Pearl.tv
Vorlage:Infobox Fernsehsender Pearl.tv wurde im Dezember 2011 gemeinsam vom Versandhaus PEARL. GmbH und der EnStyle GmbH in Buggingen gegründet. Als Ergänzung zum klassischen Katalog- und Internet-Versand wurde der Einstieg in den Teleshopping-Markt beschlossen[1]. Das Versandhaus PEARL hatte zuvor bereits seit 2009 rund 2.000 Produktfilme für einen Großteil des Sortiments produzieren lassen und als eines der ersten Versandhäuser in Deutschland solche Clips im Onlineshop integriert. Inzwischen stehen in der PEARL Mediathek auf Youtube mehr als 3.700 Produktfilme, Video-Podcasts und Sendemitschnitte von pearl.tv zur Verfügung[2].
Chronik
Am 17. Februar 2012 wurde der EnStyle GmbH die Sendelizenz von der ZAK (Kommission für Zulassung und Aufsicht) und der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg erteilt [3].
Der inoffizielle Sendestart von pearl.tv erfolgte am 29. Februar 2012 um 23:00 Uhr. Offiziell startete der Shopping-Sender sein Programm am 1. März 2012 um Mitternacht über ASTRA digital auf dem ehemaligen Sendeplatz des Musiksenders Yavido [4][5]. Der Programmstart wurde wochenlang in den Medien vorangekündigt und war ein voller Erfolg. Bereits nach wenigen Sendeminuten gingen die ersten Bestellungen ein.
Am 31. Oktober 2012 wurde die Ausstrahlung in SD-Auflösung eingestellt und ein neuer HD-Kanal gestartet. Seitdem sendet pearl.tv nur noch in HD-Auflösung.
Technik
Das TV-Programm wird in den 2011 neu gebauten [6] EnStyle Studios in Buggingen produziert. Dazu investierte das Unternehmen laut eigenen Angaben über 1 Mio. Euro in neue Sendetechnik. Nachdem bereits zum Sendestart im März 2012 das Ziel bestand, baldmöglichst in HD zu senden, wurde von Anfang an ausschließlich in HD-Technik investiert. Zunächst wurde pearl.tv jedoch nur in SD ausgestrahlt.
Im Oktober gab das Unternehmen dann bekannt, dass zum 31. Oktober 2012 der bisherige SD-Sendeplatz auf ASTRA eingestellt wird [7] und ab dem 1. November 2012 nur noch in HD gesendet wird. Der HD-Start erfolgte dann planmäßig am 31. Oktober 2012 ab ca. 13 Uhr [8][9]. Die Umstellung auf HD erfolgte nach Unternehmensangaben absolut problemlos [10]. Nachdem das TV-Programm von pearl.tv ausschließlich in HD produziert und durchgängig in HD verarbeitet wird, steht nun erstmals im deutschen Fernsehen ein Teleshopping-Programm zur Verfügung, das ausschließlich echten HD-Content anbieten kann. Aktuell sendet pearl.tv mit einer Auflösung von 1440x1080 Bildpunkten über ASTRA digital 19,2° Ost.
Empfangsparameter
- ASTRA 1L, 19,2 Grad Ost
- Frequenz: 12,574 GHz
- Polarisation: horizontal
- Modulation: DVB-S2, 8PSK
- Symbolrate: 22,000 MSym/s
- FEC: 2/3
Für 2013 ist auch die Verbreitung über mehrere deutsche Kabelnetze geplant.
Das Teleshopping-Programm ist zudem auch als Livestream im Internet auf den Webseiten des Unternehmens zu sehen.[11]
Die Bandbreite des Webstreams lag zunächst bei 1000 kBit und wurde im Dezember 2012 auf 1500 kBit erhöht. Die technische Verbreitung des Webstreams erfolgt über den Dienstleister Akamai.
