Europapokal der Landesmeister 1989/90
Der Europapokal der Landesmeister 1989/90 war die 35. Auflage des Wettbewerbs. 32 Klubmannschaften nahmen teil, darunter 31 Landesmeister der vorangegangenen Saison und mit dem AC Mailand der Titelverteidiger. Endspielort war am 23. Mai 1990 das Praterstadion in Wien.
Die Teilnehmer spielten im reinen Pokalmodus mit (bis auf das Finale) Hin- und Rückspielen um die Krone des europäischen Vereinsfußballs. Bei Torgleichstand zählte zunächst die größere Zahl der auswärts erzielten Tore; gab es auch hierbei einen Gleichstand, wurde das Rückspiel verlängert und ggf. ein Elfmeterschießen zur Entscheidung ausgetragen.
1. Runde
Die Hinspiele fanden am 13., die Rückspiele am 27. September 1989 statt.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Spora Luxemburg ![]() |
0:9 | Real Madrid | 0:3 | 0:6 |
Steaua Bukarest ![]() |
5:0 | Fram Reykjavík | 4:0 | 1:0 |
Ruch Chorzów ![]() |
2:6 | ZSKA Sofia | 1:1 | 1:5 |
PSV Eindhoven ![]() |
5:0 | FC Luzern | 3:0 | 2:0 |
Derry City ![]() |
1:6 | Benfica Lissabon | 1:2 | 0:4 |
Malmö FF ![]() |
2:1 | Inter Mailand | 1:0 | 1:1 |
Glasgow Rangers ![]() |
1:3 | ![]() |
1:3 | 0:0 |
Dynamo Dresden ![]() |
4:5 | AEK Athen | 1:0 | 3:5 |
Rosenborg Trondheim ![]() |
0:5 | KV Mechelen | 0:0 | 0:5 |
AC Mailand ![]() |
5:0 | HJK Helsinki | 4:0 | 1:0 |
FC Swarovski Tirol ![]() |
9:2 | Omonia Nikosia | 6:0 | 3:2 |
Olympique Marseille ![]() |
4:1 | Brøndby IF | 3:0 | 1:1 |
Sparta Prag ![]() |
5:2 | Fenerbahçe Istanbul | 3:1 | 2:1 |
Linfield FC ![]() |
1:3 | Dnepr Dnepropetrowsk | 1:2 | 0:1 |
Sliema Wanderers ![]() |
1:5 | KS 17. Nëntori Tirana | 1:0 | 0:5 |
Honvéd Budapest ![]() |
(a)2:2 | FK Vojvodina Novi Sad | 1:0 | 1:2 |
2. Runde
Die Hinspiele fanden am 18. Oktober, die Rückspiele am 1. November 1989 statt.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Malmö FF ![]() |
1:4 | KV Mechelen | 0:0 | 1:4 |
Olympique Marseille ![]() |
3:1 | AEK Athen | 2:0 | 1:1 |
Sparta Prag ![]() |
2:5 | ZSKA Sofia | 2:2 | 0:3 |
AC Mailand ![]() |
2:1 | Real Madrid | 2:0 | 0:1 |
Dnepr Dnepropetrowsk ![]() |
4:2 | FC Swarovski Tirol | 2:0 | 2:2 |
FC Bayern München ![]() |
6:1 | KS 17. Nëntori Tirana | 3:1 | 3:0 |
Steaua Bukarest ![]() |
2:5 | PSV Eindhoven | 1:0 | 1:5 |
Honvéd Budapest ![]() |
0:9 | Benfica Lissabon | 0:2 | 0:7 |
Viertelfinale
Die Hinspiele fanden am 7., die Rückspiele am 21. März 1990 statt.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
ZSKA Sofia ![]() |
1:4 | Olympique Marseille | 0:1 | 1:3 |
KV Mechelen ![]() |
0:2 | AC Mailand | 0:0 | 0:2 n.V. |
FC Bayern München ![]() |
3:1 | PSV Eindhoven | 2:1 | 1:0 |
Benfica Lissabon ![]() |
4:0 | Dnepr Dnepropetrowsk | 1:0 | 3:0 |
Halbfinale
Die Hinspiele fanden am 4., die Rückspiele am 18. April 1990 statt.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
AC Mailand ![]() |
(a)2:2 | ![]() |
1:0 | 1:2 n.V. |
Olympique Marseille ![]() |
a) | 2:2(Benfica Lissabon | 2:1 | 0:1 |
Finale
AC Mailand | Benfica Lissabon | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
|
| ||||||
Giovanni Galli - Mauro Tassotti, Alessandro Costacurta, Franco Baresi ![]() Cheftrainer: Arrigo Sacchi |
Silvino Louro - José Carlos, Aldair, Ricardo Gomes, Samuel Quina - Vítor Paneira (76. Vata Garcia), Valdo, Jonas Thern, Hernâni Neves - Mats Magnusson, António Pacheco (62. Cesar Brito) Cheftrainer: Sven-Göran Eriksson ( ![]() | ||||||
![]() |
|||||||
![]() |
Beste Torschützen
Rang | Spieler | Klub | Tore |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Olympique Marseille | 6 |
![]() |
PSV Eindhoven | ||
3 | ![]() |
Benfica Lissabon | 4 |
![]() |
Benfica Lissabon | ||
![]() |
FC Swarovski Tirol |