Ende (Familienname)
Erscheinungsbild
Das Ende ist
- die hintere Begrenzung eines zeitlichen Vorgangs. Das Ende eines zeitlichen begrenzten Vorgangs liegt weniger weit in der Vergangenheit wie der Anfang.
- der räumliche Abschluss einer Sache bzw. eines Gegenstandes. Das Ende ist Teil der beendeten Sache.
Entgegen Aussagen bekannten deutschen Liedguts (Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei) kann eine Sache sehr wohl mehrere Enden haben. Nicht jedoch ein Vorgang.
Das Gegenteil von Ende ist Anfang.
Synonyme: Abschluss, Aus, Begrenzung, Grenze, Schluss, Termination; (übertragen: Tod, Untergang)
Redewendungen
- am Ende sein
- bis ans Ende der Welt
- bis zum bitteren Ende
- das dicke Ende kommt noch
- Das Ende vom Lied
- ein böses Ende nehmen
- einer Sache ein Ende machen
- Ende der Durchsage
- Ende gut, alles gut
- es geht mit jmd. zu Ende
- etwas geht seinem Ende zu
- etwas zu Ende führen
- im Endeffekt
- Jedes Ende ist auch ein Anfang
- letzten Endes
- Licht am Ende des Tunnels sehen
- Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.
- zu Ende sein
siehe auch
Endausscheidung, Endbescheid, Endfassung, Endergebnis, Endgültigkeit, Endkampf, Endkonsonant, Endlager, Endlichkeit, Endlosigkeit, Endphase, Endpunkt, Endresultat, Endrunde, Endsilbe, Endspiel, Endspurt, Endstation, Endsumme, Endung, Endverbraucher, Endzeit
Personen namens Ende
- Michael Ende, Schriftsteller
- Hans am Ende, Maler