Zum Inhalt springen

Dreiwegeneiger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Dezember 2005 um 03:35 Uhr durch Smial (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
3D-Neiger mit Schnellwechselplatte

Der Dreiwegeneiger (auch Kinoneigekopf) ist ein Stativkopf, der in der Fotografie verwendet wird. Dieser Kopf lässt sich in drei verschiedene Richtungen verändern. Man kann den Stativkopf horizontal drehen, nach oben und unten neigen sowie seitlich neigen. Als Zubehör gibt es kleine Wasserwaagen, die auf den Blitzschuh der Kamera gesteckt werden und die bei deren Ausrichtung helfen.

Der Dreiwegeneiger ist durch die Einstellung mit drei Griffen in der Handhabung langsamer als ein Kugelgelenkkopf, der mit einem einzigen Griff bedient wird. Allerdings ist dadurch, dass man immer nur eine Richtung gleichzeitig verändern kann, eine genauere Einstellung möglich.

Siehe auch