Zum Inhalt springen

Linda Kasabian

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Dezember 2005 um 00:17 Uhr durch Andreas Hendrik (Diskussion | Beiträge) (stil). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Linda Darlene Kasabian (* 21. Juni 1949 in Biddeford, Maine als Linda Darlene Drouin) war Mitglied der Charles Manson Family und Kronzeugin im Prozess um die Mordserie an der Schauspielerin Sharon Tate und dem Industriellen Leno LaBianca und seiner Frau Rosemary.

Linda Kasabian stammt aus einer zerrütteten Familie: Ihre Eltern ließen sich bereits in ihrer frühesten Kindheit scheiden. Linda hasste ihren Stiefvater, der sie mutmaßlich sexuell belästigte und flüchtete bereits mit 16 Jahren aus dem Elternhaus. Der Teenager flog von der High School und trampte nach Kalifornien um sich Hippies anzuschließen. In loser Folge lebte sie entweder obdachlos oder wohnte in mehreren Hippiegemeinschaften und wurde bald in Drogenhandel und Sexgeschichten involviert. Sie heiratete mehrmals unter anderem einen jungen Mann names Robert Kasabian. 1968 brachte sie die gemeinsame Tochter Tonya zur Welt. Erneut schwanger verließ sie ihren „aktuellen” Ehemann um schlussendlich auf Charles Manson zu treffen und Mitglied seiner neugegründeten Sekte, der sogenannten „Family” werden. Einige Zeit lang lebte sie in der Manson-Kommune auf einer Ranch bei San Fernando in Kalifornien und half der Family bei Wohnungseinbrüchen in der High Society von Kalifornien

Kasabian war - obwohl es unterschiedliche Aussagen der anderen Angeklagten in den Gerichtsprotokollen gab - wohl die Fahrerin (mit gefälschten Papieren), welche am 8. August 1969 die Mörder von Sharon Tate (Susan Atkins, Charles „Tex” Watson und Patricia Krenwinkel) zu dem Massaker auf das Anwesen von Sharon Tate und Roman Polanski am Cielo Drive in Bel Air fuhr sowie am folgenden Tag an dem Mordanschlag an der Familie LaBianca beteiligt war. Sie bestritt später vor Gericht direkt bei den Morden mitgeholfen zu haben. Kasabian sagte aus, Charles Manson habe ihr einfach befohlen, ein Messer zu ergreifen und alle Mitglieder der Family aufzusammeln „denn es sei nun Zeit für den ‚Helter Skelter’ gekommen” (ein Terminus den Manson in seiner verworrenen, von Nazismus und Satanismus durchwobenen Ideologie einem gleichnamigen Song der Beatles entlehnt hatte).

Watson, Atkins und Krenwinkel ermordeten in der Nacht zum 9. August 1969 sowohl die im achten Monat schwangere Sharon Tate wie auch ihre Gäste Jay Sebring, Abigail Folger, Wojciech Frykowski und Steven Parent bei einer Party in der Villa des Ehepaares Tate/Polanski und in der folgenden Nacht den Supermarktbesitzer LaBianca und seine Frau.

In ihrer Zeugenaussage sagte Linda Kasabian sie habe nur den Wagen zum Tatort gefahren und Schmiere bei den Morden gestanden. Zu dem Tate-Mord sagte sie aus sie habe die Schreie und Schüsse vom Auto aus gehört, dann habe sie zuerst gesehen wie „Tex” Watson den jungen Steven Parent in seinem Wagen erschoss. Anschließend hörte sie weitere Schreie und rannte in das Haus von Sharon Tate als ihr ein blutüberströmter Mann (Frykowski) entgegen torkelte und an der Haustür zusammenbrach und in den Vorgarten fiel. Kasabian sagte überdies aus, Watson habe den tödlich verwundeten Mann noch mit zahlreichen Messerstichen und Fußtritten entstellt. Abygail Folger lag indes blutüberströmt im Vorflur. Die weiteren Vorgänge in den Wohnräumen habe sie nicht verfolgen können.

In der nächsten Nacht suchte die tödliche Manson Family den Kaufmann Leno LaBianca und seine Frau Rosemary heim. Linda Kasabian wartete erneut im laufenden Fahrzeug während Watson, Atkins, Krenwinkel and Leslie Van Houten das Ehepaar LaBianca brutal massakrierten.

Auf die Frage vor Gericht warum sie die Morde nicht verhindert habe äußerte Kasabian: „Ich habe einfach nur Angst vor Manson und seinen Sektenmitgliedern gehabt...”

Linda Kasabian wurde am 2. Dezember 1969 für die Morde an Tate, Folger, Frykowski, Sebring und dem Ehepaar LaBianca angeklagt aber als Kronzeugin der Prozesse auf Bewährung entlassen. Kasabians detailierte Schilderungen der Verbrechen führten zur Verhaftung von Charles Mansons, Susan Atkins, Charles Watsons und Patricia Krenwinkels.

Nach den Prozessen verschwand Linda Kasabian Mitte der 70er aus der Öffentlichkeit; sie änderte ihren Namen und zog nach New Hampshire. Behindert durch einen Autounfall wurde sie arbeitslos und begann erneut mit Drogen zu dealen. Zusammen mit ihrer Tochter wurde sie 1996 wegen Drogen- und Waffenbesitz verhaftet.