Zum Inhalt springen

Robert Fleming Rankin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Dezember 2005 um 08:19 Uhr durch 80.185.157.232 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Robert Fleming Rankin (* 23. Juli 1949 in Parsons Green, London, England) ist ein britischer Autor humorvoller Romane. In den späten 1970er Jahren fing er mit dem Schreiben an. Seine Bücher sind eine Mischung von Science Fiction, Fantasy, Okkultem, Großstadtmythen, Running Gags und außergewöhnlichen Charakteren. Viele von Robert Rankins Büchern sind in England Bestseller. In Deutschland ist er bisher weniger bekannt, auch wenn eine Vielzahl seiner Bücher ins Deutsche übersetzt wurden.

Seine Geschichten spielen meistens in unserer Zeit und unserem Raum, sind aber gemischt mit alten Mythen und modernen Geschichten von Außerirdischen. Es gibt für ihn nicht viele Tabus bezüglich seiner Themen, am allerwenigsten das der Religion. Die meiste Inspiration für seine Bücher findet er in Kneipen, wo die Menschen, auf die er trifft, oder die Geschichten, die diese Leute ihm erzählen, die Saat für seine Geschichten sind. Sein Humor erinnert an Terry Pratchett. Tatsächlich ist Terry Pratchett ein Fan und guter Bekannter von Robert Rankin und wird auch gelegentlich in den Büchern zitiert bzw. muß sein Name auch schon mal für eine Nebenfigur (Mrs. Terrypratchett im "Kettenlädenmassaker") herhalten.

Robert Rankin hat es geschafft, in seinem Leben bisher 39 verschiedene Berufe auszuüben, die vom Konzert-Pianisten über Gogo-Tänzer, Tupperware-Verkäufer, Illustrator, Shakespeare-Darsteller bis hin zum Rocksänger und Gartenzwergverkäufer reichen. Das behauptet er zumindest von sich; er gab zu, daß er es liebt, bezüglich seiner Tätigkeiten zu lügen.

1980 hatte seine Karriere einen Tiefpunkt, doch nachdem Terry Pratchett berühmt und erfolgreich wurde, begannen sich auch wieder Rankins Bücher zu verkaufen.

Er hatte Grafik an der Kunstschule Ealing studiert, ist verheiratet und lebt heute in Sussex.

Das Talent, Geschichten zu erzählen, stammt nach eigenen Aussagen von seinem Vater, der zeitlebends und schließlich sogar auf dem Sterbebett Lügengeschichten auftischte. Die bekannte Romanfigur "Hugo Rune" ist wesentlich durch Rankins Vater inspiriert, vermischt mit der Person des wohl größten englischen Zauberers Aleister Crowley. Weitere Inspirationen erfährt Robert Rankin aber auch durch die vielfältigen Fragen seines Sohnes, auf die er sich dann eine Antwort überlegen muß.

Werke

Die Brentford-Trilogie

-->Hinweis: "The Sprouts of wrath" ist bei Abacus in einer Erstauflage mit alternativem Ende und einem Artwork von Josh Kirby (zeichnete zahlreiche Illustrationen für Terry Pratchett) erschienen aber kaum noch zu bekommen


Die Armageddon-Trilogie (auch "The Armageddon Quartet" genannt)


Der Hugo-Rune-Zyklus


The Witches of Chiswick trilogy


Einzelwerke

The trilogy that dare not speak its name trilogy


Hörbücher

Auszeichnungen