Frühaufklärung
Erscheinungsbild
Als Frühaufklärung bezeichnet man die Epoche des Zeitalters der Aufklärung, in der das aufklärerische Gedankengut vornehmlich durch geheime und anonyme Texte verbreitet wurde sowie mündlich in exklusiven "cercles de pensées". Einer ihrer radikalsten Vertreter in Frankreich war der atheistische Pfarrer Jean Meslier. Zu den bedeutendsten Frühaufklärern zählen Fontenelle, Pierre Bayle und Montesquieu. Als weitere Frühaufklärer sind zu nennen: Nicolas Fréret, Jean Baptiste de Mirabaud, César Chesneau Du Marsais oder André Francois Boureau-Deslandes.
Ein gewisse Lockerung der Zensur setzte nach dem Tod Ludwig XIV. 1715 ein.