mueller 12:06, 21. Aug 2005 (CEST)
Quellen?
Hallo IP 194.209.204.84, für deine Aussage im Chakra-Artikel, dass diese laut neueren Untersuchungen durch bioelektrische Resonanzeffekte wahrnehmbar seien müsstest du unbedingt Quellen/Belege anführen, sonst ist das nicht haltbar. Danke für dein Verständnis. LG PaulaK 16:36, 30. Mär 2006 (CEST)
zweifelhafter Link
Die unter "Biologische Hintergründe der Chakren" [[1]] verlinkte Seite entbehrt meiner laienhaften Meinung nach jeglicher wissenschaftlichen Grundlage (obwohl diese in dem Artikel mehrmals ohne Angaben von Quellen proklamiert wird). Ich schlage vor den Link zu löschen. grüße, --defoe 02:07, 18. Apr 2006 (CEST)
- Lieber defoe, Vermutlich hast Du weder eine Ausbildung in irgend einer Art von Meditation noch eine wissenschaftliche. Das ist vollkommen ok. Aber verzichte doch bitte darauf, über Inhalte zu urteilen, wenn Du deren Grundlagen (Meditation und Wissenschaft) nicht beherrschst. "Wissenschaftlich" oder "spirituell" wäre es, die Behauptungen selbst zu überprüfen und einen Widerspruch darin zu suchen. Wenn Du dazu nicht in der Lage bist und keine einschlägige Literatur mit plausibleren Theorien (heisst: Theorien, die mehr Fakten widerspruchsfrei erklären) kennst, wäre es wohl angebracht zu schweigen. --Marius 16:35, 16. Jan 2007
- Ich halte den Link auf diesen reisserischen Artikel ("Enträtselte Schlangenkraft") auch für sehr fragwürdig. --al-Qamar 13:02, 16. Mai 2007 (CEST)
- Marius, ich finde Defoe hat seine Bedenken und seinen Eindruck, der Artikel wäre nicht sonderlich verlässlich, glaubwürdig vorgebracht. Ich schlage vor, Du konzentrierst Dich in Zukunft auf das was er sagt. Unbegründete Spekulationen sind ja auch Teil der genannten Webseite.--MBW 09:29, 20. Aug. 2007 (CEST)
- Definitiv fragwürdig. defoe hat vollkommen Recht.
Da wird unter Berufung auf irgendwelche Tests einfach wird behauptet. Keine Spur von wissenschaftlichen Vorgehen. Nichtmal eine tragfähige These.
- Ich stimme zu, die Argumentation auf der verlinkten Seite ist unzulässig manipulativ und nicht wissenschaftlich. Dennoch würde ich den Link vielleicht sogar lassen, jedoch das unkommentierte Statement: "Biologische Hintergründe" entfernen. Eine Anmerkung zum 'unfairen' Argumentationsvorgehen mit ein- bis zwei Beispielen (z.B.: unbelegte Thesen, angebliche Belege - vielleicht kann hier ein Rhetoriker dran!) und eine Empfehlung, wie man solchen Texten begegnen sollte (z.B.: mit Skepsis) sollten reichen. Schaut doch auch mal bei Biopsychologie bzw. Psychobiologie und bei weiterführenden Links, die sich mit den Zusammenhängen zwischen Biologie und Verhalten bzw. Gefühlen, Geist, Sinnestäuschungen, Empfindungen, Wahrnehmung etc. beschäftigen.--MBW 09:58, 20. Aug. 2007 (CEST)
Überlappungen
Die Bilder überdecken auf meinem Bildschirm teilweise die Tabelle. Können die Autoren das ändern ? --Josef K. 16:04, 22. Mai 2006 (CEST)
Oma-Test
"Ihre Drehrichtung wechselt auf jeder Stufe": ihr solltet vielleicht doch ein Wort darüber verlieren, inwieweit sich chakren drehen und was für Stufen da gemeint sind, sonst bringt der Satz in der Einleitung nix. --SchallundRauch 15:21, 10. Aug 2006 (CEST)
- Test bestanden, ich versteh's! Aber falls einige Opas noch nicht so ganz durchblicken sollten...:) Oma Durga 23:23, 10. Aug 2006 (CEST)
- Artikel geändert. Noch nicht ganz zufrieden. --Peufel 11:26, 26. Feb. 2007 (CET)
Mohamed-Salah: Es ist doch logisch wie schnell sich Chakren drehen, oder? Je mehr es blockiert wird umso langsamer? Oder hab ich das was verpasst?
Farben
Die Farben in der linken Spalte der Tabelle im Abschnitt "Namen und Symbole" sind andere als in den beiden folgenden Abschnitten "Qualitäten" und "Physikalische Zuordnungen" - Hellblau (5) fehlt nämlich, wobei alle darüberliegenden Farben eins herunterrutschen und das 7. Chakra leer (= farblos) ausgeht. Mag das jemand korrigieren? -- Kleiba 14:58, 25. Sep 2006 (CEST)
- Dieser Unterschied ergibt sich mE daraus, dass es hier in unterschiedlichen Schulen und Richtungen unterschiedliche Sichtweisen gibt. Teilweise wird dem Kehlchakra blau, dem Stirnchakra violett und dem Kronenchakra weiß/gold/farblos zugeordnet, teilweise aber auch hellblau fürs Kehlchakra, dunkelblau fürs Stinrchakra und violett fürs Kronenchakra. Die Unterschiede im Artikel spiegeln also die allgemein unterschiedliche Auffassung wider. PaulaK 16:05, 25. Sep 2006 (CEST)
- Wenn es aber verschiedene Schulen gibt, welche die Farben unterschiedlich zuordnen, sollte man das auch 4erwähnen. Die unterschiedliche Farbzuordnung trägt zu einer Verwirrung bei. Zur Klärung beantrage ich eine einheitliche Darstellung der Farben mit Vermerk auf die differenzierte Zuordnungsmöglichkeit als Ergänzung. -- animoloka 09:00, 26. Mar 2008 (CEST)
Pranayama
Könnte bitte jemand einfügern, was dir Kürzel bedeuten, die bei den Empfehlungen bezgl. der Pranayamas zu den einzelnen Chakren bedeuten? Das wäre super. Gruss, Ilias
- Hallo Ilias, Pranayama ist eine fortgeschrittene Yogapraxis, die man nicht "auf eigene Faust" sondern immer unter Anleitung eines erfahrenen Yogalehrers üben darf. Denn falsch ausgeführte Pranayamas können auch schädlich sein. Yoga-Anfänger sollten außer Nadi Shodhana Pranayama gar keine Atemtechniken üben. Es wurden hier bewusst Abkürzungen gewählt, weil die Wikipedia den Yogalehrer nicht ersetzen kann und keine Übungsanleitungen gibt. Insider wissen, was mit den Abkürzungen gemeint ist. Anfänger sollten einen Yogalehrer aufsuchen. LG PaulaK 08:39, 12. Feb. 2007 (CET)
Mantras
Wurzel-Mantras angepasst. Der richtige Laut für das dritte Auge ist (imho) KSHAM. Für das Kronenchakra nimmt man OM oder Stille. --Peufel 11:10, 26. Feb. 2007 (CET)
Chakra
Ich hätte da eine Frage da ich mich in diesem Gebiet nicht so auskenne: Gibt es wirklich Chakren? Also, ist es wissenschaftlich bewiesen?--85.178.16.160 16:25, 15. Mär. 2007 (CET)
- Nach meinem Kenntnisstand gibt es keinerlei wissenschaftlichen Beweis dafür. LG PaulaK 08:41, 16. Mär. 2007 (CET)
Ich hab da mal ne Frage...
Gibt es Chakren nun wirklich oder nicht? Das hab ich noch nicht ganz begriffen. Benützt der Mensch die Chakren in gewissen Situationen? Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen. LG Tiger
- Soweit ich weiss, hat man Chakras mit physikalischen Methoden bislang nicht messen können.
- Andererseits: gibt es Liebe, Zorn, Eifersucht wirklich? Gibt es Schmerzen wirklich? Wenn Du die Frage beantworten kannst, dann kannst Du die Frage nach den Chakren vielleicht auch beantworten.
