Zum Inhalt springen

Bundestagswahlkreis Magdeburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juni 2013 um 13:53 Uhr durch Definitiv (Diskussion | Beiträge) (Bundestagswahl 2013: wikifiz.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wahlkreis 70: Magdeburg
Staat Deutschland
Bundesland Sachsen-Anhalt
Wahlkreisnummer 70
Einwohner 299.955 (Stand: 31. Dez. 2007)
Wahlberechtigte 254.286
Wahldatum 27. September 2009
Wahlbeteiligung 60,1 %
Wahlkreisabgeordneter
Name
Rosemarie Hein
Partei Die Linke
Stimmanteil 32,0 %

Der Bundestagswahlkreis Magdeburg (2005: Wahlkreis 69, 2009: Wahlkreis 70, 2013: Wahlkreis 69) ist ein Wahlkreis in Sachsen-Anhalt. Er umfasst die kreisfreie Stadt Magdeburg sowie vom Salzlandkreis die Gemeinden Schönebeck (Elbe), Calbe (Saale) und Bördeland sowie die Verwaltungsgemeinschaft Elbe-Saale.[1]

Bundestagswahl 2013

Sie findet am Sonntag 22. September 2013 statt.

Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in %
CDU - -
SPD - -
FDP - -
Bündnis 90/Die Grünen -
Die Linke - -
Jörg Schulenburg PIRATEN - -
- Sonstige - -

Bundestagswahl 2009

Bei der Bundestagswahl 2009 waren 254.286 Einwohner wahlberechtigt; die Wahlbeteiligung lag bei 60,1 %.[2] Rosemarie Hein gewann das Direktmandat für Die Linke. Burkhard Lischka (SPD) zog über die Landesliste ebenfalls in den Bundestag ein.

Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in %
Rosemarie Hein Die Linke 32,0 32,1
Bernd Heynemann CDU 31,0 28,0
Burkhard Lischka SPD 21,9 18,8
Ulrich Koehler FDP 6,6 9,2
Dorothea Frederking Bündnis 90/Die Grünen 5,8 6,8
Matthias Gärtner NPD 1,7 1,5
Daniel Wiegenstein MLPD 0,4 0,3
Piraten 3,1
DVU 0,2
Eva-Maria Godau 0,6

Bundestagswahl 2005

Bei der Bundestagswahl 2005 waren 192.472 Einwohner wahlberechtigt; die Wahlbeteiligung lag bei 71,1 %.[3] Das Direktmandat gewann Uwe Küster für die SPD.

Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in % Bundestagswahl 2002
Zweitstimmen in %
Uwe Küster SPD 40,8 37,3 46,3
Bernd Heynemann CDU 23,3 20,7 23,8
Hans-Werner Brüning Die Linke 26,1 26,7 15,4
Holger Franke FDP 3,7 6,4 7,2
Sören Herbst Bündnis 90/Die Grünen 3,6 6,1 5,1
Waldemar Maier NPD 1,7 1,7 0,8
REP 0,2
Daniel Wiegenstein MLPD 0,7 0,5
Offensive D 0,1
Pro DM 0,4
Die Tierschutzpartei 1,0
GRAUE 0,5

Bisherige Abgeordnete

Direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises Magdeburg waren:

Jahr Name Partei Erststimmen in %
2009 Rosemarie Hein Die Linke 32,0
2005 Uwe Küster SPD 40,8
2002 Uwe Küster SPD 47,7
1998 Uwe Küster SPD 45,5
1994 Uwe Küster SPD 36,2
1990 Klaus Mildner CDU 34,5

Geschichte

Von 1990 bis 2002 umfasste der Wahlkreis 286 Magdeburg die Stadt Magdeburg ohne die Stadtteile Buckau, Fermersleben, Salbke, Westerhüsen, Leipziger Straße, Hopfengarten und Reform, die zum Wahlkreis 287 Magdeburg – Schönebeck – Wanzleben – Staßfurt gehörten. Seit der Wahlkreisreform von 2002 umfasste der Wahlkreis 69 Magdeburg die gesamte Stadt Magdeburg. Da Sachsen-Anhalt zur Bundestagswahl 2009 einen Wahlkreis verlor und außerdem in Sachsen-Anhalt im Jahre 2007 eine größere Kreisreform stattfand, wurden die meisten Wahlkreise neu abgegrenzt. Zur Bundestagswahl 2009 kam das Gebiet des ehemaligen Landkreises Schönebeck hinzu, der bis zur Bundestagswahl 2005 zum Bundestagswahlkreis Börde gehörte.

Einzelnachweise

  1. Wahlkreiseinteilung
  2. http://www.stala.sachsen-anhalt.de/wahlen/bt09/index.html Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt
  3. http://www.stala.sachsen-anhalt.de/wahlen/bt05/fms/fms213li.html