Frisbee
Ein Frisbee ist ein meistens aus Plastik gefertigtes, scheibenförmiges Sport- und Freizeitgerät. Sie wird durch aerodynamischen Auftrieb und Kreiselbewegung in der Luft gehalten.
Im Sommer erfreut sich dieses Sportgerät großer Beliebtheit. In den USA, Kanada und den skandinavischen Ländern aber auch in Großbritannien und Deutschland wird der Mannschaftssport "Ultimate" gespielt, mit Regeln grob vergleichbar denen des American Football, aber ohne Körperkontakt.
Folgende Sportarten können mit der Frisbee betrieben werden:
- Ultimate Frisbee
- Freestyle Frisbee
- Disc Golf
- DDC (Double Disc Court)
- Accuracy
- TRC (Throw Run Catch)
- MTA (Maximum Time aloft)
- Guts
- Friskee
Geschichte:
Die heutige Bezeichnung "Frisbee" lässt sich historisch auf eine Übertragung des Firmennamens "Frisbie Pie Company" zurückführen. Dieses Familienunternehmen wurde 1871 von dem Bäcker William Russel Frisbie an der amerikanischen Ostküste gegründet. Diese Bäckerei verkaufte unter anderem Torten in runden Kuchenblechen (Pie-Tins). In den 40er Jahren begannen Kinder mit den weggeworfenen Blechen zu spielen, die Bleche waren aber nur über sehr kurze Distanzen flugfähig.
Dies beobachtete Walter Frederic Morrison, der in seiner Kindheit selber die Kuchen der "Frisbie Pie Company" verkaufte und machte sich daran, die Flugeigenschaften zu verbessern. Er begann damit, die Bleche mit Metallringen zu stabilisieren, aber das brachte nicht den erwünschten Erfolg. Nach weiterem tüfteln hielt er 1947 die erste aus Plastik selbstgefertigte Scheibe in den Händen. 1951 schuf Morrison seine zweite Scheibe, die "Pluto Platte", die ab 1957 kommerziell von Wham-O hergestellt wurde. Dieses Modell hatte schon einige wichtige Merkmale, die auch die heutigen Scheiben noch aufweisen. Zum Beispiel die Riefen im äusseren Drittel auf der Oberseite der Scheibe, die die Flugbahn stabilisieren.
1959 hörte Rich Knerr, einer der Inhaber von Wham-O zum ersten mal den Ausdruck "Frisb(ie)ee". Ihm gefiel der Name, aber er hatte keine Ahnung von dem historischen Ursprung, also liess er sich die fliegenden Scheiben unter dem Handelsnamen "Frisbee" eintragen.