- --Olenz 07:56, 7. Mai 2007 (CEST)
- Spitzenargument. Damit kann man auch die Existenz Zeus', Teutates' und Isis' "beweisen". Schliesslich gab es eine ganze Menge Menschen, die ihre Existenz "gefuehlt" haben und sich dessen hundertprozentig sicher waren. Ausserdem kann man Emotionen und Schmerzen in der Tat messen, durch fMRT und Hormone. Aber glaub ruhig weiter an alles, das du dir einreden kannst zu fuehlen. Dann kann ja nix mehr schiefgehen in der Welt. --Mudd1 09:57, 7. Mai 2007 (CEST)
- Es ist nicht Sinn und Zweck der WP, irgendetwas zu beweisen. Das Konzept der Chakras ist Bestandteil einer Religion (Hinduismus), also einer Glaubenslehre und wird im Artikel als solches beschrieben. Es geht hier wie bei allen Religionen um Glauben, nicht um Wissen. Oder weiß einer (und kann es beweisen), dass Jesus auferstanden ist? Und so wie der christliche Glaube in der WP beschrieben wird, finden sich auch zahlreiche Artikel zu anderen Religionen. Nich mehr und nicht weniger. Wo ist das Problem? PaulaK 10:58, 7. Mai 2007 (CEST)
- Ich nehme nicht an, dass jemand ein Problem damit hat.
- Auf Mudd1 will ich nur erwidern, dass ich mit meiner Aussage nichts "beweisen" wollte, und auch niemanden von irgendetwas überzeugen.
- Alles, was ich ausdrücken wollte, ist, dass die Frage "Gibt es XYZ wirklich?" nicht immer eindeutig beantwortet werden kann. Mudd1 scheint den Begriff "Existenz" so zu verstehen, dass es nur das umfasst, was physikalisch messbar ist. Man kann diese Auffassung vertreten, muss sich dann aber klar darüber sein, dass damit jegliche Form der subjektiven Empfindung, in diesem Sinne nicht existiert.
- Zum Thema Schmerz/Emotionen "messen": natürlich kann ich Änderungen an Gehirnstromkurven oder Hormonkonzentrationen messen. Vielleicht könntest Du sogar bestimmten charakteristischen Hirnstromkurven den Begriff "Liebe" zuordnen. Wenn Du das dann allerdings als Beweis für die Existenz von Liebe ansiehst, dann kannst Du damit auch Chakren "beweisen", weil sich solche charakteristischen Hirnstromkurven bestimmt auch bei Leuten finden lassen, dei gerade ihr Chakra soundso anregen.
- --Olenz 12:04, 7. Mai 2007 (CEST)
- Entschuldige erstmal meine etwas ueberzoge Rhetorik. Ansonsten hat PaulaK natuerlich recht, dass das diese Diskussion dem Artikel direkt nur wenig hilft. Die Existenz des Artikels ist auch sicher nicht umstritten, der Stil an manchen Stellen allerdings schon. Ein letztes Wort zur laufenden Diskussion: Der Unterschied ist, dass Gefuehle und Schmerz Veraenderungen des Gehirns sind und nicht eine Folge davon. Wenn man das Gefuehl, ein Chakra zu spueren, messen koennte, dann haette man immer noch nicht das Chakra gemessen. Niemand bestreitet, dass Menschen aufrichtig fuehlen, dass sich irgendeine Verbindung zu einem Astralleib oder was auch immer links- oder rechtsrum dreht. Nur dass es den Leib, die Wirbel oder die Drehrichtung wirklich gibt, das ist ungefaehr so wahrscheinlich wie die Auferstehung von Jesus Christus. --Mudd1 23:34, 7. Mai 2007 (CEST)
- Du hast recht, der Stil des Artikels ist momentan ziemlich schlimm, da wären Verbesserungen erforderlich. Ich fühle mich allerdings schon in genügend anderen Artikeln involviert.
- Die Schmerz/Gefühle/Chakra-Diskussion brauchen wir wirklich nicht weiterzufühen, auch wenn ich derartige Diskussionen immer ziemlich spannend finde.
- --Olenz 09:37, 8. Mai 2007 (CEST)
Überarbeiten
Der Artikel wirkt, als waere er von einem Anhaenger der New-Age-Bewegung geschrieben. Die Geschlechterdiskriminierung gleich in der Einleitung traegt zwar zum Glueck dazu bei, dass man den Artikel nicht lange ernst nimmt, ein gut geschriebener Artikel waere jedoch noch besser als ein gut erkennbar unbrauchbarer. --Mudd1 13:52, 24. Apr. 2007 (CEST)
- Dieser Artikel ist tatsächlich sehr "New-Age" bezogen und es werden allerlei esoterische Richtungen unenzyklopädisch frisch und fröhlich vermengt. Kaum etwas, was die alten Traditionen tatsächlich vermitteln. Das Bild "Chakren-Übersicht (indischer Tantrismus)" mit fünf Chakren gehört gelöscht, da es nicht der indischen Tradition entspricht; keine Ahnung, wer solchen Unsinn gezeichnet hat. Die Auflistung der einzelnen Chakren mit den ausgiebigen Zuordnungen (wie z.B. Bachblüten!) ist auch nur mehr eine Ansammlung moderner Listen, die zuhauf im Internet gefunden werden können. Das mit Mann und Frau, na ja, wers nötig hat zu unterscheiden. Astralkörper gibt es nur in der modernen Esoterik. Ganz schlimm empfinde ich das Nichterwähnen der indischen Götter in der ausführlichen Liste. Im echten traditionellen Tantrismus hat jedes Chakra eine tiefe religiöse-mystische Bedeutung, symbolisiert durch Tiere, Gottheiten etc. Ich schlage vor, die grossartige Auflistung der sieben Chakren ganz zu löschen oder völlig neu umzuschreiben (oder die obenstehenden Tabellen auszuarbeiten). Der restliche Teil bedarf durchgehender Überarbeitung. --al-Qamar 12:12, 16. Mai 2007 (CEST)
- Das klingt schonmal gut. Allerdings moechte ich anmerken, dass auch New-Age-Varianten der Chakra-Lehre enzyklopaediewuerdig sein duerften, natuerlich jeweils entsprechend gekennzeichnet. Ein chronologisches Vorgehen – natuerlich am besten mit Urspruengen und Hintergruenden – halte ich fuer sinnvoll. Leider habe ich von Chakren so gar keine Ahnung, aber ich moechte dich ausdruecklich ermutigen, schonmal etwas zu schreiben, wenn du die Zeit dafuer findest. Aufforderungen a la "man muesste mal" funktionieren fast nie (jaja, ich weiss, dass ich nichts anderes gemacht habe ;) ). --Mudd1 11:02, 11. Jun. 2007 (CEST)
- Schön, dass nach fast einem Monat jemand eine Antwort gibt. Danke! Entweder machen alle zur Zeit (Wiki-)Ferien :-) oder - was ich nicht hoffe - konstruktive Kritik scheint hier ignoriert zu werden :-( . Was in der "New-Age-Tabelle" unten steht (gelbe Tapeten, Bachblüten, Ersteigen eines Berges, Veilchenbäder etc.) kann jeder leicht im Internet oder Esoterik-Buchladen finden. Es gibt da hunderte (tausende?) solcher Listen, und nicht ohne nette Widersprüche und einige zeugen geradezu von westlicher Dekadenz! Was in die Wikipedia gehört, wäre eigentlich, was dahinter steckt, woher es kommt und dass die Chakren aus der tantrisch-hinduistischen Sichweise und Symbolik erklärt werden und dann auch, was der Westen daraus gemacht hat. Das ist natürlich meine ganz persönliche Meinung.
