Zum Inhalt springen

4. Juni

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Mai 2004 um 19:06 Uhr durch Rybak (Diskussion | Beiträge) (=Geboren=). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
---Sidenote START---

Historische Jahrestage
Mai - Juni - Juli

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30

Der 4. Juni ist der 155. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 156. in Schaltjahren).

---Sidenote END---

Ereignisse

  • 1848 - Gründung der ersten deutschen Reichsmarine
  • 1928 - Gustav Hartmann, der Eiserne Gustav, erreicht mit seiner Pferdekutsche Paris.
  • 1963 - Der britische Heeresminister John Profumo tritt zurück, weil er vor einem Untersuchungsausschuss über sein Verhältnis mit dem Fotomodell Christine Keeler die Unwahrheit gesagt hat.
  • 1961 - Die Sportschau wird erstmals in der ARD ausgestrahlt.
  • 1970 - Tonga erlangt Unabhängigkeit von Großbritannien.
  • 1989 - In Peking, China, wird auf dem Tiananmen-Platz ("Platz des Himmlischen Friedens") eine Studenten-Demonstration mit äußerster Brutalität aufgelöst. Viele DemonstrantInnen werden verhaftet, gefoltert und später zu langjährigen Haftstrafen verurteilt. Die Studenten hatten friedlich für mehr Demokratie und Menschenrechte demonstriert.

Geboren

Gestorben

Feier- und Gedenktage

  • Internationaler Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind (UNO)

Siehe auch:

3. Juni - 5. Juni
4. Mai - 4. Juli
Juni - Historische Jahrestage - Zeitskala