Zum Inhalt springen

Urokinase

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Mai 2003 um 15:33 Uhr durch Ilja Lorek (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Urokinase ist ein Plasminogenaktivator, welcher zuerst im Urin nachgewiesen wurde und zur Behandlung des Herzinfarktes, der Lungenembolie und sonstiger thrombotischer Gefäßverschlüsse eingesetzt wurde.

Urokinase ist ein Aktivator der Fibrinolyse.

Als Medikament hat Urokinase den Vorteil, als körpereigener Stoff keine allergische Reaktion auszulösen. Urokinase ist allerdings recht teuer.


Wichtiger Hinweis für Beiträge im Bereich Gesundheit!

Die Beiträge der Wikipedia im Bereich Gesundheit und verwandten Themen dienen der allgemeinen Weiterbildung in bezug auf solches Wissen. Sie dienen nicht der aktuellen Behandlung im Krankheitsfall.
Sie sind wie die anderen Bereiche dieses Projekts im Aufbau begriffen.

Diese Sammlung von textlichen Beiträgen wird weitgehend offen und weitgehend auch ohne direkte redaktionelle Begleitung und Kontrolle bereitgestellt. Auch wenn fast alle Teilnehmer ständig daran arbeiten, die Beiträge zu verbessern, ist es möglich, dass auch unrichtige, unvollständige oder verkürzte Angaben gemacht werden.

Sie sollten daher die hier bereitgestellten Informationen niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen hernehmen. Ziehen Sie weitere Informationsquellen und Personen als Ratgeber hinzu.

Bei Beschwerden, die ernsthafter Natur sind, sollten Sie auf jeden Fall ärztlichen Rat einholen.

Ansonsten freuen wir uns in jedem Fall darüber, wenn Ihnen zusätzliches Wissen oder Anregungen durch die Wikipedia zuteil geworden sind. Auch Sie selbst sollten, falls möglich, Ihr Wissen mit anderen teilen.