- Da sich niemand gemeldet hat, deute ich dies als ein Zeichen absoluter Freiheit und werde mal den Artikel herausputzen. Die "New-Age-Liste" lasse ich vorerst mals stehen, bestehe aber darauf, dass diese hier besprochen und dann entsprechend abgeändert wird. --al-Qamar 15:09, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Und bitte: belegen, belegen, belegen. Es ist bei den Wirkungen etc. überhaupt nicht ersichtlich, wer was sagt, ist es jetzt Tantrismus, Vajrayana, Reiki, TCM, Madame Chakra Wheel? --al-Qamar 15:36, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Im Kern teile ich Eure Meinungen, aber mir gefällt nicht, dass ihr nicht werturteilsfrei an die Sache rangeht. Zum einen nutzt ihr "New Age" als Synonym für "schlecht", zum anderen stellt Ihr "alte Lehren" über neue Esoterik. Beides sind starke Werturteile, die in einer sachlichen Diskussion eigentlich nichts verloren haben. Auch wenn es schwer fällt (und das tut es), es sollte grundsätzlich ALLEN Themen mit der notwendigen Sachlichkeit begegnet werden. Auch halte ich nichts davon, nur alte Lehren abzubilden und "neue esoterische Lehren" auszuschliessen. Aus dem einfachen Grund, dass dahinter kein Wissen steckt, sodern ein Werturteil liegt, in diesem Fall sogar ein ziemlich stereotypes: Alt&Fernöstlich = Gut, Neu&westlich = schlecht. Ein solches Werurteil widerspricht aber den Grundsäzten sachlichen, wisenschaftlichen Arbeitens. Gerade im Bereich der Religion und Spiritualität KÖNNEN wir gar nicht beurteilen und gewichten, denn es geht schliesslich um Bereiche, die uns nicht zugänglich sind, die nicht messbar oder empirisch nachweisbar sind. Hier können wir nur beschreiben, was andere glauben - beurteilen können und sollten wir es nicht. Kurz: In einen Artikel über Chakren gehören Informationen über alle Facetten des Themas, also eben auch über New Age und Esoterik, wenn Chakren in diesen Richtungen eine Rolle spielen.--Alex Wahl 23:35, 14. Jun. 2007 (CEST)
- Das klingt schonmal gut. Allerdings moechte ich anmerken, dass auch New-Age-Varianten der Chakra-Lehre enzyklopaediewuerdig sein duerften, natuerlich jeweils entsprechend gekennzeichnet. Ein chronologisches Vorgehen – natuerlich am besten mit Urspruengen und Hintergruenden – halte ich fuer sinnvoll. Leider habe ich von Chakren so gar keine Ahnung, aber ich moechte dich ausdruecklich ermutigen, schonmal etwas zu schreiben, wenn du die Zeit dafuer findest. Aufforderungen a la "man muesste mal" funktionieren fast nie (jaja, ich weiss, dass ich nichts anderes gemacht habe ;) ). --Mudd1 11:02, 11. Jun. 2007 (CEST)
Hoi Alex, das Problem bei esoterischen Themen ist, dass die verschiedenen Traditionen oft in unstatthafter Weise wahllos durcheinandergeworfen werden. Deshalb der Ruf nach Belegen. Hinduismus, Reiki oder New Age sind verschiedene Ansichten, die sich nicht immer vereinen lassen. Ein ähnliches Problem kenne ich auch in der germansichen Mythologie, ein kleines Hobby von mir. Da melden sich immer wieder neopagane Personen, die ihre Ansichten als alt tradiert verkaufen, und nicht selten so, dass die absolute Laie nicht mehr unterscheiden kann, was "alt überliefert" und was "neu ersonnen" ist. Der Leser, der sich informieren möchte, hat das Recht zu wissen, welche Tradition was meint. Eine gute Darstellung der Chakren beginnt historisch mit traditionellem Tantrismus und geht über Reiki, TCM etc. und endet dann mit New Age, aber fein säuberlich deklariert. Genauso wie auch bei christlichen Themen die katholische und evangelische Exegese stets klar definiert werden.
Weshalb "New Age" einen schlechten Ruf hat, nun ja, bei der Fülle an dilettantischer und marktschreierischer pseudospiritueller Literatur, kein Wunder. Das bedeutet selbstverständlich nicht, dass alles schlecht ist, nein, es gibt natürlich Personen und Ansichten, die Respekt verdienen. Aber gerade deswegen muss man und frau hier kritisch auf beiden Augen sein! Zudem, als Westler bin auch ich zwangläufig irgendwie "New Age". Aber als "Traditionalist" sehe ich nur zu oft, wie altes fernöstliches Wissen unter Englischem Namen für nettes Geld als völlig Neue Erkenntnis verkauft wird. Das betrachte ich als unseriös. Spiritiualtät, Glück und Erlösung können nicht erkauft werden. Übrigens, Diskussionen sind durchaus da, um persönlich zu diskutieren, gerade um den neutralen Standpunkt zu finden. Da darf man schon mal ein wenig "unwissenschaftlich" sein. Was zählt ist der Artikel.
Nun zum Artikel Chakra. Wenn Du die Version liest, bevor ich stark gekürzt habe, wirst Du ersehen, dass da ein heilloses Durcheinander herrschte. Ich wäre froh, wenn hier konkret diskutiert wird, was wie rein soll. Wenn die lange Chakren-Liste stehen bleiben soll, bestehe ich auf der Angabe, wer dies sagt. Veilchenbäder sind im Tantrismus nicht enthalten, soviel weiss ich. Vielleicht ist es Reiki, vielleicht ist es TCM, vielleicht ist es New Age. Erhält der Leser diese Information nicht, ist der Artikel wenig wert. Ein grosser umfänglicher Artikel von einem nicht unumstrittenen Lemma kommt ohne Belege und exakte Angaben nicht aus. --al-Qamar 11:32, 15. Jun. 2007 (CEST)
- Alex, ich verfechte sicher nicht "alt und fernoestlich = gut". Ich bin insofern extremer "Westler", als ich alle Vorgehensweisen, die nicht wissenschaftlich sind, fuer ueberkommen halte. Nichtsdestotrotz sollte es natuerlich diesen Artikel geben, in der Form "A sagt X, B sagt Y, C sagt Z", ohne Wertung wie du richtig sagst und das chronologische Vorgehen, das al-Qamar vorschlaegt, halte ich fuer sehr sinnvoll. Darueber hinaus ist aber auch zu erwarten, dass die aelteren Ansichten groessere Relevanz geniessen, ganz einfach weil sie global gesehen mehr Anhaenger haben duerften. Wenn sich bestimmte neue Ansichten im Laufe der Zeit mehr und mehr durchsetzen, kann ihnen auch mehr Platz zugestanden werden. Belege duerften dabei helfen, die Relevanz einigermassen abzuschaetzen. Aber das alles nur fuers Protokoll, eigentlich habe ich den Eindruck, dass wir alle drei dasselbe wollen, zumindest was diesen Artikel angeht :) --Mudd1 11:56, 15. Jun. 2007 (CEST)
Lemma
Sollte man Chakra nicht besser nach Cakra verschieben und die Rechtschreibung ändern? Steht dann unter seinem Sanskrit-Begriff. Wenn niemand etwas dagegen hat werde ich´s machen.lg--Wissling 11:18, 29. Nov. 2007 (CET)
- Es gibt noch eine von 80.92.121.202 gelöschte Tabelle. Nur zur Information. Artikel soll ja überarbeitet werden.lg--Wissling 22:11, 30. Nov. 2007 (CET)
- Hoi Wissling. Ich habe gesehen, dass dies schon geändert wurde. Dennoch: Im Deutschen ist die "falsche" Schreibung fest eingebürgert, ich kann mich nicht erinnern, jemals "Cakra" gesehen zu haben (ausser in der akademischen Fachliteratur). Soviel ich weiss, ist in der Wikipedia der Duden ausschlaggebend, den habe ich nicht zur Hand. Aber solange niemand aufjault, kann das so stehen bleiben. --al-Qamar 10:17, 7. Dez. 2007 (CET)
Verschieb ich wieder zurück: Wikipedia:Namenskonventionen/Indien/Devanagari.--Xquenda 19:58, 9. Mär. 2008 (CET)
Es gibt keine Chakren
Nachdem hier Leute schon über die "korrekte" Drehrichtung diskutieren, sollte man vielleicht in den Artikel mit aufnehmen, dass es nicht den geringsten naturwissenschaftlichen Nachweis der Existenz von Chakren gibt. Es gibt überhaupt keine beobachtbare Evidenz dafür. Für medizinische Auswirkungen allenfalls im Rahmen des Placebo-Effektes.
