Benutzer Diskussion:Leit
Hans Gestrich
Hallo Leit, ich bin mir sicher, Hans Gestrich grüßt dich herzlich! Ich tue es ebenso! Liebe Grüße! --Carlbrandner (Diskussion) 11:18, 28. Jun. 2013 (CEST)
- Hallo Carlbrandner, danke dir. Schöner Artikel! Schade, dass Gestrichs Werke offenbar nicht online abrufbar sind bzw. nur in Auszügen. Aber in den Einzelnachweisen hast du ja schon einige Auszüge gebracht. Gruß--Leit (Diskussion) 13:25, 28. Jun. 2013 (CEST)
- Hallo Leit, da es mich verdross Neue Kreditpolitik in Kurrent zu studieren, habe ich es kurzerhand in ein Word getippt - zum privaten Gebrauch kann ich es dir gerne senden. Gruß --Carlbrandner (Diskussion) 14:13, 28. Jun. 2013 (CEST)
- Hallo Carl, das Angebot nehme ich gerne an. Meine E-Mail-Adresse ist leit-wikipedia@web.de. Gruß--Leit (Diskussion) 14:16, 28. Jun. 2013 (CEST) Mail erhalten, vielen Dank! Die Digitalisierung war sicher nicht gerade unaufwendig. Gruß--Leit (Diskussion) 15:12, 28. Jun. 2013 (CEST)
- Hallo Leit, da es mich verdross Neue Kreditpolitik in Kurrent zu studieren, habe ich es kurzerhand in ein Word getippt - zum privaten Gebrauch kann ich es dir gerne senden. Gruß --Carlbrandner (Diskussion) 14:13, 28. Jun. 2013 (CEST)
Datei nach Commons verschieben
Hallo Leit, bislang habe ich keine Erfahrungen zum Thema „Datei nach Commons verschieben“; mein erster Versuch ist gescheitert. Vielleicht hast Du eine Idee, was ich falsch gemacht habe oder wo ich mich sinnvollerweise schlau machen kann? Es geht um diese Datei, die ich nach Commons verschieben möchte. Meines Erachtens ist der Inhalt zweifelsfrei gemeinfrei und somit „Commons-fähig“. Wenn ich der Anleitung für den Umzug von Bildern auf die Commons folge und Commonshelper 1 nutze, bekomme ich die Fehlermeldung Presence of template "NoCommons" prevents transfer to Commons! This image has no verificable good license, and can thus not be uploaded to commons through this tool. Das interpretiere ich so, dass ich zunächst in der Bildbeschreibung der Ursprungsdatei eine andere Lizenzvorlage eintragen muss, derzeit ist es „Bild-PD-alt-100“. Offenbar bindet „Bild-PD-alt-100“ ein „NoCommons“ ein. Wenn ich mich aber auf de.wp nach anderen gemeinfreien Vorlagen umschaue, finde ich nur diese: Wikipedia:Lizenzvorlagen_für_Bilder#Gemeinfreiheit. Diese haben aber (fast) alle den Vermerk „Do not transfer this file to Wikimedia Commons without an individual review!“ und würden wohl alle zu demselben Fehler führen. Warum gibt es auf de.wp keine Lizenzvorlagen ohne „NoCommons“? Wo liegt mein Denkfehler? Gruß, --Hasenläufer (Diskussion) 11:52, 29. Jun. 2013 (CEST)
- Mit den Programmen, mithilfe derer man Bilder von Wikipedia auf Commons verschieben kann, habe ich mich schon länger nicht mehr beschäftigt. Bzw. ich benutze dafür immer den Move-to-Commons-Assistant. Der verweigert mir in diesem Fall auch den Upload wegen der No-Commons-Vorlage. Eigentlich müsste es wohl eine Unterscheidung geben zwischen No-Commons (definitiv) und No-Commons (vielleicht), letzteres für die urheberrechtlichen Zweifelsfälle. Ich kann mir die generelle Implementierung der Vorlage in die eigentlichen Lizenvorlagen nur damit erklären, dass man um jeden Preis mögliche Lizenzverletzungen ausschließen will und darum immer eine individuelle Fallbetrachtung verlangt. Insbesondere bei den PD-old-Vorlagen gerät man doch in einen Bereich, der nicht ganz klar geregelt ist. Es gibt ja z.B. außer einer bedingten Erlaubnis für vor 1923 veröffentlichte Fotos die pauschale Regelung, vor mehr als 100 Jahren entstandene Bilder als gemeinfrei hochladen zu können, obwohl der Autor theoretisch (wenn auch unwahrscheinlich) noch nicht 70 Jahre tot sein könnte. Auch auf Commons gilt diese meines Wissens. Insofern verstehe ich nicht ganz, wieso die PD-old-100-Vorlage ebenfalls den No-Commons-Baustein hat. Bei den CC- und GFDL-Lizenzen wird ja dann die No-Commons-Vorlage nicht eingebunden. Nun, im konkreten Fall würde ich dir einfach empfehlen, z.B. den oben angesprochenen Move-to-Commons-Assistant zu benutzen und dann den produzierten Quelltext in das Hochladeformular zu kopieren. Nur die Lizenz muss noch von PD-old auf PD-old-100 spezifiziert werden. Gruß--Leit (Diskussion) 12:19, 29. Jun. 2013 (CEST) Nachtrag: Nun, angeblich gilt auch die angesprochene 100-Jahre-Regelung auf Commons nicht offiziell, was dann den No-Commons-Baustein erklärt. Allerdings frage ich mich, wo sonst die Grenze zu ziehen wäre, da man schließlich die Lebenszeit des Bildautors (sofern die Lebenszeit unbekannt) nicht auf 120 Jahre veranschlagt, um jede Eventualität auszuschließen.--Leit (Diskussion) 12:26, 29. Jun. 2013 (CEST)