Zum Inhalt springen

Diskussion:Citroën Traction Avant

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Juni 2013 um 19:52 Uhr durch Frila (Diskussion | Beiträge) (Was ist das "ch" ?: aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Frila in Abschnitt Was ist das "ch"  ?

Zum 11 CV gab es noch einen weiteren Artikel mit folgendem Inhalt. Vielleicht kann man es ja hier einarbeiten. --Suricata 19:33, 17. Dez 2004 (CET)


Der Citroen Traction 11 CV ist ein Automobiltyp

11 CV (CheVaux) bedeutet hierbei 11 fiskalische Pferdestärken (Steuer PS)- Bohrung x Hub. Die Effektiv-Leistung (Brems-PS) liegt je nach Baureihe bei 50 und 60 PS.


Es werden verschiedene Karosserieformen unterschieden:

11 B = Normale 4,65 m lang, 1,79 m breit, 1,54 m hoch, Radstand 3.09 m

11 BL = Légère 4,45 m lang, 1,68 m breit, 1,54 m hoch, Radstand 2,91 m

11 BC = Commerciale 4,80 m lang, 1,79 m breit, 1,54 m hoch, Radstand 3.27 m

11 BF = Familiale 4,80 m lang, 1,79 m breit, 1,54 m hoch, Radstand 3.27 m


Schwerpunkt

Da bei allen Traction Avant das Getriebe vor dem Motor lag, glaube ich nicht, dass der Schwerpunkt weit vorne lag. Vielleicht hat ja jemand Angaben über die Achslasten.--Frila 22:15, 5. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Das kam mir auch komisch vor. Denn die Anordnung war eher ein Mittelmotor, wenn auch nicht im heutigen Sinn. -- Spurzem 23:31, 5. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Dehnbarer Begriff - wie schwer ist ein Getriebe mit Differential und (starrer) Hinterachse im Vergleich zu einem hinter der VA angeordneten Motor im Vergleich zu audis? - aber so ist es doch gut. ..TJ.MD Wir wissen, dass wir nichts wissen. 12:47, 6. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Weitere technische Merkmale

Hier steht u. a.: „Die Unterbrecherzündung wird mit einem Fliehkraftversteller gesteuert.“ Hieße es nicht besser Zündunterbrecher oder Zündunterbrechung? Außerdem dürfte der Ausdruck Fliehkraftregler geläufiger sein als Fliehkraftversteller. -- Spurzem 17:17, 6. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Eigentlich ist der Satz überflüssig, das war damals schon Standard und ist völig banal. Zur Sache: Fliehkraftregler würde ich vorziehen, versteht aber nicht jeder, -versteller übrigens auch nicht, sagt aber, was "geregelt" wird. Als anderes Wort würde ich "Unterbrecherkontakt(e)" oder "Zündkontakt(e)" nehmen, aber: Am liebsten streichen. Gruß TJ.MD Wir wissen, dass wir nichts wissen. 17:25, 6. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Légère-Fotos

Was ist das denn für eine Mischform? Scheibenwischer unten aber altes Heck… --TheK? 11:26, 21. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Quellenangaben

Ich bin kein Verfechter der Forderung, jeden Satz – am besten jedes Wort – mit einem Einzelnachweis zu belegen. Andererseits wundere ich mich, dass es zum Artikel Citroën Traction Avant nicht einmal einen Literaturhinweis gibt. Auch beim Überfliegen der Versionsgeschichte ist bis 2008 lediglich ein Hinweis auf das französische Wiki zu finden. Ich komme darauf, weil heute Morgen ein Konstrukteur nachgetragen wurde, der an der Entwicklung des Wagens beteiligt gewesen sein soll, – auch wieder ohne Quellenangabe. Vielleicht gibt es einen Hauptautor oder sonst jemanden, der sich für den Artikel verantwortlich fühlt und den Mangel beheben kann (?). Viele Grüße -- Lothar Spurzem 11:34, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Mir fehlt der Beleg, dass Motorhauben mit Kühlschlitzen erst nach dem 2. Weltkrieg verwendet wurden. Ich war der Meinung, dass diese während dem Modelljahr 1939 "fliegend" eingeführt wurden (also ein sog. running change).--Chief tin cloud 20:02, 3. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Was ist das "ch"  ?

Motorleistung ch am Ende des Artikels? --888344 (Diskussion) 18:06, 22. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Das ch entspricht der deutschen Bezeichnung für PS, gibt also die tatsächlische Motorleistung an. ch=cheval bzw.chevaux Frila (Diskussion) 20:52, 22. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Radmodell

Ist das hinreichend allgemeinverständlich (in einer Bildunterschrift) --888344 (Diskussion) 18:06, 22. Jun. 2013 (CEST)Beantworten