1287
Erscheinungsbild
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
12. Jahrhundert |
13. Jahrhundert
| 14. Jahrhundert | ►
◄ |
1250er |
1260er |
1270er |
1280er
| 1290er | 1300er | 1310er | ►
◄◄ |
◄ |
1283 |
1284 |
1285 |
1286 |
1287
| 1288 | 1289 | 1290 | 1291 | ► | ►►
Kalenderübersicht 1287
|
1287
| |
---|---|
![]() | |
1287 in anderen Kalendern | |
Armenischer Kalender | 735/736 (Jahreswechsel Juli) |
Äthiopischer Kalender | 1279/80 |
Bikram Sambat (nepalesischer Kalender) | 1343/44 (Jahreswechsel April) |
Buddhistische Zeitrechnung | 1830/31 (südlicher Buddhismus); 1829/30 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 66. (67.) Zyklus
Jahr des Feuer-Schweins 丁亥 (am Beginn des Jahres Feuer-Hund 丙戌) |
Dai-Kalender (Vietnam) | 649/650 (Jahreswechsel April) |
Iranischer Kalender | 665/666 |
Islamischer Kalender | 685/686 (Jahreswechsel 15./16. Februar) |
Jüdischer Kalender | 5047/48 (10./11. September) |
Koptischer Kalender | 1003/04 |
Malayalam-Kalender | 462/463 |
Seleukidische Ära | Babylon: 1597/98 (Jahreswechsel April)
Syrien: 1598/99 (Jahreswechsel Oktober) |
Spanische Ära | 1325 |
Politik und Weltgeschehen
Europa
- März: König Rudolf I. verkündet einen Allgemeinen Landfrieden.

- Belagerung Wiens zwischen Herbst 1287 und dem 18. Februar 1288 durch Albrecht I., Kapitulation der Stadt.
- Der ungeklärte Tod des 16-jährigen Werner von Oberwesel am Mittelrhein führt zu flächendeckenden Pogromwellen gegen die Juden entlang des Rheins, an der schließlich über 100 Orte zwischen Emmerich (Niederrhein) und Winterthur (Oberrhein) beteiligt sind.
- Burg Rauendahl wird zerstört.
Asien
- Die Mongolen unter Kublai Khan erobern die birmanische Königsstadt Bagan.
Stadtrechte und Ersturkundliche Erwähnungen
- Rudolf von Habsburg verleiht Idstein das Stadtrecht.
- Erste Erwähnung von Drochtersen, Tamm und Weiskirchen
Kultur

- Raimundus Lullus (Doctor illuminatus) beendet Blanquerna, einen philosophischen Roman in katalanischer Sprache (begonnen 1282).
Religion
- Das Generalkapitel der Dominikaner in Bordeaux legt fest, dass (aufgrund von Studentenunruhen) in Paris die Schuldigen in ihre Provinzen zurückgesandt werden.
- Petrus Johannis Olivi wird von dem elften Generalminister der Franziskaner, Matthäus von Acquasparta, als Lektor an das Ordensstudium San Croce in Florenz berufen.
Katastrophen
- 14. Dezember: Die Luciaflut bricht über East Anglia, in der Zuiderzee und an der deutschen Nordseeküste herein, ca. 50.000 Menschen sterben.
Natur und Umwelt
- Deutschland: Warme Witterung, weshalb viel guter Wein gekeltert wird.
Geburtsdatum gesichert
- 24. Januar: Richard Aungerville, Bischof von Durham und Lordkanzler († 1345)
- 25. April: Roger Mortimer, 1. Earl of March, englischer Adeliger und de facto Herrscher von England von 1327 bis 1330 († 1330)
Genaues Geburtsdatum unbekannt
- Luchino Visconti, Regent von Mailand († 1349)
- 12./18. Februar: Pierre d’Oron, Bischof von Sitten
- 3. April: Honorius IV., Papst (* um 1210)
- 29. August: Thomas de Clare, Lord of Thomond, englischer Adeliger
- 31. August: Konrad von Würzburg, deutscher Lyriker, Epiker und didaktischer Dichter (* zw. 1220 und 1230)
- 19. Oktober: Bohemund VII., Titulargraf von Antiochia, Graf von Tripolis (* 1261)
- 3. November: Berthold II. von Sternberg, Bischof von Würzburg
Genaues Todesdatum unbekannt
- Dharmapala Rakshita, Oberhaupt der Sakya-Schule des tibetischen Buddhismus (* 1268)
- Friedrich III., Graf von Leiningen
- Hu Sansheng, chinesischer Historiker
- Narathihapate, Herrscher von Bagan im nördlichen Birma
- Siemomysław, Herzog von Kujawien (* 1245/48)
- Werner von Oberwesel, angebliches Opfer eines jüdischen Ritualmords (* 1271) (s.o.)
- Wilhelm I. de la Roche, Herzog von Athen
- Ingeborg Eriksdatter (Dänemark), Königin von Norwegen
Geboren um 1287
- 1287 oder 1306: Adam de la Halle, französischer Dichter, Komponist und Troubadour (* um 1237)
Weblinks
Commons: 1287 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien