Landkreis Lüneburg
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
|
Basisdaten | |
Bundesland: | Niedersachsen |
Kreisstadt: | Lüneburg |
Fläche: | 1.323,11 km² |
Einwohner: | 174.631 (28. Februar 2005) |
Bevölkerungsdichte: | 132 Einwohner je km² |
Kreisschlüssel: | 03 3 55 |
Kfz-Kennzeichen: | LG |
Kreisgliederung: | 43 Gemeinden |
Adresse der Kreisverwaltung: | Auf dem Michaeliskloster 4 21335 Lüneburg |
Website: | www.lueneburg.de |
E-Mail-Adresse: | info@landkreis.lueneburg.de |
Landrat: | Franz Fietz (CDU) |
Karte | |
![]() |
Der Landkreis Lüneburg ist ein Landkreis im Nordosten Niedersachsens. Er grenzt im Westen an den Landkreis Harburg, im Norden an den schleswig-holsteinischen Kreis Herzogtum Lauenburg und im Norden und Osten an den mecklenburg-vorpommerschen Landkreis Ludwigslust und im Süden an die Landkreise Lüchow-Dannenberg, Uelzen und Soltau-Fallingbostel. Der Landkreis ist Teil des gleichnamigen Landschaftsverbandes.
Geographie
Der Landkreis Lüneburg liegt südlich von Hamburg zwischen dem Elbetal und der Lüneburger Heide. Er wird von der Elbe durchflossen - sie trennt das Amt Neuhaus vom restlichen Kreisgebiet.
Wappen
Das Wappen wurde dem Landkreis Lüneburg 1927 durch das Preußische Staatsministerium verliehen und zählt zu den frühesten deutschen Landkreiswappen. Schließlich ist der Landkreis Lüneburg der erste unter allen hannoverschen, ja sogar preußischen Landkreisen gewesen, der die Möglichkeit genutzt hat, ein eigenes Wappen zu beantragen und zu erlangen. Zudem ist das Wappen offenbar Vorbild für die Gestaltung der Landkreiswappen der benachbarten Landkreise Harburg, Celle, Dannenberg, Gifhorn, Soltau und Uelzen gewesen, die in den Folgejahren ebenfalls den blauen bzw. welfschen Löwen angenommen haben. Wiedergegeben sind zudem die Herzen in Anlehnung an das dänische Königswappen infolge der Heirat Herzog Wilhelms von Lüneburg mit der Dänin Helene.
Verkehr
Für die Binnenschifffahrt ist die Elbe und der Elbe-Seitenkanal von Bedeutung. Durch das Kreisgebiet verlaufen verschiedene Bundesstraßen und die Autobahn A250 von Lüneburg nach Hamburg. Die Verbindung vom Amt Neuhaus über die Elbe hinweg ins restliche Kreisgebiet wird durch Autofähren gewährleistet.
Die Bahnstrecken von Hamburg nach Hannover, von Lüneburg nach Lübeck sowie von Lüneburg nach Dannenberg (Elbe) verlaufen ebenfalls durch das Kreisgebiet. Lüneburg hat InterCity(IC) anschluß auf der IC Linie Karlsruhe-Frankfurt-Kassel-Hannover-Hamburg-Stralsund, sowie einigen Intercitys in und aus verschiedene (Ferien)regionen.
Außerdem halten vereinzelt InterCityExpresse (ICE) von und aus Basel, Frankfurt, München und Stuttgart.
Städte und Gemeinden
(Einwohner am 30. Juni 2005)
|
Samtgemeinden mit ihren Mitgliedsgemeinden
Sitz der Samtgemeindeverwaltung *
|
|
|

1 = Samtgemeinde Amelinghausen
2 = Samtgemeinde Bardowick
3 = Samtgemeinde Dahlenburg
4 = Samtgemeinde Gellersen
5 = Samtgemeinde Ilmenau
6 = Samtgemeinde Ostheide
7 = Samtgemeinde Scharnebeck
8 = Adendorf
9 = Bleckede
10 = Amt Neuhaus