Zum Inhalt springen

Mark Fisher (Architekt)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juni 2013 um 21:14 Uhr durch 87.178.227.47 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mark Fisher (geboren am 20. April 1947, gestorben am 25. Juni 2013) war ein englischer Architekt. Am besten bekannt ist er für seine zahlreichen Arbeiten für populäre Musikgruppen und Einzelkünstler wie Pink Floyd, U2, The Rolling Stones, Tina Turner, Peter Gabriel, Lady Gaga und Madonna. Er entwarf Bühnen für olympische Eröffnungs- und Abschlussveranstaltungen in Turin 2006, Peking 2008 und London 2012.

Leben

1971 schloss Fisher sein Studium am Architectural Association School of Architecture in London ab. 1977 arbeitete er erstmals mit Pink Floyd und war auch an der Bühne für The Wall 1980/81 beteiligt. Die große, aufblasbare Lehrerpuppe für den Hit "Another Brick in the Wall" wurde nach seinem Äußeren entworfen. Seit 1989 entwarf er die Bühnen für die Rolling Stones (u. a. Steel Wheels, Voodoo Lounge und Bridges to Babylon), ab 1992 auch für U2 (u. a. 360°).