Ich hatte einen entsprechenden Vermerk eingefügt, aber er wurde bei der Sichtung wieder entfernt mit dem Hinweis, der Vermerk müsste mit Quellen unterstützt werden. Wie soll man denn bitte die Nichtexistenz von Quellen mit Quellen belegen?!?
Der gesamte Artikel bräuchte entweder Quellen zu wissenschaftlich qualifizierten Doppelblindtests über die Wirkungung von Chakren und von anderen wissenschaftlich nachweisbaren Aspekten der Chakren, oder aber einen SEHR, SEHR DEUTLICHEN Hinweis darauf, dass es sich um frei erfundenen Larifari-Humbug handelt.
- So sehe ich das auch!(Bitte signieren) Supereditor 17:22, 29. Nov. 2008 (CET)
- Ich möchte darauf hinweisen, daß es nicht Sinn der Datenbank Wikipedia ist, festzustellen, ob es Chakrams gibt sondern die Lehre
des Yoga über diese koreekt darzustellen. Chakrams kann nach der Lehre nur jemand sehen, der seinen Astralkörper oder Ätherkörper entwickelt hat - den moderne Psychologen als Hirngespinst betrachten, ohne das Gegenteil zu beweisen. Die Kundalini würde übrigens in ihren Auswirkungen als Ströme parallel zur Wirbelsäule "nachgewiesen". Das Akupunktursystem kann über Infrarotphotografie nachgewisen werden. In Visualisierung_(meditation) liess der Supervisor sogar einen Link auf "wie kann ich mit Psychologie meine Wünsche erfüllen" zu. Genau das ist nicht der Sinn der Visualisationsmeditationen. Manbu
2. Chakra
Das zweite Chakra ist nicht das Nabelchakra! Es liegt viel Tiefer als der Bauchnabel, nämlich genau auf dem Hara. Es wird also lediglich als Sakral- oder Sexualchakra bezeichnet. Artikel entsprechend geändert.. zu
---
Wofür sie stehen ist eigentlich egal, sie dienen dazu energie Umzuwandeln
Vielleicht kennt jemand den Taoistischen Kreislauf Wie auf der Seite ganz richtig steht, ohne Fundament kein Haus und ohne umwandlung von Energie keine Höhere Energie
manche Chakras wie zb. das Stirnchakra brauchen auch energie vom Bauchchakra
und alle Chakras produzieren energie in ihrer jeweiligen farbe diese energie beeinflusst auch unser momentanes gefühl das wir haben
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wissling 10:31, 11. Aug. 2009 (CEST)
Blockade, Aggressivität, 1. Chakra
Blockade im Wurzelchakra --> evtl. Aggressionsprobleme (dabei produziert das chakra auch energie aber die falsche) Aggression statt Lebenswille
wenn jemand aggresiv ist, ist auch seine Aura rot ...
ka.. ich hoffe ich konnte jemand helfen, ich forsche selbst
Simon
---
Jepp, das kann ich so bestätigen. Ich finde, ein Rot ist je nach Nuance völlig anders in der Bedeutung und die Farben der Aura werden wohl von jedem ein wenig anders wahrgenommen; ich nehme jedenfalls die beschriebene Blockierung mit dazugehörigen kräftig hellroten Aurateilen wahr. (nicht signierter Beitrag von 62.214.223.167 (Diskussion | Beiträge) 23:22, 8. Mai 2009 (CEST))
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wissling 10:31, 11. Aug. 2009 (CEST)
20 J.H.
Wie Grhmath richtig bemerkt hat: die Zusätze aus dem 20 J.H. fehlen. So hat die Wissenschaft inzwischen einen Ursprung für die Chakren in bioelektrischen Resonanzeffekten gefunden [[2]]. Das untermauert sowohl die Chakren-Theorie als auch den Ansatz der westlichen empirischen Wissenschaft als Welterklärungsmodell, da beide in ihren wesentlichen Teilen übereinstimmen. Verweise an C.G. Jung, der sich ausführlich mit Chakren befasste, sie jedoch nur als Symbole deutete und ihrer materiellen Entsprechung noch nicht auf die Spur kam, würden sich ebenfalls sehr gut in diesem Artikel machen. Ich werde diesen Zusatz jedoch nicht noch einmal einfügen und diesen Artikel denen überlassen, die die grösseren Zusammenhänge nicht sehen wollen und die Chakrenlehre als Nische verstehen anstatt als ergänzende Bestätigung der westlichen Kultur. Das Zurückführen der Chakren auf messbare Effekte im Hirn validiert den Ansatz in wissenschaftlicher Hinsicht, was eine grosse Chance für die Alternativmedizin wäre. Man muss aber auch wollen. Marius, Zürich, der 31.3.2006
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wissling 10:31, 11. Aug. 2009 (CEST)
tonleiter
Warum eigentlich die do re mi... Notation? So weit ich weiss, ist die nur in Frankreich gebräuchlich, die meisten Deutschen werden damit nichts anzufangen wissen. nico
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wissling 10:31, 11. Aug. 2009 (CEST)
Farben
Die Farben aus http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:ChakraDiag.jpg stimmen nicht mit denen in den Tabellen überein.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wissling 10:31, 11. Aug. 2009 (CEST)
Kronenchakra / physisch / fehlende Belege
"In der Zirbeldrüse kommt das endogene Psychedelikum N,N-Dimethyltryptamin in den höchsten Konzentrationen im Körper vor. Es ist wahrscheinlich einer der Haupt-Neurotransmitter, die für den REM-Traum verantwortlich sind, und wird vor allem beim Tod in extremen Dosen ausgeschüttet."
Das ist nur eine Theorie und sollte als solche kenntlich gemacht werden. Der Verweis auf Rick Strassmann "DMT - Molekül des Bewusstseins" ist zwar möglich, jedoch ist auch seine Theorie umstritten.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wissling 10:31, 11. Aug. 2009 (CEST)
Gleichgewicht, DJ XFlash
Gleichmässiger Energiefluss: Ein ungleichmässiger Energiefluss der Kundalinienergie durch die Cakras kann das Wohlbefinden und die Gesundheit stark beeinträchtigen! Es ist stets darauf zu achten dass man nicht über längere Zeit die Cakras ungleichmässig geöffnet hat. Ein immer gleichbleibender Gedanke kann schnell mal ungeleichgewicht hervorrufen. Bei gezielten Meditationen über die Cakras sollte man darauf achten dass man alle Cakras gleichmässig öffnet, ansonsten kann es ziemlich unangenehm werden.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wissling 10:31, 11. Aug. 2009 (CEST)
weitere chakren und Milzchakra
hallo an die die sich für dieses Thema interessieren,
ich vermisse hier Informationen zu den weitern Chakren (oben 70 unten 70 ) sowie insbesondere das MILZCHAKRA - der Autor K.A.Sherwood (Chakras und Karma )schrieb darüber einiges und er bezieht sich teilweise auch auf die asiatischen Lehren - weiter fand ich einiges im Netz dazu von Gregor A. Gregorius.. das ist mir jedoch zu wenig... weiss jemand mehr hier dazu ?? aus meiner Erfahrung ist das Milzchakra ( es ist ein doppelchakra und sieht aus wie zwei Zylinder die auf einer Röhre sitzen )wesentlich für Steuerung der Drüsenfunktion im Magenbereich verantwortlich .
für Hinweise danke ich schon mal
RonS
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wissling 10:31, 11. Aug. 2009 (CEST)
artikel muss bleiben, aber verbessert werden
Ich glaube ebenfalls, dass es eher darum geht, dass jemand, der wissen will was man unter dem wort chakra versteht, sich hier informieren kann. obwohl ich sehr spirituell interessiert bin, glaube ich aber dennoch, dass man im artikel zumindest kurz erwähnen sollte, dass die westliche naturwissenschaft die existenz der chakras nicht anerkennt. dies sollte am besten im einleitungstext geschehen. andererseits fänd ich ausdrücke wie "frei erfunden" (wie im beitrag oben) nicht korrekt. die lehre stammt aus zeiten als wir hier noch in höhlen lebten, und wurde durch die jahrtausende von praktizierenden des yoga und der meditation immer wieder bestätigt. Ich finde, dass der englische artikel ganz gut mit der sache umgeht. was nachweise betrifft, habe ich schon mehrmals gelesen, dass bei jedem chakra ein knoten/ansammlung von nervenzellen vorliegt. --95.88.154.67 19:14, 16. Mär. 2009 (CET)
Auch bei den Hopi, den Inka und den Maya gibt es Hinweise auf die Chakras.
