Zum Inhalt springen

Diskussion:Bidirectional Scattering Surface Reflectance Distribution Function

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Dezember 2005 um 16:55 Uhr durch Sebastianjude (Diskussion | Beiträge) (Artikel fehlerhaft?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Artikel fehlerhaft?

Soweit ich weiss heisst es nicht 'Surface Scattering', sondern 'Subsurface Scattering'. Der Unterschied zur BRDF besteht hierbei darin, dass hierbei angenommen wird, dass das Licht nicht im selben Punkt der Oberfläche reflektiert wird, an dem es auf die Oberfläche trifft, sondern in das Material eindringt, innerhalb des Materials reflektiert wird, und an einem anderen Punkt wieder austritt. Mit dieser Technik lassen sich daher semitransparente Materialien wie z.B. Haut, Speckstein, Wachs und andere realistisch darstellen. Ich möchte daher an dieser Stelle auf den Artikel Subsurface Scattering der Englischen Wikipedia verweisen, welcher die BSSRDF allerdings auch nicht erwähnt. Detailliertere Informationen zur BSSRDF finden sich auch in den Arbeiten von Henrik Wann Jensen: BSSRDF --Tom Bombadil 09:41, 26. Dez 2005 (CET)

Nach den Änderungen von Phrood wird der unterschied zwischen BRDF und BSSRDF jetzt klarer. Ich habe den QS-Hinweis herausgenommen und das 'Surface' im ausgeschriebenen Namen durch Subsurface ersetzt. Dieses Wort trifft die Eigenschaft, dass ein Grossteil des Lichtes innerhalb des Materials - also unterhalb der Oberfläche - reflektiert wird deutlich besser, auch wenn im Internet BSSRDF teilweise mit 'Surface' und teilweise mit 'Subsurface' übersetzt wird. --Tom Bombadil 15:55, 26. Dez 2005 (CET)