Programminhalt
Das Programm von pearl.tv unterscheidet sich deutlich von anderen Teleshopping-Sendern. Statt auf Bettwäsche und Faltencremes setzt man bei pearl.tv auf ein überwiegend technisches Sortiment und will damit vor allem männliche Zuschauer ansprechen[12][13]. pearl.tv bezeichnet sich selbst als "Beratungs- und Shopping-Sender"[14]. Dabei soll der Schwerpunkt auf einer umfassenden Produkt-Information liegen und nicht dem üblichen Klischee eines platten Verkaufsprogramms entsprechen. Die Produktauswahl basiert auf dem Sortiment des Versandhauses PEARL und umfasst inzwischen rund 16.000 Artikel (Stand: 31. Dezember 2012) [15] aus den Bereichen Unterhaltungselektronik, PC-Zubehör, Handys, Tablet-PCs, aber auch Produkte der Bereiche Sport, Freizeit, Haushalt, Autozubehör und Spielwaren. Um dem Beratungs-Anspruch gerecht zu werden, zeigt pearl.tv die meisten Produkte auch in praktischer Anwendung. Dazu werden überdurchschnittlich viele Produkt-Filme (Einspieler) im Programm gezeigt. Damit soll dem Zuschauer der tatsächliche Nutzen der Produkte bildlich vorgeführt werden.
Nachdem pearl.tv in den ersten Sendemonaten noch überwiegend Aufzeichnungen ausstrahlte, wird seit September 2012 immer mehr Live-Programm ausgestrahlt. Inzwischen liegt der Live-Anteil bei bis zu 7 Stunden pro Tag[16].
Moderatoren
Stamm-Moderatoren
- Anne-Kathrin Kosch (Miss Germany 2011)
- Isabel Gülck (Miss Germany 2012)
- Kai Engelmann
- Marcel Schenk
- Carsten Ruland
- Alexandra Philipps
- Sidney Beitz
Ehemalige Moderatoren
- Walter Freiwald (bekannt aus Der Preis ist heiß und RTL Shop)
- Gianna Rose (Miss Niedersachsen 2010)
- Falk Döhler
- Christian Hilfinger
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ http://www.infosat.de/Meldungen/?msgID=66118
- ↑ http://www.youtube.com/user/pearlgmbh
- ↑ http://www.die-medienanstalten.de/presse/pressemitteilungen/kommission-fuer-zulassung-und-aufsicht/detailansicht/article/zak-pressemitteilung-032012-sendelizenzen-fuer-glitz-pearltv-und-familytv.html
- ↑ http://www.badische-zeitung.de/buggingen/live-aus-buggingen--55484744.html
- ↑ http://www.nachrichten.net/details/89496/Erster_Arbeitstag_bei_pearl_tv_Walter_Freiwald_und_Miss_Germany_Anne_Kathrin_Kosch_starten_bei_dem_neuen_Teleshopping_Sender_.html
- ↑ http://www.badische-zeitung.de/buggingen/pearl-schwester-baut-in-buggingen--33858284.html
- ↑ http://www.themenportal.de/entertainment/pearl-tv-jetzt-auch-in-hd-49230
- ↑ http://www.infosat.de/Meldungen/?msgID=69823
- ↑ http://www.digital-kingdom.dk/showthread.php/57835-Pearl-TV-ab-sofort-in-HD-%C3%BCber-Astra-19-2-Grad-Ost
- ↑ http://www.hdtv-pro.de/hdtv-sender/beratungs-und-shopping-sender-pearl-tv-hd-ab-01-november-2012-auf-astra-8362.html
- ↑ www.pearl.tv oder auf www.enstyle.de
- ↑ http://www.medienhb.de/daten-fakten/sender-datenbank/pearl-tv-hd
- ↑ http://www.medienhb.de/daten-fakten/sender-datenbank/pearl-tv/
- ↑ http://www.pearl.de/tv/wir_ueber_uns.jsp
- ↑ http://www.pearl.de/c.shtml
- ↑ http://www.pearl.de/tv/sendeplan.jsp