Was bedeutet das? Was für Hinweise? Wer sagt, dass es die Hinweise gibt? So, wie es da steht, ist es recht nutzlos. --Hob 10:16, 17. Mär. 2009 (CET)
verbessern
Ich werde den Artikel demnächst kräftig bearbeiten, d.h. stark kürzen. In der Tabelle gehören "Gottheit" und !Mantra" weg, sie variieren in den verschiedenen Schulen. Wie überhaupt im gesamten Artikel an keiner Stelle angeführt wird, welche Tradition das Geschriebene vertritt. Unter „Qualität“ braucht es nur einen Hauptaspekt, alles andere sind Interpretationen. Abschnitt „Physischer und Psychischer Einfluss“ ist nicht enzyklopädie-gerecht. Abschnitt die Hauptchakren mit ihren Zuordnungen, physischen und psychischen Symptomen bei Störungen und Blockaden sowie positiven Einflüssen durch Kräuter, Aromen, Bachblüten, Heilsteinen haben in einer Enzyklopädie nichts zu suchen. Sie haben mit traditionellen Chakra-Lehren (beachte:Mehrzahl!) nichts zu tun. Wer möchte, kann sich mit modernen Aspekten in einem eigenen, gut belegten Artikel auseinander setzen. Hat jemand etwas dagegen oder mag jemand mitmachen? --Durga 19:44, 28. Apr. 2009 (CEST)
Geschichte
Im Artikel fehlt ein Abschnitt zur Geschichte: Wie alt ist diese Lehre? Wie alt die genannten Texte? Woher stammen sie, etc?.? --StYxXx ⊗ 05:02, 14. Jul. 2009 (CEST)
- Hm, geht m. W. bis auf die Upanishaden zurück... ist also nicht mehr ganz neu :-), Gruß, --Wissling 10:10, 15. Jul. 2009 (CEST)
Hallo allerseits,
die Verbindung mit bachblüten usw. sind der Versuch Östliches und westliches zu verbinden. Meines Erachtens sind das aber 2 verschiedene Systeme, die man nicht mischen sollte.
LG Fogwitch (nicht signierter Beitrag von 84.173.95.192 (Diskussion | Beiträge) 17:59, 7. Aug. 2009 (CEST))
- Hast Recht, der Artikel muss in dieser Hinsicht dringend bearbeitet werden. Sobald ich etwas Zeit habe, kümmere ich mich darum.--Durga 01:01, 8. Aug. 2009 (CEST)
ausführliche Infos
Hallo Durga,
würde mich gerne ausführlicher mit Dir unterhalten.
Wärst Du dazu bereit?
Meine email Adresse: fogwitch@hotmail.de
LG Fog (nicht signierter Beitrag von 84.173.96.16 (Diskussion | Beiträge) 19:51, 8. Aug. 2009 (CEST))
- Wenn es wikipedia betrifft gerne, schreib auf meine Diskussionsseite--Durga 22:23, 8. Aug. 2009 (CEST)
Zuordnungen von Mantras zu den einzelnen Chakren
Hallo Durga,
inwiefern unterscheiden sich die Zuordnungen der Mantras zu den Chakren?
LG Fogwitch (09:44, 11. Aug. 2009 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
Kritik
Dieser Artikel könnte gut noch einen kritischen Passus vertragen. Was sagt die westliche Medizin/Psychologie zur Chakrentheorie? Wieviel Substanz hat diese Lehre? Gibt es wissenschaftliche Studien? Brahmavihara. 12. Nov. 2009. (nicht signierter Beitrag von Dr. Brahmavihara (Diskussion | Beiträge) 09:59, 12. Nov. 2009 (CET))
Die Schwierigkeit einer Kritik liegt allerdings darin, dass es sich bei der Chakrenlehre eher um eine Glaubensangelegenheit handelt. WP enthält sich bei Artikeln über Glaubenslehren grundsätzlich der Kritik, da dies zu leidigen Diskussionen über die jeweiligen Wahrheiten führen würde. --Rogald 11:39, 10. Jan. 2010 (CET)
Esoterikkauderwelsch
Hm, einen Artikel über die Chakren der Hindulehre und des Buddhismus kann ich ja verstehen, aber was sollen diese transpersonalen Chakras sein? Davon habe ich noch nie was gehört. Und was sollen Zuordnungen von Baumarten zu den Chakras bringen? Jeder Esoterikheini kann heutzutage ein Buch über Chakren rausbringen, solche Esoterikliteratur ist keine ernstzunehmende Recherchequelle. Zwar handelt es sich bei dem Thema Chakren durchaus um ein religiöses, dogmatisches Thema, aber sollte doch die Relevanz klar auf der Hindulehre oder dem Buddhismus liegen und nicht auf dem abgekupferten New-Age Hexenkram, der in den 60er Jahren im Westen Einzug gehalten hat. Das Beste wäre wirklich den englischen Wikipediaartikel zu übernehmen oder sich ein wenig an den zu halten. Da kommen diese Chakren zwar auch vor, aber wenigstens ist erklärt, dass es sich da um westlichen Abklatsch handelt (um es mal etwas wertender, unseriöser auszudrücken :p) Vielleicht sollte man an eine Erklärung und den Ursprung der Chakren denken und eine Beschreibung einfügen und sagen, dass es sich dabei um Neuerungen handelt. Oder ganz entfernen. http://en.wikipedia.org/wiki/Chakra --TanteLieschen 15:36, 31. Mär. 2010 (CEST)
- Wirklich gut ist der englische Artikel aber nicht und unumstritten scheint er auch nicht zu sein. Aber die traditionellen Definitionen kommen im deutschen Artikel wirklich zu kurz. Andererseits finde ich den "westlichen Abklatsch" schon wichtig, weil bei uns die meisten Menschen eben über diese neuen, westlichen Interpretationen ans Thema rankommen. Eine Abgrenzung/Beschreibung ist dabei natürlich notwendig. -- Mona Mothma 01:12, 12. Mai 2010 (CEST)
Nebenchakren
Der Abschnitt über die Nebenchakren ist bei weitem zu lang, insbesondere bei den sogenannten transpersonalen Chakren wird die Lehrmeinung eines Einzelnen (oder einer einzelnen "Schule") zu umfangreich dargestellt. Der Abschnitt sollte zumindest gekürzt, eventuell sogar mangels Relevanz ganz gelöscht werden. -- 91.4.65.75 15:15, 3. Jan. 2010 (CET)
- Wie wäre es, die Nebenchakren in einen eigenen Artikel auszulagern, in dem dann die einzelnen "Schulen" dargestellt werden können? Soweit belegbar. -- Mona Mothma 01:12, 12. Mai 2010 (CEST)
Chakren / Essen + Trinken, dazugehöende Planeten etc.
Chakren und Nahrung/ Trinken: Wenn ich mir diese Seite durchlese, vermisse ich z.B. welche Nahrungsmittel/ Getränke zu den Chakren gehören: z.B. Rote Nahrung 1. Chakra = Rote Beete, Tomaten, Granatapfel, Hagebutten, generell Wurzelgemüse, Kartoffeln etc. Orange Nahrung 2. Chakra/ = Möhren, Kürbis, Apfelsinen etc. Gelbe Nahrung 3.Chakra = Bananen, Honigmelone, Mango etc.), usw.
Ebenso die dazugehörenden Planeten: z.B. 1.Chakra = Mars 2.Chakra = Jupiter 3.Chakra = Merkur 4.Chakra = Venus 5.Chakra = Saturn 6.Chakra = Mond 7.Chakra = Sonne etc.
Oder auch welche Bäume zu den Chakren gehören... etc.
Mir fehlen jedoch Literaturangaben zu diesen Themen, vielleicht kennt jemand Bücher darüber? (nicht signierter Beitrag von 89.182.222.179 (Diskussion | Beiträge) 17:52, 16. Jan. 2010 (CET))
- Solche Zuordnungen würde ich eher kritisch sehen, vor allem in einem Enzyklopädie-Artikel. Viele ergeben sich schon allein aus den Farbzuordnungen (z.B. Lebensmittel, Heilsteine etc.) und müssten meiner Meinung nach nicht extra erwähnt werden. Und die meisten Zuordnungen sind sowieso uneinheitlich (je nach Autor) und daher schlecht zu belegen, wenn überhaupt. Daher: Möglichst alle bis auf die grundlegendsten und belegbarsten Zuordnungen streichen, meiner Meinung nach mindestens alles nach "Störungen und Blockaden". -- Mona Mothma 01:12, 12. Mai 2010 (CEST)
Was noch fehlt: 7 göttliche Eigenschaften
Vielleicht kann sich da jemand dem Thema annehmen. Von unten angefangen entsprechen die Chakren den 7 göttlichen Eigenschaften: Liebe, Weisheit, Wille, Ordnung, Ernst, Geduld, Barmherzigkeit. Ausser beim Willen ist dies in den bisherigen Beschreibungen eher nicht zu erkennen. Diese 7 göttlichen Eigenschaften stellen praktisch auch eine Brücke zu christlichen Religionen dar, die ansonsten nicht erkennbar wäre. Ich schlage eine extra Spalte bei den Entsprechungen vor.--78.42.30.115 21:47, 10. Mai 2010 (CEST)
- Wenn, dann bitte die Quelle / den Autor nennen: Wo bzw. von wem wird diese Zuordnung der Eigenschaften vorgenommen? Es gibt hunderte Chakra-Theorien und -Analogien, da sollte es sich schon um ein sehr verbreitetes Werk handeln, damit das in den Artikel einfließen kann. --Feliz 09:55, 11. Mai 2010 (CEST)
Chakras und Schizophrenie
Die Chakren existieren nur als Idee. Innerhalb der Menschenwelt können Ideen zu einem mächtigen Thema werden, selbst wenn sie sich mit Luftschlössern befassen. Ich plädiere dafür, dass das Chakra-Thema ideen-geschichtlich dargestellt wird. Wobei die Wirkungsgeschichte besondere Aufmerksamkeit verdient. Von Interesse ist vor allem auch die Frage: Was sind das für Menschen, die an Chakras glauben? In welchem gesellschaftlichen Milieu findet das Chakra-Thema Anklang? --- (Eventuell typisch ist diesbezüglich meine Biografie: Vor neun Jahren bin ich an Schizophrenie erkrankt. Seither habe ich mehrere schwere Psychosen durchgemacht. Obwohl ich vor der Erkrankung ein naturwissenschaftlich geprägter Atheist war, habe ich mich während der Krankheitsgeschichte auf diverse spirituelle, esoterische und alternativ-medizinische Lehren eingelassen. Einige Jahre lebte ich in einem bodenlosen Wirrwarr. Irgendwann habe ich glücklicherweise erkannt, dass es heilsam ist, zum wissenschaftlichen Weltbild zurückzukehren, wohingegen die Beschäftigung mit Esoterik etc. mich erst recht psychotisch verwirrt.) --- Kann es sein, dass vor allem Schizophrenie-Kranke an die Existenz von Chakras glauben? Man weiss unterdessen, dass es vor allem die Schizophrenie-Kranken sind, die an die Existenz von Telepathie glauben, obwohl Telepathie wissenschaftlich nicht existiert. Der englische Wikipedia-Beitrag über Telepathie weist gleich im ersten Absatz darauf hin, dass die vermeintliche Wahrnehmung von Telepathie auf eine psychotische Erkrankung hindeutet. Solche Hinweise sind meines Erachtens für die Schizophrenie-Kranken von grosser Bedeutung und können dazu beitragen, dass die Erkrankten nicht noch tiefer in die Wirrnis der Esoterik abdriften. -- 92.104.87.211 14:25, 11. Okt. 2010 (CEST)
.
Für die Existenz von Chakren gibt es keine wissenschaftlichen Belege...
Leidig, leidig! - Ich hab ein Rückgrat, ein Hirn im Kopf, Lymphknoten im Hals, ein Herz in der Brust, einen Solarplexus und einen Pimmel zwischen den Beinen, zähl ich noch das Nervensystem hinzu, kommt mir die Frage: Warum soll das kein Beweis dafür sein, dass es die Chakren gibt? Ist nicht erwiesen, dass Hirn, Herz, das Lymphatische System, das Primäre Geschlechtsmerkmal und unsere Wirbelsäule Energiezentren unseres Lebewesens sind? - Tönt's zu fantastisch? - Was redet ihr da? Wollt ihr da soo, ääähn, etwas unterm Röhrchen sehn, was ihr zu umschreiben im Stande seid? zB. Energie? Ich bin dafür, dass man diesen Satz verfeinert (Die Existenz dieser "Organe" erwähnt) und nicht den Leser aufgrund seiner eigenen religiösen Überzeugung ("Materialismus") in die Irre führt, die Chakren-Lehre sei jetzt völlig Pseudo. Bitte bedenken Sie auch, dass die Fachliteratur ihre religiöse Überzeugung hat: Materialismus, Atheismus = Unwissenschaftlich--89.217.0.76 14:17, 13. Mai 2010 (CEST)
- Auch das müsste dann bitte mit Quellen belegt werden: Wer setzt z.B. primäre Geschlechtsmerkmale mit dem Svadhisthana-Chakra gleich? Bitte WP:TF beachten und keine eigenen Theorien über die Analogie von Energiezentren mit Körperteilen oder Organen aufstellen. --Feliz 14:32, 18. Mai 2010 (CEST)
Für die Existenz dieser Chakren/Energiezentren bedarf es überhaupt keiner wissenschaftlichen Beweise, da sie ja leicht mit allerlei Messgeräten nachgewiesen werden können. (Selbst einfache Wärmebildkameras reichen bei manchen dieser Zentren bereit aus, um sie sichtbar zu machen). Es geht also nicht um die frage, ob es sie gibt - sondern was da geschieht in diesen Zentren. Und da diesbezüglich keine Forschung der modernen Medizin stattfindet, sollte man die alten Überlieferungen um so aufmerksammer studieren !!! --91.57.224.212 15:04, 10. Nov. 2010 (CET)
- Eine Wärmebildkamera gibt einfach die Infrarotstrahlung von Gegenständen wieder. Dass Lebewesen im Infrarotbereich strahlen, ist bekannt. Diese Strahlung "Chakra" zu nennen, hätte keinen wissenschaftlichen Mehrwert - außer man könnte nachweisen, dass die Wärmestrahlung Eigenschaften hat, die den Chakren bereits zugeschrieben wurden und die man von Wärmestrahlung nicht erwarten würde. Darum geht es, und nicht darum, dass man Wörter nach Belieben umdefinieren kann. --Hob 15:19, 10. Nov. 2010 (CET)
- wie dumm bist du denn, dass du glaubst, eine chakra aktivität wäre nicht auch auf der Wärme-Ebene messbar !!! (nicht signierter Beitrag von 91.57.224.212 (Diskussion) 15:24, 10. Nov. 2010 (CET))
- Wie kommst du auf die Idee, dass ich das glaube? Was hat die Aussage "eine chakra aktivität wäre nicht auch auf der Wärme-Ebene messbar" mit dem zu tun, was ich gesagt habe? Nichts. Bitte behalt deine Fantasien darüber, wer was glaubt und wer wie dumm ist, bei dir. Überleg dir lieber, wie der Artikel verbessert werden könnte. Das ist nämlich der Zweck dieser Seite. Wenn du das nicht willst, verschwinde. --Hob 15:40, 10. Nov. 2010 (CET)
- wie dumm bist du denn, dass du glaubst, eine chakra aktivität wäre nicht auch auf der Wärme-Ebene messbar !!! (nicht signierter Beitrag von 91.57.224.212 (Diskussion) 15:24, 10. Nov. 2010 (CET))
Quellen zu ideengeschichtlichen Analogien des Chakra-Konzepts im alten Griechenland, dem christlichen Mittelalter etc. auf dem Prüfstand
Guten Tag,
als Autor der kürzlich durch den User, der sich selbst den wohlklingenden Namen "Durga" gegeben hat, rückgängig gemachten Änderung 81689582 will ich hier einige Rückfragen stellen, um das Problem möglichst im Dialog zu klären.
Der Einfachheit halber gebe ich die Änderung hier nochmal zuerst wieder:
Ursprünglicher Satz: "Auch bei den Hopi, den Inka und den Maya gibt es Hinweise auf die Chakren."
Geänderter Satz: "Auch in den Kulturen der Hopi, der Inka, der Maya, der alten Griechen<ref name="Parts">[3]</ref> und der christlichen Alchemie<ref name="Siegel">[4]</ref> des Mittelalters gab es Hinweise auf die heute zumeist so genannten Chakren."
Der geänderte Satz beinhaltet der Intention des Autors nach zwei Verbesserungen:
1. Eine Präzisierung der verwendeten Sprache über kulturelle "Hinweise auf". Nämlich die relativierende Feststellung, dass es sich um verschiedene kulturell überlieferte Konzepte handelt, die heute von den meisten Laien und Wissenschaftlern gleichermaßen unter den Begriff "Chakra" rubriziert werden.
2. Eine quellengestützte Ergänzung der quellentechnisch bisher nicht weiter Belegten Auflistung der Kulturen, die vorgeblich Konzepte tradierten, die dem Begriff "Chakra" - wie er auf der Seite dargestellt wird - analog konzipiert sind.
Fragen:
Warum wird behauptet, dass die intendierte Verbesserung verworfen werden müsse, da die angeführten Quellen nicht den Qualitätsstandards von Wikipedia entsprächen, wenn zugleich ein Großteil der in dem Artikel später beschriebenen Fakten, so zum Beispiel über "subpersonale" Chakren etc. eben so wenig mit Quellen belegt werden, wie die im selben Satz augenscheinlich bereits zuvor akzeptierten Fakten, dass es bei den Hopi, Inka und Maya Hinweise auf die Chakren gäbe?
Hätte man meine Ergänzung also stehen gelassen, wenn ich nicht den Versuch unternommen hätte, Quellen namhaft zu machen? Hätte man nicht nach der von dem User "Durga" zugrunde gelegten Begründungslogik der "Seriosität" von Quellen die bereits bestehenden Aufweise von Hinweisen auf Chakren bei den Hopi, Maya und Inka ebenfalls entfernen müssen, weil diese mit keiner einzigen Quelle, und somit auch mit keiner dem User "Durga" seriös erscheinen könnenden Quelle, begründet wurden?
Die Tatsache, dass nach den Maßstäben der Sachmaterie (!) geurteilt, durchaus als seriös anzusehende Kommentatoren und geistesgeschichtliche Forscher analoge Hinweise bei den alten Griechen und in der Alchemie des MA auf Chakren zu finden seien, wird niemand bestreiten können, denn dies ist aus den von mir angeführten Quellen seit Jahren bekannt und ohne Probleme im öffentlichen Netz nachzulesen. Dort äußern sich Esoteriker über esoterische Geistesgeschichte. Und solche Äußerungen dürfen und sollten auch auf Wikipedia dargestellt werden.
Ob die von mir zitierten Kommentatoren damit recht haben, kann hier weder entschieden werden, noch zur Debatte stehen, weil dies nicht der Ort für solche Erörterungen sein kann. Lediglich die Tatsache, dass Kommentatoren und Forscher diese Analogien gezogen haben, sollte doch einer ideengeschichtlich Interessierten Öffentlichkeit nicht vorenthalten werden! Oder wenn ja, dann aus welchem Grund? Und aus welchem Grund dann nur in Bezug auf das Abendland???
Darüber hinaus: Warum wurden die sprachlichen Verbesserungen (1.) rückgängig gemacht?
Entgegenkommender Vorschlag einer Überarbeitung meiner intendierten Verbesserungen: Man akzeptiere bitte die folgende, erneut präzisierte Formulierung!
"Auch in den Kulturen der Hopi, der Inka, der Maya, der alten Griechen<ref name="Parts">[5]</ref> und der christlichen Alchemie<ref name="Siegel">[6]</ref> des Mittelalters gab es nach dem Urteil von Forschern auf dem Gebiet Hinweise auf die heute zumeist so genannten Chakren."
Bitte nicht nur den User "Durga" sondern auch andere BeiträgerInnen dazu auf, Klarheit in diese Sache zu bringen.
Hoffe Sie haben ein schönes Wochenende! -- (nicht signierter Beitrag von 88.74.47.141 (Diskussion) 16:45, 20. Nov. 2010 (CET))
- Beide Quellen sind nicht geeignet, lies dazu doch bitte wikipedia:Belege#Was sind zuverlässige Informationsquellen?, dann sparst Du Dir viel Zeit und Arbeit. Die von Dir zitierten Forscher kannst du präzise angeben, mit guten Quellen kann man alles Relevante einfügen, aber nur wenn es anerkannte Wissenschaftler sind. Der Öffentlichkeit wird nichts "vorenthalten" – es ist aber nicht alles für eine Enzyklopädie geeignet. Eine stilistische Verbesserung kann ich übrigen in Deiner Änderung auch nicht erkennen. --Durga 00:59, 23. Nov. 2010 (CET)
Jedem, der die Diskussion unvoreingenommen verfolgt, wird nicht entgehen, dass Ihre Replik der Sache nicht dient sondern schlicht selbstherrlich ist. Abgesehen davon, dass sie nichts Neues sagen, beantworten Sie keine der berechtigten Nachfragen. Es ist bedauerlich, wie abgeflacht das Niveau und die Diskussionsbereitschaft hier auf dieser Seite sind.
Also nochmal: Warum ist der Hinweis auf Hopis, Inkas und Mayas ohne Quellenangaben vor Ihrem "Richterstuhl" legitim, aber keine quellengestützten Hinweise auf weitere Kulturen?
Ihre Hinweise auf die gut gemeinten Richtlinien sind nicht in der Lage zu verschleiern, dass sie Ihre subjektiven Vorlieben für wichtiger nehmen als eine ernsthafte Beschäftigung mit populären Quellen, die Ihnen nicht zu passen scheinen. Bitte nehmen Sie in Zukunft Abstand davon, die Beiträge anderer mit fadenscheinigen Begründungen zu obstruieren. Wer entscheidet, was ANERKANNTE Wissenschaft ist? Sie?!? Sie verstecken sich hinter Richtlinien, die in diesem Fall nicht anwendbar sind und also nichts sagen. Lächerlich. Gut möglich, dass Sie schon viel Wertvolles beigetragen haben, aber Ihre Willkür in dieser Sache beschädigt den guten Ruf des Projekts und schreckt möglicherweise Neulinge ab. Nichts für ungut, aber so lässt sich keine Lösung finden! ps. Und hören Sie bitte auf mich zu Duzen; Sie haben keine Ahnung, wer ich bin. -- 88.72.247.102 16:03, 30. Nov. 2010 (CET)
Biologische Chakren
Biologisch gibt es keine Chakren - deshalb zurückgesetzt --Usien 09:24, 21. Nov. 2010 (CET)
Bearbeitung
Ganz ohne Partei zu ergreifen, was die hier schon stattgefundene Diskussion über die Inhalte angeht: verglichen mit dem englischen Artikel ist dieser Artikel hier wirklich dürftig. Ich wollte mich hier informieren, wurde aber durch den seltsamen Aufbau und die fragwürdigen Auflistungen eher verwirrt. Wer des Englischen mächtig ist, dem kann ich nur wärmstens empfehlen, lieber die englische Seite zu lesen. Ein vorbildlicher Artikel mit Quellen und gutem Aufbau.--Winniwuk 17:51, 26. Jan. 2011 (CET)
Artikel komplett umschreiben
Der Artikel stammt aus einer frühen Zeit von wp, ist weitgehend ohne seriöse Quellen und total daneben. In der Versionsgeschichte wird auch ersichtlich, dass jede/r, der das Wort Chakra schon mal gehört hat, seinen Senf dazu gegeben hat. Kardinalfehler: Alle Systeme wurden in einen Topf geworfen. Die Listen erwecken den Eindruck der Allgemeingültigkeit, sind aber jeweils nur für bestimmte Lehren richtig. Die Versionsgeschichte enthält keine Hinweise auf die jeweilige Quelle. So kann das nicht stehen bleiben, der Artikel ist irreführend.
Mein Vorschlag: Kürzen auf das allgemeine Wissen, Listen weg oder mit der Quelle bzw. Hinweis auf die betreffende Schule versehen. Evtuell einige Beispiele anführen.
- Die chinesische Medizin nehme ich aus der Einleitung heraus, hier geht um ein anderes, wenn auch vielleicht ähnliches Konzept.
- Alte indische und tibetische Texte sprechen von 72.000 bis 350.000 Energiekanälen im Körper – könnt stimmen, hier gehts aber um Chakras, nicht um die Kanäle.
- Je nach Sichtweise werden sieben oder sogar acht der Chakren...- Quelle für acht Chakren? – Umformulieren!
- Die Annahme von 28 Chakren muss seriös belegt werden - wer geht davon aus? Die angegebene Quelle (Elias Wolf, ein Autor von Ratgeber-Büchern) entspricht nicht den wp-Richtlinien.
- Der Begriff Haralinie für Energielinien ist mir nicht aus den hier besprochenen Chakrasystemen bekannt, wenn die genaue Quelle da ist, evtl. wieder hinzufügen. Ebenso muss das System der außen liegenden Energiekanäle belegt werden, in welchem System kommt das vor?
- Der Blödsinn Für die Existenz von Chakren gibt es keinerlei wissenschaftliche Belege gehört auch nicht hierher.
- Die zugeordneten Gottheiten spielen eine große Rolle im Chakrensystem, aber die hier angegebenen stimmen nicht allgemein, ebenso die Elemente – weg mit der Liste und vielleicht die Ordnung eines Systemes als Beispiel bringen. Oder man kann das Grundsätzliche dazu schreiben, dass jedem Chakra eine damit verbundene Gottheit zu geordnet ist sowie Farben und Edelsteine, auch hier gibt es Unterschiede.
- Die Liste mit den Qualitäten evtl. stehen lassen? (oder auch einer Schule zuordnen?)
- Die Quellenangaben zu Nebenchakren sind sehr dürftig: Elias Wolf, ein Autor von Ratgeber-Büchern und „Arzt mit Erfahrung“, ebenso Theo Gimbel und Barbara Brennan, eine Ratgeber Autorin, die sich mit allen möglichen Energiefeldern beschäftigt. Quellen beziehen sich ausschließlich auf esoterische Literatur von irgendwelchen „Heilern“, die offensichtlich (s. Google) mit traditioneller Chakrenlehre kaum etwas zu tun haben – keine geeigneten, geschweige denn wissenschaftlichen Quellen.
- Auch die Liste zu Nebenchakren und transpersonalen Chakren gehören weg - oder seriös belegen, zu welcher Schule sie gehören.
- Abschnitt Physischer und Psychischer Einfluss ist mehr ein Essay und sollte gestrichen werden. Stattdessen evtl. kurz Aussagen allgemein oder Beispiele aus den einzelnen Lehren dazu schreiben.
- Abschnitt In der Yogalehre… ist nach meiner Kenntnis richtig, würde aber auch eine Quellenangabe brauchen
- Die Aussage zu Parallelen im Christentum weg – die Quellenangabe Alexa Kriele, eine Autorin über Engel-Bücher, entspricht nicht den wp-Anforderungen.
- Es heißt die Entwicklung der einzelnen Chakren.... – der ganze Abschnitt ist Theoriefindung – weg damit (wo heißt es so??).
- Yogaphilosophisch... – der Abschnitt ist im Stil eines Ratgebers geschrieben, weg damit. Stattdessen kurz darauf eingehen, dass mit verschiedenen Yogamethoden auf den Chakren gearbeitet werden soll.
- Abschnitt Die Hauptchakren im Detail – ab hier kann alles weg. Die Hauptchakren mit ihren Qualiäten und Zuordnungen wurden schon angeführt. Die Hinweise mit Aroma, Bachblüten, Kräutern und zur Gesundung empfohlenen Yoga-Praktiken gehören in einen Gesundheits-Ratgeber, nicht aber hierher.
Wer kennt sich aus und macht mit? --Durga 00:31, 30. Jul. 2011 (CEST)
Falls da noch jemand ist - wer will sich den neuen Artikel hier Benutzer:Durga/Sandbox ansehen, bevor ich ihn einstelle? --Durga 00:18, 7. Aug. 2011 (CEST)
- Nachdem sich niemand gemeldet hat, hab ich den Artikel neu verfasst und neu bebildert. Als Quelle (zur Bestätigung des schon geschriebenen) hab ich eine website angegeben, die mir seit längerem als vertrauenswürdig erscheint. Auch die Literaturliste war erbärmlich. Ich lasse nur Athur Avalon stehen, der als Experte gelten kann. Die anderen entsprechen nicht den wp-Anforderungen für Literatur (s. wikipedia:Literatur): Almut Klöpfer, Anleitungsbuch – Jude Currivan, „Geheimnis“ – nicht traditionelle Chakren-Lehre – Kalashatra: Übungsbuch – Alex Grey, hat nichts mit dem Lemma zu tun - Paramhans Swami M, ist Anleitungsbuch – Dr. med. Christiane Page, „Erfahrungen einer Ärztin“ – Shalila Sharamon, ist Anleitungsbuch - Keith Sherwood, Anleitungsbuch, Elias Wolf – „Arzt mit Erfahrung“, Ratgeberbuch. - Vielleicht kann noch jemand buddhistische Chakrensystemen hinzu fügen. --Durga 03:11, 9. Aug. 2011 (CEST)
Chaos?
Nachdem ich mit holländisch (flämisch?) beglückt wurde von de.wikipedia.org aus, stehe ich vor dem nächsten Problem: Als Weblinks tauchen mehrmals "http://www.hinduwebsite.com/hinduism/concepts/chakras.asp" auf; wollte ich wegbringen nur da steht was von "SWD|4009303-7", und das will ich nicht entfernen. Wer kann das bitte korrigieren? Der/die/das Link führt auf 'n (englischsprachigen) Guttenberg und die Seite versucht, Textkopien (zwecks Kontrolle) zu verhindern!!! Gruß und Kuß --Michael aus München 15:35, 31. Okt. 2011 (CET)
- Bei mir führt der Link problemlos auf die richtige Seite.--Durga 16:35, 31. Okt. 2011 (CET)
- Sorry, kam jetzt erst dazu, meine eigenen Beiträge zu prüfen. Link hat immer funktioniert (s.o. "SWD|4009303-7") aber gehört trotzdem weg, weil (a) erheblicher Teil der Suite nur aus "Guttenbergs" besteht, (b) eigentlicher Zweck offensichtlich Produktwerbung ist, (c) massiv JS von Drittseiten eingebunden sind und (d) aktiviertes JS bei "http://www.hinduwebsite.com/general/generalindex.asp" weiterhin Textkopie unterdrückt. Ich schmeiße das jetzt raus ohne Rücksicht auf "SWD|4009303-7" --Michael aus München 18:55, 18. Jan. 2012 (CET)
Buddhismus?
Inwiefern hängen die Chakras mit dem Buddhismus zusammen? Ich kann mich nicht erinnern bei Buddha irgendwas über Chakras gelesen zu haben, geschweige denn, dass die Erleuchtung durch das Durchgängigwerden der Chakras entsteht :-) Könnte mich bitte ein Wissender aufklären? Nicht, dass ich dann nicht erleuchtet werden, nur weil ich von Chakras keine Ahnung habe... LG --JoVV 12:18, 27. Jan. 2012 (CET)
Kronenchakra (7)
Hallo,
warum ist eigentlich das Kronenchakra neuerdings falscherweise lila/violett und nicht weiß wie es im Original richtig ist?
Ich finde auch in der Versionsgeschichte nicht mehr das richtige mit dem weißen Kronenchakra, habe aber zum Glück noch ein PDF aus Wikipedia in dem es richtig notiert ist.
Grüße, --Zappenduster57 (Diskussion) 19:14, 15. Jan. 2013 (CET)